- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Anlage ist extremst verwinkelt und unübersichtlich, da die einzelnen Teile der Burganlage in einen zusammenhängenden Komplex verwandelt wurden, leider geht das zu Lasten der Orientierung. Das Hotel beherbergt das Museum "Hinter Schloß und Riegel", daher sind tagsüber viele Touristen im Burghof, abends hat man dort seine Ruhe. Man meistert hier optisch den Spagat zwischen Alt und Neu, auch in Details (z.B. Dreh-Lichtschalter) kommt das Konzept zum Tragen. Den Location-Faktor lässt man sich aber teuer bezahlen. Viele Familien, Hochzeitsgesellschaften und besser betuchte Gäste aus vorwiegend Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Die gesamte Anlage ist sehr gepflegt und sauber. Am Hoteleingang gibt es kostenfreie Parkplätze, rund um die Anlage muss man einen Parkschein lösen. Wichtig: Unbedingt für jede Person eine Zimmerkarte ausstellen lassen (wird leider nicht von sich aus angeboten), sonst steht man oft vor verschlossenenen Türen! Die Eingänge sind (bis auf die Lobby) nur mit der Karte zugänglich, wenn man die dann vergessen (oder gar keine eigene) hat, muss man einmal um das ganze Schloss laufen... Rundherum um das Hotel viel Schotterwege und Kopfsteinpflaster: Also Vorsicht bei hohen Schuhen bzw. Gehbehinderung. Der Edersee hat momentan (Juli 2011) Niedrigwasser, was aber im Winter wieder vorbei sein soll.
Wir hatten das Wanderarrangement gebucht, mit Halbpension und Superior-Zimmer (Seeblick). Unser Zimmer hatte einen kleinen Austritt und war quasi dreieckig, aufgrund dieser Form waren die Laufwege etwas gewöhnungsbedürftig. Unser Zimmer war hell und freundlich, roch angenehm nach Holz. Das Bad war schön (viel Ablagefläche), allerdings vertragen sich schwarzer/grauer Granit und Kalk nicht sonderlich gut. Sauber war es aber allemal. Der Fön hatte ordentlich Power und einen Diffusor für lockiges Haar. Die Bad-Utilities waren sehr wohlriechend und das Nähetui hat meinen Abend gerettet!!! Der Flatscreen hatte eine angenehme Größe. Die Kissen auf dem Bett boten für jeden Geschmack etwas, die Matratzen waren hart aber nicht ungemütlich. Slipper und Bademantel lagen bereit, nur leider kein Betthupferl und auch kein Getränkegruß. Für Superior fast schon ein Punktabzug...
In der Altane hatten wir Frühstück und ein Abendessen, im Restaurant "Alte Turmuhr" ausnahmsweise ein weiteres 3-Gänge-Menü, das wegen der Hochzeitsfeierlichkeiten in der Altane dorthin verlegt wurde. Die Preise für die Getränke sind fast schon abgehoben, bemessen an der Auswahl und Qualität der Speisen aber gerade noch gerechtfertigt. Selten so lecker (Turmuhr) gegessen! Wirklich sehr feine Küche mit erlesenen Zutaten und nett angerichtet. Das Frühstücksbüffett war annehmbar, es bot Live-Cooking (Eier und Speck) und verschiedenen Saftsorten. Leider war das Obst schon angelaufen (Obstsalat) und auch die Brotsorten hätten gern vielfältiger sein dürfen. Wurst und Käse wurden in einer großenAuswahl angeboten, acuh regionale Spezialitäten vertreten. Sauberkeit am Büffett war sehr gut! Abzug gibt es eigentlich trotzdem - die Gläser hatten ausnahmslos (Altane und Turmuhr) Kalkränder bzw. Tropfen, beim Frühstück hatten wir Gläser mit Macken und Absplitterungen an den Kaffeekännchen, abends auch dreckiges Besteck. Dafür, dass da Essen so toll war, aber 6 Sonnen! Nachmittags gibt es Tee im Kaminzimmer. Roomservice mit 5€ für Getränke und 10€ für Speisen (Liefergebühr) zum Abgewöhnen.....
Das Personal war freundlich, aber auch nicht übereifrig - man sah uns eigentlich an, daß wir Hilfe mit dem Gepäck brauchten, aber angeboten wurde sie uns nicht. Einen Schuhputzautomaten sucht man dort vergeblich - es gibt keinen. Noch nicht mal einen Schuhschwamm o.ä. - bei einem Schotterparkplatz vor dem Haus und einem angeschlossenen, feinen Restaurant empfinde ich das als ärgerlich. Ich hatte vorab den Wunsch geäußert, am letzten Tag unsere gesamte Gruppe (8 Personen) an einen reservierten Frühstückstisch zu setzen und darum gebeten, diesen "nett einzudecken", da eine der Mitreisenden Geburtstag (rund) feierte. Man sagte mir, dass dies eine Selbstverständlichkeit sei und ich nur bei einem Extrawunsch (Blumen o.ä) einen schriftlichen Auftrag erteilen sollte. Leider wurde meinem Wunsch nicht entsprochen, ich hatte dann das Vergnügen am Geburtstagsmorgen den einzigen Achtertisch an einige Gäste der Hochzeit vom Vortag vergeben zu sehen und musste dann die wirklich sehr freundliche Restaurantmitarbeiterin bitten, zu improvisieren. Wir mussten uns dann leider sehr quetschen (8 Personen an einem schmalen 6er-Tisch) - da habe ich mir von einem 4-Sterne-Superior-Haus einfach mehr Understatement versprochen. Die Einzelleistung der Mitarbeiterin im Restaurant war toll, aber es hätte dazu einfach keinen Anlass geben dürfen! Am Abreisetag erwähnte ich dies an der Rezeption, man bat daraufhin um Entschuldigung.
Im Luftkurort Waldeck hoch über dem Edersee gelegen ist das Schloss selbst schon ein Ausflugsziel. Bis in den Ort sind es ein paar Minuten, mit der Kabinenseilbahn kann man zügig runter an den See. Der Ausblick ist toll, ob man für den Seeblick aber unbedingt Aufpreis nehmen muss, lass ich mal dahingestellt... Man kann in unmittelbarer Umgebung prima Wandern gehen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jenny |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 15 |