- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel liegt direkt an der Durchgangsstrasse Feldberg- Altglashütten, etwas erhöht am Sommerberg (Hang) und ist über die Jahre "gewachsen". Das Hotel befindet sich seit Jahren in Familienbesitz/ -führung. Die Handschrift der Familie ist überall erkennbar. Die Rezeption befindet sich (leider) im ersten Stock; d.h. bei der Anreise etwas gewöhnungsbedürftig. Der Empfang war freundlich-reserviert (Schwarzwald-typisch!?). Auch sonst empfanden wir den Service/ Umgang etwas "rustikal". Es hat aber viele Stammgäste die seit Jahren immer wieder gerne ins Schlehdorn kommen. Im Schnitt hatte es eher ältere Gäste oder Familien im Schlehdorn. Das Hotel ist eher für Gäste die die Ruhe suchen und es eher gemütlich - rustikal mögen. Man sollte sich vom Spa-Bereich nicht zu viel erwarten- erst ist überschaubar und recht einfach. Es hat neben den Zimmern und Wohnungen noch in direkter Nachbarschaft das Schwarzwald Berghaus mit 2x Doppelzimmer und 2x Kinder-Einzelzimmer. Super: die Hochschwarzwald Card (alle Skilifte, Busse etc.=> 50 Attraktionen sind inklusive)
Wir hatten eine Landhauswohnung (Zimmer 35) mit zwei Schlafzimmer, 1x Bad mit Dusche und 1x Bad mit Badewanne und einen grossen Wohnraum mit Studioküche über zwei Etagen. Wir haben uns in der Wohnung sehr wohl gefühlt und die Aussicht aufs Dorf, Schwarzwald und die Altglashütten-Skipiste sehr genossen. In der Wohnung hat es: einen Fernseher ein kl. Stereoanlage, einen kl. Safe, Sofa, Esstisch. Die Küche besteht aus Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Herd und Spülmaschine. Die Schlafzimmer bestehen aus 1x Doppelbett mit Schrank und kl. Balkon, 1x Doppelbett und Zusatzbett. Weite Infos: siehe Fotos
Das Abend-/Nachtessen muss am Morgen- beim Frühstück ausgewählt werden. Es kann Grundsätzlich gewählt werden: Vorspeise; zwischen Suppe oder einen Saft Hauptgang: zw. 1x Fisch-, 2x Fleisch- und 1x Vegetarisch Nachspeise und/oder Käsebuffet Das Essen war immer sehr lecker und geschmackvoll. Die Portionen sind nicht zu gross, dass man befürchten muss, dass man zu viel isst. Das Frühstück ist typisch für ein 3 bis 4 Sterne Hotel, badisch traditionell, Spiegel- Rühreier werden auf Anfrage zubereitet. Die Nachmittags-sausse besteht grundsätzlich aus einer warmen Speise und einen Kuchen. Uns hatte es im hinteren Restaurantbereich (badische Stube) sehr gut gefallen. Es gibt noch einen weiteren Raum der sehr einfach und funktional eingerichtet ist (Stil: Jugendherberge)
Wie vorab schon beschrieben; der Service kann man beschreiben als freundlich- reserviert => "badisch - rustikal"! Teilweise war das Service-Personal im Restaurant plump und neunmalklug. Teilweise bekleidet das Personal mehrere Tätigkeiten, z.B. Service im Restaurant und Zimmerservice. Die ganze Familie (drei Generationen). Beispiel des (zuvorkommenden) Services: Wir hatten ein Kleid zum Aufbügeln abgegeben und es wurde uns auf dem Weg zum Nachtessen- beim Betreten des Restaurants übergeben, mit der Bemerkung; man kann es nicht länger aufbewahren! Wir mussten also das Kleid selber zurück ins Zimmer bringen und konnten erst dann zum Abendessen.
Das Hotel liegt direkt an der Durchgangsstrasse Feldberg- Altglashütten, etwas erhöht am Sommerberg (Hang), ca. 10km vom Feldberg entfernt, in Sichtweite des Skigebiet Altglashütten (1xSchlepplift und 1xFörderband ->100m, 3x Pisten von 150m bis 700m, bei uns waren nur zwei Pisten offen), die Pisten befinden sich leider Richtung Norden (d.h. schattig/ wenig Sonne). Das Skigebiet ist ausreichend für einen Familiennachmittag oder -morgen mit den ganz Kleinen-> Skianfänger und/oder zum Rodeln. Es hat diverse Wanderwege
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es hat ein Schwimmbad (ca. 10m Lang und ca. 4.5m Breit), 2x Saunen, 1x kl. Dampfbad, 1x Whirlpool (kostenpflichtig), Fitnessraum, Tischtennis-, Billardraum etc. Der Pool soll laut Prospekt 30Grad haben - wir empfanden die Temperatur aber viel kälter- um die 20Grad, deshalb waren wir nur 1x im Pool. Der Zustand der Saunen ist gut aber leider etwas klein (es könnte recht eng werden, wenn das Hotel gut ausgelastet ist). Ins kl. Dampfbad passen evtl. 4-5 Personen. Es hat leider nur ein Dusche im Bereich. Dafür ist der Behandlungsbereich recht gross und bietet recht viele Behandlungen/ Dienstleistungen an. Outdoor Aktivitäten: ca. 10km zum Feldberg entfernt, in Sichtweite des Skigebiet Altglashütten (1xSchlepplift und 1xFörderband ->100m, 3x Pisten von 150m bis 700m, bei uns waren nur zwei Pisten offen), die Pisten befinden sich leider Richtung Norden (d.h. schattig/ wenig Sonne). Das Skigebiet ist ausreichend für einen Familiennachmittag oder -morgen mit den ganz Kleinen-> Skianfänger und/oder zum Rodeln. Es hat diverse Wanderwege
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nils |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 86 |