- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Neben seiner Dependance in Wien hat das Unternehmen, welches für seine seit 1832 nach Geheimrezept gebackene und in alle Welt exportierte Sacher-Torte berühmt ist, auch noch ein Hotel Salzburg. Dieses darf man getrost als „alt-ehrwürdig“ bezeichnen, so wurde es bereits 1866 gebaut und seit dem mehrmals umgebaut (das letzte mal 1988). Das Sacher Hotel Salzburg ist ein Grandhotel mit Flair und unheimlich nettem Personal sowie hervorragendem Essen. Durch die zentrale Lage ist es ein idealer Ausgangspunkt zur Stadtbesichtigung. Qualität hat wie so oft seinen Preis. Wen also Preise ab 170 Euro pro Nacht nicht schrecken der wird seinen Aufenthalt hier nicht bereuen.
Gemütlich, im typischen Sacher-Stil mit Antiquitäten und Kunstwerken eingerichtet. Die Zimmer zur Salzach bieten einen schönen Blick und sind leiser als die zur Hauptstraße. Der Dialog zwischen alt-ehrwürdiger Einrichtung (alte, vergoldete Wasserhähne mit französischer Beschriftung) und der Moderne mit großem LCD-TV und Wireless LAN Zugang hat seinen Charme. Die Zimmer sind sehr gepflegt und werden zwei mal am Tag vom Zimmermädchen besucht (1x Reinigung und 1x Vorbereitung auf die Nacht inkl. Betten aufschlagen etc.). Die Zimmer sind mit einem großen oder zwei einzelnen Betten zu buchen. Die Qualität von Bett und Bettzeug ist hervorragend. Natürlich kann man auch richtig protzen und eine Suite mit zwei Schlafzimmern auf 130 m² oder gar die Präsidentensuite buchen. Die Ausstattung umfasst ansonsten noch Klimaanlage, reichhaltige Minibar, schnurloses Telefon und Fön. Die Preise pro Nacht beginnen bei 170 Euro – bei Saisonhöhepunkten wie etwa den Salzburger Festspielen auch deutlich mehr.
Das Hotel verfügt über drei verschiedene Restaurants, wobei alle kulinarisch auf hohem Niveau aber auch sehr hochpreisig sind und selbst im eher rustikal-modern eingerichtetem „Salzach-Grill“ ein (Hauptspeisen-) Salat schon mal mit über 20 Euro zu Buche schlägt. Dafür mundet das Mahl und auch hier ist wie sonst im Hotel der Service exzellent. Das Frühstück lässt kaum Wünsche offen. Wie es sich für ein Hotel dieser Kategorie gehört, gehören Lachs, Champagner, jede Menge frischgepresster Säfte, vielfältige Brot-, Wurst-, Käse- und Marmeladenauswahl, Früchte oder auf Wunsch frisch zubereitetes Rührei mit Speck zum Standard. Für 28 Euro extra (da nicht im Zimmerpreis enthalten) darf man dies allerdings auch erwarten. Natürlich darf die hauseigene Confiserie nicht fehlen in der man Sachertorte in allen Variationen und Größen erwerben kann oder einen Original Sacher-Kaffee zu sich nehmen kann. Spaß macht auch sich durch die österreichischen Kaffee-Variationen „Einspänner“, „Wiener Melange“, „Brauner“ oder den „Verlängerten“ zu trinken. ;-)
Zwei Pagen die ständig am Haupteingang auf zu erledigende Arbeiten warten und auch schon mal zur Apotheke laufen, um kränkelnden Gästen Medikamente zu besorgen oder auch der Rezeptionist, der auch Stunden nach dem Ankommen im Hotel sofort weiß welches Zimmer man hat und einem gerne auch Sehenswürdigkeiten in der nahen Altstadt empfiehlt, fallen positiv auf. Ansonsten war das Personal bei meinem Besuch durchgehend sehr freundlich und zuvorkommend. Eine reichhaltige Obstschale zur Begrüßung auf dem Zimmer sowie das allabendliche Gute Nacht-Pralinchen (von Sacher natürlich…) auf dem Kopfkissen runden das Bild ab.
Das 5 Sterne-Haus mit insgesamt 112 Zimmern, welches auch Mitglied der „The Leading Hotels oft he World“ ist, glänzt mit zentraler Lage, wunderschön am Ufer der Salzach gelegen. Die Altstadt ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Direkt am Hotel gibt es eine Fußgängerbrücke über die Salzach. Auf der Rückseite des Hotels liegt eine Hauptstraße, was je nach Zimmerlage die Ruhe etwas stören kann. Der Hauptbahnhof befindet sich in 3 Kilometer, der Flughafen in etwa 6 Kilometer Entfernung.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Der im Keller befindliche „Health Club“ verfügt über moderne Fitnessgeräte, eine Dampf- und Standard-Sauna, Massage (gegen Aufpreis) sowie einen schönen Ruheraum. Alles sehr gepflegt und in angenehmem Ambiente inkl. kostenloser Tee- und Mineralwasserbar. Auch hier wird Service großgeschrieben. Einem kurzen Anruf an der Rezeption, dass die Sauna etwas heißer sein könnte, wurde Minuten später sofort Folge geleistet. Mir persönlich hat ein Swimmingpool und Whirlpool gefehlt, dafür ist aber offensichtlich kein Platz. Die Piano-Bar lädt spätabends noch auf ein gepflegtes Glas Wein oder Bier ein, begleitet durch Live Piano-Musik. Wer natürlich auf der Suche nach richtiger Abendunterhaltung a la Disco ist, muss diese in der Stadt suchen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2008 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 70 |