- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Als wir bei der Ankunft das Hotel sahen, sind uns sofort die fehlenden Blumenkisten mit blühenden Geranien auf den Balkonen aufgefallen. Obwohl solche sonst überall im Dorf das Gesamtbild verschönern und auch im Ruipacherhof die Möglichkeiten (inkl. Bewässerungssystem) vorhanden war, fanden wir die leeren Kisten in der Tiefgarage. Die Aussenpoolanlage war ein schöner Anblick und auch die Möglichkeit das Fzg. in der Tiefgarage abzustellen beurteilen wir als Positiv.
Wir hatten das Zimmer 309 für eine Woche zugeteilt bekommen. Dieses befindet sich im 3. Stock. Der Lift fährt leider nur bis in die 2. Etage...und hätte unserer Ansicht nach dringend eine Totalsanierung nötig. Laut unserer Buchungsbestätigung haben wir ein "Luxusappartementzimmer mit ca. 26m2 bekommen. Wir haben die Grösse nicht nachgemessen, sind jedoch der Ansicht, dass diese Angabe etwas zu hoch gegriffen war. Die Balkontüre (welche übrigens sehr stark geklemmt hat), konnte nur etwa zur Hälfte geöffnet werden. Dann stand die Türe am Bett an! Die rechte Türe des Spiegelschranks konnte auch nur geöffnet werden, wenn die WC-Türe zuvor geschlossen wurde. Die Arbeit des Zimmermädchens war OK, leider hat die nette Dame die ganze Woche das def. Lämpchen an der Decke im Bad nicht bemerkt.
Zuerst das Positive. Das Essen, die Präsentation auf den Tellern, die Qualität und auch die Portionen war sehr gut. Lediglich ein keiner Abstrich bei der Bewertung für die fehlenden, ortsüblichen, frischen Semmeln beim Frühstück. Nun zum Negativen: Wir waren schon öfters im Südtirol in den Ferien, mussten aber noch nie eine 3/4-Pension in eine Frühstückpension umbuchen!! Im Ruipacherhof war dies leider nötig. Wir hatten dem Oberkellner bereits am ersten Abend übermittelt, dass wir gerne einen anderen Tisch am Abend hätten. Keinen bestimmten, einfach einen am Rand und nicht mitten im Geschehen. Unser Anliegen wurde zur Kenntnis genommen aber leider am nächsten Abend nicht umgesetzt. Wir haben erneut nachgehakt und auch deutlich zum Ausdruck gebracht, dass wir auf diesen Wunsch bestehen. In den letzten zwei Tagen sind Gäste abgereist, neue gekommen und es wäre problemlos möglich gewesen, uns einen anderen Tisch zuzuteilen. Leider hat dies auch am 3. Abend nicht geklappt und somit haben wir unsere Ankündigung in die Tat umgesetzt und haben ausser Haus ein Abendessen genossen. Wir sind uns total "verarscht" vorgekommen. Dies hat dann auch zu unserer Umbuchung geführt und wir haben uns jeweils im Dorf verpflegt. Leider haben wir uns bei allen Kellnern nicht als Gast, sondern als "notwendiges Übel" gefühlt.
Den zwei netten, jungen, dunkelhaarigen Damen am Empfang können wir eine sehr gute Benotung ausstellen. Diese waren jederzeit sehr freundlich, hatten immer ein Lächeln auf den Lippen und waren uns für Anliegen stehts behilflich. Leider trifft diese Aussage nicht auf die Bedienung an der Bar oder im Garten zu. An der Bar war fast nie jemand anzutreffen und wenn wir draussen im Garten eine erneute Getränkerunde bestellen wollten, musste jemand von uns immer zuerst einen Kellner suchen und unsere Bestellung übermitteln. Eine solche Vorgehensweise ist unakzeptabel!
Die Lage des Ruipacherhofs ist sehr schön. Ins Dorfzentrum sind es nur einige Schritte, eine Einkaufsmöglichkeit gleich nebenan. Div. Wanderausflüge direkt vom Hotel aus sind kein Problem. Es ist jedoch auch eine Bushaltestelle in wenigen Gehminuten erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wie bereits erwähnt hat uns die Aussenpoolanlage gut gefallen. Das Hallenbad und den Wellnessbereich haben wir nicht genutzt, da die Türe um 19.00h bereist geschlossen war.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Fredy & Erika |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 28 |
Sehr geehrter Herr Manfred es tut uns natürlich sehr leid, dass wir Sie bei uns nicht zufrieden stellen konnten. Möchten jedoch trotzdem folgenden Sachverhalt richtig stellen: Bei uns ist ganztags immer ein Kellner anwesend, es kann natürlich passieren, dass er mal in den Getränkeller oder Speisesaal geht, und daher die Bar nicht immer im Blickfeld hatte. Da wir sehr großen Wert auf die Sauberkeit im Hotel legen, ist es ganz selbstverständlich dass die Teppichböden in allen 3 Speisesälen in regelmäßigen Abständen shamponiert werden müssen. Leider war an diesen Tagen schlechte Witterung, und der Boden trocknete langsamer als erwartet, daher mußten wir den 3. Speisesaal geschlossen halten. Von den 12 auswählbaren Zimmerkategorien, die wir führen, hatten Sie das kleinste und preiswerteste Luxusdoppelbettzimmer gebucht, Typ Rosenquarz (wobei hier die 26qm mit Bad, Zimmer und Balkon genau stimmen). Da auch andere Gäste den Wunsch äußerten, den Tisch zu wechseln (die jedoch die höchste Zimmerkategorie von Typ Diamant 46qm und Smaragd 55qm gebucht hatten), mußten wir diesen dementsprechend den Vorrang geben. Als dann ein Tischtausch möglich gewesen wäre, und dies Ihnen unsere Direktionsassistentin Frau Fuchs umgehend mitteilte, nahmen Sie unser Angebot nicht mehr an. Als Wiedergutmachung stellte Ihnen Frau Fuchs ein besonders gutes Fläschchen Wein auf Ihr Zimmer, auch dies lehnten Sie ab und brachten diese an die Rezeption zurück mit der Bemerkung: "Dieses Fläschchen Wein kann sich der Oberkellner selber trinken." Bezüglich Brötchen: unser Bäcker liefert täglich frisch, auch sonntags. Unser Wellnessbereich ist täglich 12 Stunden geöffnet, von 6.30 bis 19:00 Uhr, wobei dieser dann gereinigt wird (um 19:00 Uhr beginnt das Abendessen). Wie schon erwähnt tut es uns leid, dass wir dem Wunsch eines sofortigen Tischwechsels wegen den oben genannten Gründen nicht sofort entsprechen konnten, finden jedoch Ihre negative Bewertung das ganze Hotel betreffend unverständlich und unfair.