- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir haben das Hotel als Gast im Rahmen einer Hochzeit im Juli 2010 genutzt. Prinzipiell ist das Hotel für solche Veranstaltungen gut geeignet. Die Bewertung gilt daher insbesondere für die Nutzung als Hochzeitsveranstaltungsort zu dieser Jahreszeit. Störend ist, dass zwei größere Veranstaltugen gleichzeitig stattfinden können. Insbesondere im Hochsommer kommen sich an die Gäste dadurch in die Quere. Die Party in der "Havannabar 1959" beschallt dann die Terrassen-/Hofgäste der anderen Party. Das ist nervend. Insbesondere deswegen, weil die Räume des Tanzkllers nicht klimatisiert sind. Dies führt dazu, dass bei hochsommerlichen Temperaturen, der (bei Hitze stickige) Tanzkeller kaum zu nutzen ist und sich die Party nach draußen verlagert. Ehrlicherweise kann man den Brautpaaren nur abraten, ihre Hochzeit hier in der Phase des Hochsommers (Juli/August) zu feiern. Die Räumlichkeiten sind bei hohen Temperaturen nicht empfehlenswert. Ein Kritikpunkt sei - bei aller Begeistung über das sicherlich schöne Schloss - noch genannt: Schloss Romrod wurde vor einigen Jahren aufwändig saniert. Ob dabei den Belangen des Denkmalschutzes genüge getan wurde, darf angezweifelt werden. Bei manchen Dingen glauben wir, dass wirtschaftliche Aspekte deutlich vor Denkmalschutz gingen (z.b. massiger Aufzug im Schlossinnenhof, Anbautreppen, Anbauten im Innenbereich).
Die Zimmer sind unterschiedlich groß. Unser Zimmer war sehr klein (zu klein) und befand sich direkt unterm Dach. Die letzten beiden Etagen werden nicht vom Aufzug angefahren. Fußkranke sollten darauf bei der Buchung achten und ein anderes Zimmer verlangen. Absolut inakzeptabel war die Klimatisierung unseres Zimmers. Ich habe auch in Südeuropa zu Hochsommerzeiten noch nicht in so einer "aufgeheizten Bude" genächtigt. Schlaf unmöglich. Hier muss dringend was gemacht werden und eine Klimaanlage eingebaut werden. So ist das Zimmer eine Zumutung. Insbesondere bei der Preisgestaltung.
Das bei der Hochzeit servierte Essen war vorzüglich und genügte auch einer höheren Erwartungshaltung. Die Frühstückleistung war auf dem Niveau eines 4-Sterne Hotels.
Keine Probleme. Alles bestens. Es gibt hier nichts zu meckern.
Das Schloss ist natürlich schön und liegt verkehrsgünstig. Haben ja auch schon andere beschrieben.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | André |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 51 |
Vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihre Weiterempfehlung! Wir nehmen das Feedback unserer Gäste sehr ernst und freuen uns immer über Tipps und Anregungen. Es freut uns, dass Ihnen unser Service und unsere Gastronmie sehr gut gefallen haben. Zu Ihren Kritikpunkten möchten wir gerne kurz Stellung beziehen: Hotel Eigentlich verfügt unser Gewölbekeller ("Tanzkeller") aufgrund seiner Lage und der teils meterdicken Wände ganzjährig über ein sehr angenehmes Klima - nicht ohne Grund wurde hier hunderte Jahre lang das Wild gelagert. Darüber hinaus gibt es sogar eine Be- und Entlüftungsanlage, die bei der Sanierung aufwendig und nahezu unsichtbar integriert wurde. Ehrlich gesagt haben wir bisher noch nie eine Beschwerde wegen "zu stickig" bekommen und nach unserer Erfahrung sitzen die Hochzeitsgäste eher draußen wegen dem schönem Wetter und der tollen Atmosphäre im Innenhof. Ich bedanke mich aber auf jeden Fall für Ihren Hinweis und werde dem nachgehen. Parallel-Veranstaltungen sind in der Hotellerie durchaus üblich und im Schloss Romrod durch die getrennten Gebäudeteile kein Problem, aber anscheinend hatte der DJ der anderen Veranstaltung wohl taube Ohren und es mit der Lautstärke übertrieben. Das ist unnötig und wir werden in Zukunft versuchen stärker auf den Musikpegel zu achten. Zimmer: Die Klimatisierung von historischen Objekten ist leider immer eine sehr heikle Angelegenheit, insbesondere wenn wie im Fall von Schloss Romrod die Bausubstanz nur noch sehr schlecht erhalten war. Die durch Klimaanlagen verursachten permanenten und starken Temperaturwechsel schädigen auf Dauer das Mauerwerk, d.h. ein Einbau wäre somit kontraproduktiv zum Denkmalschutz gewesen und daher musste bei der Sanierung darauf verzichtet werden. Wie oben aber bereits beschrieben, sind die meisten Zimmer und Räume dank der dicken Wände und der großen Raumhöhe im Sommer relativ kühl und angenehm - wenn auch nicht vergleichbar mit einem auf 15°C herunter klimatisierten Zimmer eines Neubauhotels. Trotz der erhöhten Temperaturen hoffen wir, dass Ihnen der einmalige Stil unserer Zimmer gefallen hat und Sie Gelegenheit hatten, die einzigartige Ausstattung mit unserem Multimedia-System auf Basis eines Apple 27" iMac auszuprobieren. Natürlich bedauern wir sehr, dass Ihnen Ihr Zimmer zu warm war. Bitte reklamieren Sie dies beim nächsten Mal gleich bei der Rezeption, vermutlich hätten wir Sie in ein anderes Zimmer umlegen oder anderweitig abhelfen können. Auf jeden Fall werden wir Ihre Kritik zum Anlass nehmen, unsere kleinen Budgetzimmer im Obergeschoß auf unnormale Temperaturen hin zu überprüfen und ggf. Gegenmaßnahmen einleiten. Möglicherweise sind diese der aktuell vorheerschenden Extremdauerhitze in Deutschland nicht mehr gewachsen. Denkmalschutz: Ich finde es klasse, dass Sie sich als Hotelgast für dieses Thema interessieren! Hier kann ich Sie aber beruhigen: Eigentümer von Schloss Romrod ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und dementsprechend können Sie sicher sein, dass alles absolut denkmalgerecht und mustergültig saniert wurde. Die Sanierung dauerte fast 6 Jahre und über 20 Millionen Euro wurden investiert - weit mehr als geplant und dem Perfektionismus des Bauherren geschuldet. Dabei wurde weniger auf Wirtschaftlichkeit, sondern vor allem darauf geachtet, das Historische mit der Moderne zu verbinden. Dazu gehört u.a. auch ein Aufzug, ohne den z.B. gehbehinderte, fußkranke Menschen große Teile des Schlosses nicht zugänglich wären. Wenn Sie zum Denkmalschutz oder dem Sanierungskonzept noch Fragen haben, vermittle ich Ihnen übrigens gerne einen Kontakt zum verantwortlichen Architekten. Viele Grüße Nico Döring Geschäftsführung hôtel schloss romrod