- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Schlosshotel Rheinfels ist eine alte Burg in St. Goar über dem Rhein mit diversen alten und neuen Gebäuden sowie Resten der Ruine. Das Hotel ist ein Ort für viele Veranstaltungen vom Krimidinner bis zu Ritterspielen in der Burgruine und bietet daher viel Abwechslung und eine tolle Kulisse. Das Hotel selbst und die Aussicht von hier aus sind empfehlenswert. Preis-Leistung stimmen hier weder beim Zimmerpreis noch beim Abendessen. Als Alternative zum Abendessen können wir den Gasthof Rebstock empfehlen. Die Qualität des Essens sowie die Portionen sind hervorzuheben, das Ambiente gleicht allerdings dem in einer gewöhnlichen Kneipe.
Das Manko dieses Hotels. Für saftige Preise bekommt man teilweise etwas altmodisch eingerichtete und vor allem kleine Zimmer mit winzig kleinen Badezimmern geboten. Zwar sieht alles renoviert aus, aber die Größe läßt zu wünschen übrig. Eines der von uns gebuchten Zimmer war angeblich ein Doppelzimmer, das Bett war allerdings größenmäßig auf Einzelzimmerniveau. Die Zimmer sind sehr hellhörig. Vor dem Fenster unseres Komfortzimmers befand sich eine Art Dunstabzug, der mit 50-60 Dezibel im Zimmer einen unakzeptablen Lärm verursachte. Die Mansardenzimmer lagen teilweise Richtung Süden. Die Zimmermädchen zogen die Vorhänge leider nicht zu, wodurch die Zimmer nachmittags derartig aufgeheizt waren, daß man sich nicht darin aufhalten konnte.
Das Frühstück im Restaurant war gut, nicht zu üppig aber qualitativ in Ordnung. Für das Abendessen kann man keinen bestimmten Tisch reservieren lassen, was wir als nachteilig empfunden haben, da man so eventuell nicht im moderneren Teil mit Rheinblick sitzen kann. Das Brot zum Abendessen war unglaublich trocken und zu alt. Die Portionen sind klein, ausgerechnet das teuerste Hauptgericht war so klein wie eine Vorspeise. Die Qualität der Speisen war allerdings sehr gut. Der kleine Barbereich bietet gemütliche Clubsessel mit atemberaubender Aussicht. Desweiteren gibt es eine große, sehr schöne Terrasse, die zur Schloßschänke gehört. Hier gibt es rustikale Gerichte sowie Kuchen.
Der Service im Hotel war gut und die Damen am Empfang freundlich. Bei der Abreise entstand etwas Chaos, da die Empfangsdamen die Gäste unserer kleinen Gruppe falsch über die Zahlungsvereinbarungen informierten, was unangenehm war und hätte vermieden werden müssen.
Das Hotel liegt oberhalb des Rheins und ist bergauf für ältere Leute oder jüngere mit schlechter Kondition schlecht fußläufig erreichbar. Unter anderem gibt es die Möglichkeit, mit einer nostalgischen „Bimmelbahn“ hinaufzufahren. Von oben hat man tolle Ausblicke über den Fluß und die Hügel ringsum.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Wellnessbereich ist sehr klein, allerdings gemütlich und optisch sehr ansprechend. Hier hat man versucht, auf begrenztem Raum doch den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Auch eine Sonnenterrasse ist vorhanden. Leider hatten wir keine Badeschlappen auf dem Zimmer und mussten mit Straßenschuhen im Bademantel zum Wellnessbereich gehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 62 |