- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Sabina Playa ist im allgemeinen ein Hotel, das den Ansprüchen eines Badeurlaubers vollauf genügt. In Anbetracht der drei Sterne (Landeskategorie) sind die Zimmer ausreichend groß und die Ausstattung gut. Das Publikum des sechsstöckigen Hotels ist sehr gemischt. Es sind viele Familien anzutreffen, aber auch junge Paare und Rentner. Hauptsächlich trifft man dort auf deutsche Urlauber, aber auch ein paar andere Nationalitäten waren vertreten. Abgesehen von den beiden Aufzügen (akustisch und ruckeltechnisch abenteuerlich), auf die man aber nicht lange warten muss, befindet sich das Sabina Playa in einem guten Zustand. Das Wetter war die ganze Woche über super, wobei der Juli aber auch als der sonnensicherste Monat gilt. Von den zahlreichen Telefonzellen aus kann man zu angemessen Preisen (2€ für ca. 5 Minuten) nach Deutschland telefonieren. Man sollte auf jeden Fall einen Sonnenschirm mitnehmen, wenn man zu den Menschen gehört, die zu Sonnenbrand neigen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist nicht so gut. Ein Cheeseburger kostet beispielsweise 2, 20 Euro. Auch Wasser ist mit 55 Cent von no-name Produkten nicht besonders billig.
Das Zimmer war wie schon gesagt ausreichend groß. Es gab einen Schrank, der auch wirklich für zwei Leute gereicht hat. Außerdem gab es eine Klimaanlage, die aber nicht die gewünschte Leistung erbracht hat (25° laut Funkwecker). Im Badezimmer war ein Fön vorhanden. Die Dusche bot außerdem die Möglichkeit zu baden. Auf dem Balkon gibt es einen Wäscheständer. Einen Fernseher gibt es auch, die Fernbedienung muss man für 5€ Kaution an der Rezeption leihen. Zusätzlich gibt es noch Platz für einen Mietkühlschrank. Leider befindet sich der mietbare Safe (7, 50€ für eine Woche plus 10€ Kaution) nicht im Zimmer selbst, sondern in einem anderen Raum neben der Rezeption.
Die Qualität des Essens ließ zu unserem Bedauern zu wünschen übrig. Obwohl es sich bei dem Sabina Playa nur um ein drei-Sterne Hotel handelt, hatten wir mit besserem Essen gerechnet. Die Auswahl beim Frühstück war angemessen. Es gab eine große Auswahl an Müsli, Quarkspeisen, Käse, Wurst etc. Auch Obst wurde angeboten. Allerdings sahen die Bananen beispielsweise nicht mehr ansprechend aus. Mittagessen haben wir aufgrund der gebuchten Halbpension nicht genutzt. Das Abendessen kommt leider sehr schlecht weg und ist das große Manko des Hotels. Es gab zwar eine ausreichende Auswahl an Gerichten, allerdings ließ die Qualitäten derselben sehr zu wünschen übrig. Die Kartoffeln, die es jeden Abend in unendlichen Variationen gab, waren nicht richtig durch bzw zu matschig. Alle Speisen waren nur lauwarm und am Platz beinahe kalt. Undefinierbare Käsefüllungen trugen nicht gerade zum Appetit bei. Allerdings muss man zugeben, dass die Nachspeisen in Ordnung waren. Auch 1, 50 € für 0, 5 Liter Wasser sind angemessen.
Das Personal der Rezeption des Sabina Playa ist sehr freundlich. Die Angestellten sprechen alle Deutsch. Auskünfte bezüglich des Linienbusses und des Castells gab man uns gerne. Auch ein von uns versehentlich zerstörter Lampenschirm wurde einfach ersetzt. Bei unserer Ankunft um 11. 30 Uhr konnten wir erfreulicherweise sofort ins Zimmer. Obwohl es in dem Hotel keine Türschildchen gab, sind wir uns mit dem Zimmermädchen nie ins Gehege gekommen. Das Zimmer war die ganze Woche über immer sehr sauber und man konnte selbst entscheiden, wann die Handtücher gewechselt werden sollten. Leider muss man an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Kellner nicht so freundlich waren.
Das Sabina Playa liegt an einer ruhigen Straßenkreuzung am Ende von Cala Millor. Wenige Meter weiter beginnt bereits der besonders von Engländern bevorzugte Ferienort Cala Bona. Die nahegelegene Bushaltestelle wird auch bereits zu Cala Bona gezählt. Zum Zentrum von Cala Millor braucht man zu Fuß etwa 15 Minuten. Zum Strand benötigt man etwa 10 Minuten, da das Hotel in zweiter Reihe zwar nahe am Meer liegt, es an dieser Stelle aber keinen Strand gibt. Die direkte Umgebung des Hotels ist leider nicht so schön anzusehen. Die umliegenden Häuser sehen zum Teil eher heruntergekommen aus, was aber auf das Hotel selbst nicht zutrifft. Die nahegelegene Strandpromenade bietet zahlreiche Möglichkeiten Souvenirs zu kaufen oder einfach nur bummeln zu gehen. Hier findet man auch zahlreiche kleine Bars, Spar-Märkte usw. Zu empfehlen ist ein Ausflug zu dem Castell de N'amer, welches in Richtung Sa Coma in ca einer Stunde Fußmarsch zu erreichen ist. Mit 13€ für die Hin-und Rückfahrt nach Palma mit dem Linienbus, kommt man wesentlich billiger weg als mit der angebotenen Tour des Reiseveranstalters.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie gesagt nicht genutzt, allerdings hat der kleine Pool auch nicht gerade zum Verweilen eingeladen. Die abendliche Unterhaltung, die auch nicht jeden Abend stattfand, klang auf der Ankündigung eher dürftig, weshalb wir sie nicht gesehen haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Franziska |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |