- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Gutes ***Superior-Hotel, zentral gelegen in Schlangenbad, optimaler Ausgangspunkt für Ausflüge ins Rheingau oder den Taunus. Gute Autobahnanbindung aber auch mit Bahn und Bus zu erreichen (Bushaltestelle Schlangenbad-Landgrafenplatz, dann noch 10 Gehminuten). Der Eingangsbereich ist großzügig und modern mit Sofas eingerichtet, auf der selben Etage findet man noch die Hausbar „Cavallero“ (ab 20 Uhr geöffnet). Im 1. Stock sind das Restaurant und die Veranstaltungsräume. Im 2. Stock ist der Wellness-Bereich „Vita Nova“ mit dazugehörigem Beautysalon. Im Außenbereich des Hotels befindet sich eine 2stöckige Park-Garage und vor dem Hotel die Terrasse der „Cavallero“-Bar. Während unserer 3 Tage ist das Hotel sehr gut besucht, deutschsprachige Gäste aller Altersklassen (20-65), wenige Familien mit Kindern. Rollstuhl-/ Behindertengerecht ist das Hotel nicht, zu jedem Eingang gibt es mehrere Treppenstufen zu überwinden und auch der Lift ist mit 1qm zu klein für einen Rolli oder eine Gehhilfe. Das Rheingau-Taunus-Wetter hat sich leider von seiner unschönen Seite gezeigt, 3 Tage Dauerregen! Immerhin hatten wir am Abreisetag noch herrlichen Sonnenschein, bei frostigen Minusgraden. Der Handy-Empfang war zu jeder Zeit einwandfrei. Da es uns hier gefallen hat und das Preis-Leistungsverhältnis gut ist, werden wir trotz kleiner Mängel bestimmt wieder kommen!
Wir hatten 2 Einzelzimmer. Die Zimmer sind modern eingerichtet, mit dunklen Holzmöbeln, Teppichboden und Gardinen - gepflegt und sauber! Zur Verdunkelung gibt es Rollläden! In den Einzelzimmer gibt es LEIDER nur schmale Betten (0,90x2,00m). Alle Zimmer haben einen Flachbild-Fernseher mit ca. 30 Programmen, einen Kleiderschrank, einen Kofferbock, einen kleinen Schreibtisch mit Sitzgelegenheit, eine Garderobe und einen Ganzkörperspiegel. Leider gibt es im Zimmer keinen Safe und keine Minibar (nur 1 Fl. Wasser 0,7l zum Preis von 2,80€)! Die Bäder in den Einzelzimmern sind im Miniaturformat, ca. 2qm. Alle Bäder verfügen über Dusche/WC, Fön, Kleenex, Handseife und Duschgel. Das Wasser ist zu jeder Tageszeit heiß, mit einem ordentlichen Strahl.
Im 1. Stock des Hotels befindet sich das Restaurant, eigentlich modern und gemütliche mit dunklen Holzmöbeln eingerichtet, durch die große Anzahl von Gästen mussten noch 2 Veranstaltungsräume angeschlossen werden, wo es leider nur ungemütliche Neonröhren-Beleuchtung gab. Die Tische sind ordentlich und akkurat eingedeckt. Zu den Frühstücks- und Abendessenszeiten ist das Restaurant gut besucht, für Gäste mit Halbpension ist automatisch ein Tisch reserviert. Nachmittags, in der Zeit von 15-17 Uhr, wird im Restaurant Kaffee & Kuchen angeboten. Zum Frühstück sollte man etwas Zeit mitbringen, weil nicht immer sofort alles aufgefüllt wird. Das Speisen-Angebot ist LEIDER nicht mehr so gut wie im letzten Jahr: Wurst, Schinken, Salami und 2 Sorten Käse sind in Discounter-Qualität, und die Aufback-Brötchen sind auch kein Vergleich zu frischen Bäcker-Brötchen. LEIDER gibt es keine Croissants, Rührkuchen, Hefezopf, Plunderteilchen, Lachs, Forellenfilet, Frischkäse, Quark... auch nicht an den Weihnachtsfeiertagen! Es gibt 2 Sorten Joghurt, versch. Cerealien, Dosenobst und unreife Ananas/Honigmelone zum Selbstbedienen. Die 6 Sorten Marmelade sind OK, Honig, Nussnougatcreme und Diätmarmelade gibt es abgepackt. Das Personal ist durchweg freundlich und reagiert sofort, auch unser obligatorisches Kännchen heiße Milch, zum Frühstück, kam immer prompt. An allen 3 Abenden gab es Büffet: Vorsuppe, kalte Vorspeisen (angemachte Salate, Winzerplatte mit Wurst & Käse), 2 Hauptgänge mit Beilagen und Gemüse sowie 2 Desserts. Hier hätten wir uns lediglich eine liebevollere Auswahl bei den Desserts gewünscht (die Waffeln waren kalt und daher zäh, nicht jeder mag Mousse oder Rosinen in der Bratapfel-Füllung und dem Ofenschlupfer...). Im Erdgeschoss des Hotels ist die Hausbar „Cavallero“, täglich von 20-23 Uhr geöffnet. Nette Bar im Stil eines Pferdestalls, mit kleinen Nischen und dunklen Holzmöbeln. Hier kann man gepflegt ein Glas Wein oder einen Cocktail trinken. Leider haben wir dort immer gefroren!
Bei Anreise hat uns der Rezeptionist freundlich begrüßt, das Anmeldeformular vorgelegt und die Gästekarte ausgehändigt. Außerdem hat er uns ein Merkblatt mit sämtlichen Informationen über das Haus (Öffnungszeiten von Rezeption, Restaurant, Bar und Wellness) ausgehändigt und uns über das Halbpensions-Arrangement informiert. Infos über den Wellness-Bereich oder das Angebot des Beautysalon mussten wir allerdings selber erfragen. Saunatücher bekommt man kostenfrei an der Rezeption, einen Bademantel kann man für 2,50€ ausleihen. Wir sind mit einem kleinen Hund (5kg) gereist, für den wir 10,-€ p.N. an Extrakosten zahlen mussten, ein ziemlich hoher Preis, wenn man bedenkt, dass der Hund in den Gastronomiebereichen gar nicht erst erwünscht ist! Die Kurtaxe wird mit 2,45€ pro Tag, extra berechnet. Unser Erachtens ist das von der Stadt Schlangenbad maßlos überteuert, in der Nebensaison, bei Dauerregen, Schnee und Eis, nutzt niemand die Kneippanlagen und auch ein Veranstaltungsprogramm der Stadt ist in der Weihnachtswoche nicht vorhanden. – Dafür kann das Hotel allerdings nichts und ist daher auch nicht in unsere „Holidaycheck-Sonnen-Bewertung“ eingeflossen! Zur Info: Im Schwarzwald zahlt man nur die Hälfte an Kurtaxe und kann dank Konus alle öffentlichen Nahverkehrsmittel KOSTENFREI nutzen.
Das Hotel ist zentral in Schlangenbad gelegen, direkt an der Hauptstraße. Die Zimmer zur Vorderseite sind bei geschlossenem Fenster sehr leise, wer empfindlich ist könnte eventuell von der oberhalb liegenden Schnellstraße gestört sein. Alle Zimmer haben einen Blick ins Grüne. Der Ort ist klein und innerhalb von 10min. zu erlaufen. Es gibt ein Thermalbad, einen kleinen Kurpark, weitere Hotels und Pensionen, ein Café und einen Lotto-Shop. (Von den tollen Geschäften und Cafés, die in den Schlangenbader Prospekten angepriesen werden, ist nichts zu finden!) Mit dem Bus kann man Ausflüge ins 10km entfernte Wiesbaden oder das 6km entfernte Eltville machen. Wanderwege rund um das Hotel bieten optimale Voraussetzungen für schöne Spaziergänge.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im 2. Stock findet man den Wellness-Bereich, er ist übersichtlich, sauber und verfügt über einen integrierten Beautysalon, wo Massagen und Kosmetik angeboten werden (rechtzeitig vor Anreise buchen, vor Ort war nichts mehr zu bekommen). Des Weiteren findet man ein Aroma-Dampfbad, Finnische-Sauna sowie Odorium, außerdem gibt es zwei Whirlwannen und ein Solarium. Es stehen ca. 20 Liegestühle zum Ausruhen bereit. Bademäntel (2,50€/Stk.) und kostenfreie Saunatücher gibt es an der Rezeption. Im Außenbereich gibt es eine kleine Terrasse. Was uns gestört hat, war die Geräuschbelästigung durch die Whirlwannen, bei dem Lärm war nicht an Entspannung zu denken und anscheinend wird am Nachmittag/Abend der Wellnessbereich nicht mehr kontrolliert, Unmengen von Haaren in beiden Whirlwannen und der Duschbereich halb überschwemmt! Im 1. Stock gibt es mehrere Tagungsräume. Im Eingangsbereich findet man eine kleine Internet-/ Bücher-Ecke, wo man sich gemütlich zum Lesen zurück zieht oder zwischendurch schnell mal ins Internet kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra Sabine |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 38 |