- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das neue zentrumsnahe Hotel-Garni zeigt sich als schmuckloser roter Backsteinbau mit angesetzten Balkonen aus Metall und Glas. Sehr ungewohnt: Die Rezeption ist ab ca. 18:00 Uhr nicht mehr besetzt, die Haupteingangstür abgeschlossen. Zugang ist dann nur noch über den Hof/Parkplatz möglich. In Büsum gibt es ungezählte Restaurants mit guten Fischgerichten zu sehr moderaten Preisen (z. B. frische Backfischbrötchen für 2,90 €), Tellergerichte ab 5,- €. Schön ist es, nicht nur bei Sonnenuntergang, aber bei Niedrigwasser im Watt zu laufen. Schiff-Ausflüge nach Helgoland, Föhr und Amrum werden angeboten.
Die Größe des Zimmers ist sehr gut, das Bad ist ebenfalls reichlich groß. Dafür ist der eingebaute Fernseher, ohne Videotext, etwas kleiner ausgefallen. Wollte man den Kosmetikspiegel benutzen, stand man mit den Kniekehlen an der Toilettenbrille, schade, neben dem Waschbecken an der Wand hätte er besser gepasst. Die Handtuchstange war so weit zurück unter dem Waschbecken angebracht, ohne bücken kein Handtuch. Im Zimmer gibt es eine kleine Theke mit Spülbecken, Kaffeemaschine, 2 Tassen und 2 Gläser. Kaffee? Fehlanzeige. Also, wer die Kaffeemaschine nutzen möchte muss erst Filtertüten und Kaffee besorgen. Für ein Hotelzimmer doch sehr ungewöhnlich. Unser Zimmer lag zur Deichseite, Sonne ab Mittag. Wir hatten Glück mit dem Wetter, aber dafür ein aufgeheiztes Zimmer. Beim Bau des Hauses hätte man ja nicht nur an die Heizung denken sollen.... Ja, die doch sehr roten Vorhänge hätte man zuziehen können, bei 28°. Safe ist vorhanden.
Von der Auswahl beim Frühstück war ich doch eher enttäuscht. Es gab 1 mal eine Miniplatte mit kleinen Lachsstreifen sowie einem! kleinen Räucherfisch, in 7-8 winzige Stückchen geschnitten - für alle Gäste. Wo waren die Büsumer Krabben? Auch frisches Obst wie Melone und Äpfel z.B. waren in kleine Stückchen geschnitten. Man traute sich kaum, etwas davon zu nehmen, damit die Platte nicht gleich leer wirkte. 2 Sorten Schnittkäse und ein Teller mit kleinen Stücken Brie und Camembert wirkten irgendwie geizig. 3 Sorten Brot (1 süßes weißes und 2 x Schwarzbrot) sowie helle Brötchen ließen deftige Brotsorten und Brötchen vermissen.
Außer der Kellnerin, die den Frühstückskaffee serviert und der Putzfrau, die ich gebeten habe, mal den beschmierten Balkontisch abzuwischen, haben wir nur die Dame an der Rezeption beim Check-in gesehen.
Man ist unmittelbar am Zentrum und nah am Deichaufgang/Wattenmeer bzw. der Liegewiese mit Strandkörben. Zum Museumshafen geht man gut 5 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helga |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 48 |