- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Als Schnellübersicht zunächst die KO-Kriterien für dieses Hotel. Dies ist noch keine Bewertung. Falls eines dieser Kriterien von Bedeutung für Sie ist, brauchen Sie sich dem unten stehenden Text (etwas umfangreicher) nicht zu widmen, weil das Hotel meines Erachtens dann für Sie nicht geeignet ist. KO-Kriterien: 1. Zentrale Lage und fußläufige Erreichbarkeit von vielen Bars, Restaurants, etc. außerhalb der Hotelanlage. 2. Modernes Hotel inkl. Kids-Club & Betreuung. 3. Animation und partyaffine junge Altersstruktur. Falls die oben angeführten Kriterien für Sie unbedeutend sind, kommen wir nun zum eigentlichen Bewertungsteil. Das RIU Palace Tres Islas (kurz: RPTI) wurde in den 70er Jahren in den Dünen von Corralejo (einem Naturschutzgebiet) erbaut. Es gibt zwei Strände, die man direkt über die Hotelanlage erreichen kann. Jedoch variieren der Wellengang und die Strömungen erheblich, sodass der ungeübte Schwimmer vorsichtig sein sollte. Die Strände werden auch von Kitern, Surfern und Wellenreitern ob der Windverhältnisse sehr geschätzt. Die Lage mitten in den Dünen und direkt am Meer ist sicherlich ein großer Vorteil dieser Anlage und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Im RPTI gibt es sehr viele Stammgäste, die genau das schätzen und das Hotel mehrmals im Jahr ansteuern. Die Treue der Gäste ist sehr hoch, sodass das RPTI ganzjährig sehr gut ausgelastet ist. Die Stammgäste sind mit dem Hotel gewachsen und kommen zum Teil schon seit Jahrzehnten. Entsprechend ist auch die Altersstruktur. Junge Leute und/oder junge Familien sind jedenfalls in der Minderheit. Gewißermassen ist der Besuch im RPTI eine Reise in die 70er/80er-Jahre - zumindest was die Zimmer und deren Ausstattung betrifft. In der Reise in die Vergangenheit sind Holzvertäfelungen und Teppichböden inklusive. Insgesamt sind die Zimmer bestenfalls in den frühen 80er-Jahren stehen geblieben. Wer also eine state-of-the-art Ausstattung wünscht, wird enttäuscht sein. Allerdings sind die Zimmer sauber und ausreichend, aber eben nicht modern. Renovierungen sind von Nöten, es muss aber konstatiert werden, dass mögliche Naturschutzauflagen umfangreiche Renovierungsmaßnahmen mit Sicherheit erschweren. Dem Rest des Hotels ist das Alter ebenfalls anzusehen, aber insgesamt nicht störend. Die Terrasse ist sehr schön und die Pool-Landschaft sehr gut angelegt. Es gibt ausreichend Sonnenliegen, allerdings wird der Platz um den Pool herum auch extrem ökonomisch ausgenutzt. Es sind auch immer Gäste unterwegs, die nach dem Motto handeln: „Wenn ich nicht meine Sonnen-Liege kriege, ich ganz schnell die Krise kriege“. Entsprechend hoch ist die Reservierungsbereitschaft. Wie kann ein Hotel seine Gäste hier disziplinieren? Leider ist dies fast unmöglich. Immerhin appelliert das Hotel an seine Gäste. Dieses Phänomen ist aber auch ein für 4*-Häuser sehr typisches. Die Bar und das Restaurant sind altmodisch eingerichtet, was nicht negativ ist, sondern sogar einen gewissen Charme hat. Das Personal ist im RPTI exzellent. Ich war schon in vielen Hotels mit höheren Kategorien und das Personal war immer weniger gut. Hier kann man im RPTI ohne Abstriche sagen: topp! Auch die Stimmung des Personals untereinander ist gut. Dies überträgt sich auch auf die Gäste. Die Verpflegung ist immer eine sehr subjektive Angelegenheit. Daher gehen die Bewertungen hier auch teilweise stark auseinander. Ich will hier den Versuch starten, weniger mein subjektives Empfinden walten zu lassen, sondern objektiv zu bewerten. Die Verpflegung findet am morgen im Restaurant und auf der Terrasse statt. Wer draußen sitzen will, sollte aber eine kleine Wartezeit einkalkulieren. Im Speisesaal selbst finden über 650 Gäste Platz. Das ist schon relativ viel. Entsprechend eng sind die Tische angeordnet. Der Geräuschpegel ist daher drinnen ein wenig erhöht. Beides empfanden wir als teilweise störend. Abends hat man einen festen Tisch im Speisesaal, dies reduziert die „gefühlte“ Hektik ein wenig. Im Grundsatz kann man im RPTI zwischen HP und VP wählen. Die meisten Gäste wählen aber HP. Ein Lunch-Snack an der Poolbar oder im Restaurant-Bereich direkt am Meer wird von vielen als deutlich attraktiver eingestuft. Dem schließe ich mich an. Die Verpflegung wird sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen in Buffet-Form gereicht. Es gibt auch ein à la carte Restaurant, wobei dieses von den Stammgästen eher selten bis überhaupt nicht angesteuert wird. Ich werde hier das Buffet bewerten. Es sollte klar sein, dass es sich um ein 4*-Haus handelt. Ob der großen Auswahl wird JEDER etwas finden. Aber dieses „jeder wird etwas finden“ reicht für denjenigen, der von seinem Urlaub eine kulinarische Mondlandung erwartet, nicht aus! Aber mal ehrlich, welches Hotel kann das leisten? ... meines Erachtens ist das in Buffet-Form ohnehin unmöglich. Wer so etwas will, muss individuell unterwegs sein. Kommen wir zurück zum Buffet: Die Auswahl ist groß und die Qualität ist in Ordnung. Am Buffet ist das Gedränge teilweise sehr hoch, wobei das Hotel hierfür nicht verantwortlich ist. Dies liegt an der geringen Anständigkeit einiger Gäste, sicherlich ein Problem in vielen Hotels. Das Personal ist sehr zuvorkommend und nett, operiert aber gerade zum Abendessen nahe der Belastungsgrenze, sodass mal ein heruntergefallenes Salatblatt ein paar Minuten liegen bleiben kann. Wer pingeliger ist als der Papst, der stört sich natürlich an so etwas. Nach einer Woche wiederholt sich jedoch das Buffet, sodass wir es am Abend auch mal ausfallen ließen. Auch das ist aber für ein 4*-Haus „fair enough“. Das Hotel ist insgesamt barrierefrei. Es gibt Rampen und Aufzüge. Sogar der Pool ist über eine Rampe zu erschließen. Der Strandzugang ist direkt über das Hotel nicht barrierefrei. Wenn das Hotel über den Parkplatz verlassen wird, ist aber ein Holzsteg vorhanden, über den der Strand erreichbar ist. Es ist kein großer Umweg. Ein Strand-Rollstuhl ist nicht verfügbar. Allerdings obliegt das der Gemeinde. Auf Mallorca z.B. gehört das mittlerweile zum Standard. Das RPTI verfügt über 4 barrierefreie Zimmer. Die Duschen sind in diesen Zimmern als bodengleich ausgeschrieben, jedoch ist dies nicht als vollständig schwellenlos zu interpretieren. Es sind „Kaldewei Superflat“ Duschwannen verbaut. Das Waschbecken ist unterfahrbar. Ein Toiletten-Haltegriff ist ebenfalls vorhanden. Insgesamt sind die Badezimmer für z.B. Rollstuhlfahrer aber eher klein dimensioniert. Mit einem großen elektrisch betriebenen Rollstuhl oder Scooter kommt man daher auch in diesen Zimmern nicht klar. Die Preise an der Bar sind in Ordnung. Ein Gordons-Gin&Tonic für 7,5 Euro, ein guter Weißwein 6,5 Euro und ein Gran Duque de Alba für 10,5 liegen noch im Rahmen. Die Bar dünnt sich aber nach 10 Uhr rasch aus. Spätestens 24 Uhr ist Schicht im Schacht - auch in der Indoor-Bar mit Disco. Im Hotel darf auf der Terrasse geraucht werden. Auch der Zigarren-Aficionado hat noch Möglichkeiten. Es obliegt natürlich dem Anstand sich a) etwas abseits zu setzen oder b) den Tisch-Nachbarn zu fragen. Im naheliegenden Corralejo (Taxi: 10 Minuten, 8 Euro) gibt es zwei gut sortierte Tabakgeschäfte mit kubanischen Zigarren. Mein Fazit: Es handelt sich um ein gutes 4*-Sterne-Haus, das in die Jahre gekommen ist. Sehr ruhige und einmalige Lage in den Dünen. Verpflegung ist für eine Woche gut, danach wiederholt sich es. Staff super zuvorkommend. Unbedingt Hotelzimmer mit Meerblick buchen. Es lohnt sich. Man kann das Hotel weiter empfehlen. Anmerkung: In der Punkte-Bewertung normiere ich eine 3 als ausreichend und eine 6 als spitzenklasse.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im März 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gee |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |