- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Tres Islas war füher das Spitzenhotel Fuerteventuras, hat diesen Rang inzwischen aber verloren, nachdem sowohl im Süden als auch im Norden viele 4 Sterne und auch zwei 5-Sterne Hotels gebaut und eröffnet wurden. Es ist aber immer noch ein sehr gutes Hotel, wenn auch mit einigen Schwächen. Die beste Reisezeit für Fuerteventura ist eigentlich Mai bis Oktober. In diesem Jahr herrschte im September zeitweise aber eine noch nie dagewesene - und wir waren schon 18mal auf Fuerte - fast unerträgliche Hitze.
Die Zimmer und Suiten sind nach wie vor gut eigerichtet und sauber - Klimaanlage, Safe, TV mit deutschen Programmen und Minibar sind selbstverständlich - nur einige sind schon abgewohnt und renovierungsbedürftig, was aber in Kürze geschehen soll. Leider ist in einigen Zimmer in der letzten Zeit eingebrochen worden, was in einem solchen Haus nicht vorkommen dürfte. Ein Internetterminal ist unten in der Hotelhalle vorhanden und kann gegen Bezahlung rund um die Uhr benutzt werden. Negativ ist anzumerken, dass schon seit Jahren von Zeit zu Zeit neben der einen Seite des Hotels ein äußerst unangehnemer Gestank entsteht, was in einem 4 Sterne-Hotel auch nicht passieren sollte.
Die Qualität des Essens, sowohl das Frühstück als auch das Abensessen zum größten Teil in Buffet- Form ist sehr gut und abwechslungsreich. Was ich nicht gut finde, ist allerdings, dass man in 2 Schichten zu Abend essen geht, d.h. man muss sich entscheiden, ob man früher ab 18.30 Uhr oder später ab 20.30 Uhr essen geht. Das halte ich für ein 4-Sterne Haus für unangemessen.
Der Service ist sehr gut und entspricht dem RIU-Standard. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals, von dem viele auch deutsch sprechen, ist demgemäß sehr groß. Von Kinderbetreung habe ich nichts gesehen, weshalb dieses Hotel auch vorwiegend von äteren Gästen besucht und bevorzugt wird. Es hat ein vorwiegend deutsches Stammpublikum, das zum Teil aber etwas snobistisch ist.
Die Lage des Hotels ist nach wie vor Top, es liegt direkt am berühmten langen Sand- und Dünenstrand Bajo Negro im Norden von Fuerteventura. Der Ort Corralejo mit seine vielen Unterhaltungsangeboten und Restaurants ist ca. 5 km entfernt, mit den Taxis, die ständig vor dem Hotel stehen, aber leicht zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation findet Gott sei Dank nicht statt, so dass man die Anlage in Ruhe geniessen kann.Es gibt nur 4 Tennisplätze mit Brossslide-Belag, auf dem Tennisbegeisterte ihrem Sport frönen können, allerdings zu einem relativ hohen Preis (10 € pro Stunde). Außerdem kann man bei dem ausgezeichneten deutschen Tennislehrer Robert Meis Trainerstunden buchen und sonntags findet für die Spielwilligen immer ein schönes Doppelturnier statt. Schlecht ist nur, dass die Schatten spendenden Planen an den Plätzen abgebaut wurden, so dass die Zuschauer jetzt leider in der prallen Sonne sitzen müssen.Im Hotel gibt es eine relativ große Boutiquen-Strasse, in der man alles Mögliche, wie Zeitungen, Damen- und Sportbekleidung, Schmuck und Souvenirs u.a. einkaufen kann.Außerdem gibt es eine Piano-Bar, in der i.d.R. hervorragende Pianisten spielen und im Salon oder auf der Terasse spielte in diesem Jahr die ausgezeichnete Band Midnight Spirits aus der Slovakei zum Tanz auf. Darüberhinaus finden pro Woche verschiedene Shows statt. Für die Unterhaltung der Gäste wird also einuges getan. Ein Spielraum ist ebenfalls vorhanden. Der Swimmingpool ist ausreichend groß und wird auch immer sauber gehalten. Nur die Liegen einschließlich Sonnenschirmen rings um den Pool sind m.E. zu eng aneinander gerückt und leider findet fast jeden Morgen auch der Kampf um die besten Plätze statt. Ein gesondertes Kinderpool ist nicht vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carlos |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 1 |