- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
zwar ist die anlage schon dressig jahre alt, aber die spanische leitung hält die belegschaft unter kontrolle, so das sie im vergleich zu mir bekannten gleichen anlagen in der karibik sauber ist und das essen, wenn das nahrungsschiff pünktlich ankommt gut, mit liebe aus dem wenigen viel gemacht, nicht ganz so abwechslungsreich, aber nahrhaft und im gegensatz zum einheimischen marktangebot sehr gut. reisen sie nur von november bis erste woche mai dann wird es wegen der regensaison mit den dauernden heftigen regengüssen mühsam, wichtig bringen sie alle körperprodukte mit, alles ist teuer als zu hause und schliessen sie eine handyoption kuba mit dem heimischen anbieter ab, dann klappt auch das telefonieren im ganzen land. die cubatourausflüge sind sehr teuer, aber auch sicher und sie halten sich besonders in havanna die lästigen bettler und für damen die anmache fern, sonst werden sie in den städten fast aufgefressen. die preise haben europäisches niveau, genug notfallmedizin mitnehmen ist dort teuer, würde nicht selber auotfahren, die strassenkontrollen sind extrem, die polizei überall, die strassen ausserhalb der städte schlecht. lernen sie etwas spanisch sonst verloren, seien sie direkt und beharren auf dem service und abgemachten preis in havanna, den dort beherrschen in einer der schönsten städte der welt, viel schlitzohre das leben. planen sie genügend trinkgeld ein, nur damit kommen sie oft was sie wünschen. der flughafen vadero ist eine katastrophe in der abfertigung, soviel rote köpfe und wartezeiten bis zu zwei stunden in der reihe habe ich noch nie gesehen, also vor der abreise viel ruhe gönnen. der kontakt zu einheimsichen ist distanziert. barlovento ist keine anlage für kinder, eltern, ballermann suchende, eher ab 30 jahre aufwärts und viele ältere. das essen ist gut, viele salate, fisch, rind, stark gewützt, mittelmässig abwechslungsreich. trotz aller kritik barlovento versucht trotz seiner dressigjährigen geschichte das niveau hoch zu halten und das ist unter den umständen des landes, besonders in ländlichen gebieten, sehr viel und lobenswert.
das zimmer sollten sie unbedingt ausserhalb der poole wählen sonst haben sie dauernde laute musik, die zimmer sind ohne zwischentüre, haben tv, badewanne, tv, zweigabelstecker, mittel hellhörig, werden täglich geputzt aber nicht die bettwäsche gewechselt.
hygiene und qualität können den vergleich mit anderen karibikorten standhalten. die atmosphäre machen auch die touristen und die sind ältere kanadier, engländer, wenig deutsche, zweisamkeit ist angesagt, es dauert lange bis sich die gäste öffnen, da sie eigentlich nur essen , schlafen, trinken.
im gegensatz zu asien oder sogar afrika sind die menschen und das personal in kuba verhalten, der funk bringt lange nicht über, man hält alles fremde auf distanz , ist teilweise schroff. die zimmerreingung klappt, die bedienung im restaurant ist sehr von der sympatie der bediener abhängig und langsam, das check-in war kalt, der shuttle und die reisetourbetreuung konkret aber nicht warm. der sechstage-arbeitsrhythmus zeigt bei vielen grosse müdigkeit und desinteresse am job, das sich nur ändert bei trinkgeld.
vadero ist nicht kuba, eine reise touristeninsel und das hotel am anfang dieser geschlossen anlage nur für touristen und wenig einheimische, die es dann im gegensatz zum landesinnern geschafft haben etwas reicher zu leben. nach havanna sind es zweieinhalb stunden, in der nähe hat es geschäfte mit europäischen preisen. der flughafen ist zwanzig minuten entfernt. (Tip nehmen sie zur flugabfertig genügend wasser mit, den sie werden bei pech bis zu zwei stunden im check-in stehen, weil wieder mal der computer ausgefallen ist. allgemein ist schon jetzt zu sagen, sie werden viel geld für die ausflüge und extras ausgeben, denn alles ist teuer wie zu hause oder mehr, den das land lebt fast nur noch von den touristen, da die zuckerproduktion nichts mehr bringt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
mai ist halt schon regensaison und die krise bringt neben der saison viel weniger touristen. im barlovento hat es leute ab 27-70 jahre, eher älter und die drei boxen über die ganze anlage spielen zehn stunden laute spanische musik, was extrem nervt, da es keinen ort der ruhe gibt, den sich eigentlich alle wünschen. die animation ist über die faulheit der leute genervt, bietet volleyball, boicca, und pfeilschiessen und bingo an, zu wenig, am abend gibt sich gleichende tranzshows und mal kommt ein wasserballet. es fehlt an den pools an sonnenschutz, internetzugang ist teuer und langsam, hotel nichts für kinder, minimarkt okay, keine disco, anlage sauber.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | juerg |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 13 |