- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel, das ohne offensichtliche Sternekategorisierung auskommt (denn es waren keine präsent), besteht aus einem älteren Teil und einem neueren Anbau. Beide Gebäude sind baulich über einen massiv errichteten Treppengang miteinander verbunden, sodass man vom Eingang bis in den Wellnessbereich gelangt, ohne das Haus wieder verlassen zu müssen. Die Lage direkt am Plauer See ist ein Traum. Insgesamt macht der ältere Teil des Hauses einen schon recht abgewetzten Eindruck, der moderne Teil einen lieblosen, schnell errichteten und undurchdachten. Man betritt das Haus entweder über eine an der seitlichen Front befindlichen Tür und steht hilflos in einem Flur mit einem während unseres Aufenthaltes nicht geöffneten Büro oder man geht direkt über die Terrasse durch das Restaurant zum Tresen, der gleichzeitig als Rezeption fungiert. Der Tresen selber wirkt zugestopft mit allen Funktionen einer Rezeption, eines Kaffeetresens, Infotafel, Backoffice, Bartresen etc. Die Sauberkeit des Hauses war befriedigend bis gut, denn Sauberkeit der Zimmer und Flure allein reicht eben nicht für eine gute Bewertung, sondern auch der Außenbereich sollte gepflegt sein. Gebucht wurde ein Arrangement inklusive Massage, 2-Gänge- und 3-Gänge-Menü, Nutzung des Wellnessbereiches und natürlich Frühstück. Die Gästestruktur des Hauses war sehr heterogen bezogen auf Alter, regionaler Herkunft und Interessen (Wanderer, Kurzurlauber, Wellnesssuchende, u.ä.) Das von uns bewohnte Zimmer bestand aus zwei Zimmern (Wohn- und Schlafbereich getrennt), beide Zimmer jeweils mit Minibalkon mit einer Miniküche. Das Hotel war recht preiswert, auf den ersten Blick, allerdings ist es nach heutigem Sachstand seinen Preis nicht wert. Das Management täte gut daran, sich mit Profis aus der Branche ein Konzept zu überlegen und umzusetzen, sein Personal nicht zu verheizen (die Kellnerin/Emfangsdame/Wellnessverantwortliche war 3 Tage morgens, mittags & abends da und scheint auch noch nicht vollst. ausgebildet zu sein) und sich als Gastgeber des Hauses gelegentlich auch selbst mal bei den Gästen sehen zu lassen.
Das Zimmer (Suite/Appartment) war sehr groß - ca. 35 - 40m² BGF und bestand aus zwei Zimmern (Wohnbereich & Schlafbereich), es gab einen TV, ein Radio, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Besteck & Geschirr, eine Schlafcouch, einen Fernsehstuhl, Essecke, Doppelbett, Kleiderschrank, Schminktisch, Dusche, kleine Schränken im Bad und eine Ottomane im Wohnbereich. Telefon, Safe und Minibar waren nicht vorhanden. Das Zimmer war sauber, jedoch trübten abgewetzte Möbel, deutlich sichtbare Flecken im Teppich und schlechte Fugen im Bad das Bild. Auch Abrieb von Koffern o.ä. an den Wänden hinterließen ein Schmuddelgefühl. Beide Zimmer verfügten über einen Minibalkon, den man nutzen konnte, wenn man die Türen aufbekam - ein vorliegender Teppich verhinderte dies bisweilen. Permanenter Chlorgeruch aus dem Wellnessbereich begrüßte die Gäste sobald sie den Flur betraten.
Es gibt im Hotel ein Restaurant, das gleichzeitig als Frühstücksraum dient. Eine Bar gibt es nicht, auch dazu dient das eine Restaurant. Die gesamte Einrichtung des Restaurants wirkt lieblos "zusammengesucht", zeichnet sich durch viele Stile und Stilbrüche aus. Das Mobiliar ist teilweise sehr unfunktionell - eng aneinander gestellte Tische mit dicken Beinen und Streben machen es teilweise beschwerlich, seinen Platz zu erreichen. Die Tischdecken sind teilweise verschmutzt und aufgrund der schwachen personellen Besetzung wohl nicht rechtzeitig vor Eintreffen neuer Gäste zu wechseln gewesen. Angeschlagenes Geschirr, das selbst aus einem Sammelsorium verschiedenster Hersteller und Stile bestand ergänzten das Bild in diese Richtung. Atmosphäre konnte in diesem stilistischen Potpourri nicht entstehen. Ein gelblich angehauchter Strukturputz ließ im Halbdunkel eher durch Zigarettenrauch vergilbte Wände vermuten, als ein gewolltes Ambiente. Billig wirkende Kustdrucke und einfach Lampen an den Wänden unterstrichen den billigen Eindruck. Eine von einem E-Piano "verzierte" Schöller-Eistruhe wirkt im Herbst eher deplatziert. Auch sonst war von herbstlicher Dekoration wenig wahrzunehmen. Die angebotenen Speisen und Getränke lassen Potenzial erkennen, auch wenn gute Ansätze nicht immer konsequent weiterverfolgt werden. Eine bardierte Geflügelbrust, mit Rosmarinzweigen gefüllt, war auf den Punkt gegart, jedoch durch eine übermäßige Füllung mit Rosmarin stark von diesem Geschmack dominiert. Ein kulinarisches Erlebnis, das sich bei geschmacklich alt wirkenden Kartoffeln, Tütensoße und Tiefkühlblumenkohl nicht fortsetzen konnte. Bei den im Hause angebotenen Suppen konnte der Geschmack aber nicht die Konsistenz überzeugen. Eine Tomatensuppe sollte wenn, dann bitte richtig passiert sein. Die Küche hat weiterhin Ansätze von Regionalität, die jedoch nicht hervorgehoben oder besonders betont werden. Ansonsten zeichnet sich die Karte des Hauses durch Fantasielosigkeit und beliebiges Einerlei aus - von der Gestaltung der Karte ganz abgesehen. Eine Katastophe war das Frühstücksbuffet! In einem Urlaubshotel kann man davon ausgehen, dass einige Gäste ausschlafen und etwas später frühstücken. Wer allerdings zu spät am Buffet auftaucht, könnte meinen, es hätte ein mittlerer Atomschlag stattgefunden. Leere Platten, vollgekleckerte Müslischalen (die am Abend vorher und offen, eine Etage unter den Marmeldaenbehältern platziert wurden), fast leere und qualitativ bescheidene Saftbar, keine Frühstückseier, Brötchen von schlechter Qualität, Kaffee wird in Thermoskannen serviert, die ihren Zenit bereits in den 90er Jahren überschritten hatten (wer bitte trinkt so viel Kaffee - 1l). Bei der Auswahl von Wurst und Käse (oder eben der Reste) war der Gast auf sich gestellt - es gab keinerlei Beschriftungen der Speisen. Einziger Lichtblick am Frühstücksbuffet war ein frisches und ausgesprochen leckeres Graubrot.
Das Personal war überaus freundlich und sichtlich bemüht. Es wurde alles möglichst zügig zur versuchten Zufriedenheit des Gastes erledigt. Wir fragten via E-Mail an, ob kurzfristig ein Zimmer oder ein Arrangement zur Verfügung stünde. Binnen Minuten erhielten wir einen Rückruf nebst ausführlicher Erklärung und Darstellung der Leistungen zu einem erfreulich niedrigen Preis. Die Ankunft im Hause selbst war überaus ernüchternd. Keine separate Rezeption, stattdessen eine Servicekraft inmitten eines ca. 6m² großen unaufgeräumten Tresens - unaufgeräumt weil versucht wurde, möglichst viele Stationen hinter diesem Tresen unterzubringen (Fax, Rezeptionscomputer, Kopierer, riesige Kaffeemaschine, Whiskybar, Glasregale, Kleinfroster, Kasse, Prospektauslage, u.ä.) Die überaus freundlichen Dame, die uns sofort das unser Zimmer zeigte und die Örtlichkeit erklärte kam noch eine (vermutlich) Paraktikantin, die freundlich, jedoch offensichtlich über keinerlei Ausbildung in der Hotellerie verfügte. Die Zimmerreinigung war in Ordnung, fehlende Minibar, Zeitschriften, Prospekte über Regionales und Ähnliches wirkten überaus ernüchternd. Weitere Serviceleistungen (Hemd aufbügeln) wurden in Anbetracht des Gesamteindruckes schon gar nicht mehr nachgefragt. Im Eingangsbereich lagen zwar Prospekte aus jedoch waren dies vornehmlich einzelne A4-Blätter über Hausangebote und anderweitige Prospekte und Broschüren lagen unsortiert auf einem kleinen Tisch. Weitere Informationsmaterialien bekam man nur auf Nachfrage an besagtem Tresen aus einer Schublade "hervorgezaubert".
Das Hotel ist über die Bundesstraße 103 und den Autobahnanschluss (A 24 / A19) sehr gut zu erreichen und liegt in guter Entfernung zurückgesetzt in einer ruhigen Zone direkt am Plauer See. Man muss, um den See zu erreichen, nur eine zur Zeit des Aufenthaltes, wenig befahrene Straße (Einbahnstraße) überqueren und erreicht das Ufer des Sees über eine Treppe. Am See selber befindet sich ein Wanderweg. Plau als nächster Ort ist binnen weniger Minuten mit dem Auto zu erreichen, ausreichende Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden. Weitere sehenswerte Orte in der Näheren Umgebung sind Waren (Müritz), Malchow, Krakow am See und Lübz. Ausflugsmöglichkeiten gibt es aufgrund der zentralen Lage in Mecklenburg und an der mecklenburger Seenplatte reichlich - Nationalpark Müritz, Sommerrodelbahn, Bootsausflüge über die Seen, verschiedene (Tier-)Parks, Städte, sehr viele Künstler(kolonien) und nicht zuletzt die Festspiele M-V, die an wechselnden Orten stattfinden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hause befindet sich eine Massagestation, eine finnsiche Sauna, ein Dampfbad sowie ein Schwimmbecken. Weitere Angebote sind nicht ersichtlich. Alles (Wellnessbereich) ist erfreulicher Weise über der Erdkante angeordnet, sodass man von der Sauna oder dem Schwimmbereich in den Garten des Hauses, auf die Terrasse, gehen kann. Liegen sind ebenfalls in ausreichender Anzahl vorhanden. Alles mach einen sauberen und aufgeräumten Eindruck. Aufgrund dessen, dass die Masseurin auch im Haousekeeping eingesetzt wird, hat man nicht immer einen Ansprechpartner vor Ort. Eine Saftbar o.ä. fehlt gänzlich. Ebenfalls problematisch wird es, wenn das Tageslicht schwindet. Aufgrund der dünnen Personaldecke sitzt man bei einem Spätbesuch in der Sauna schon mal komplett im Dunkeln, denn es ist Niemand da, der das Licht im Wellnessbereich einschalten könnte. Das Personalproblem macht sich auch insofern bemerkbar, als dass man im Restaurant nach Bademantel und Saunatuch fragen kann und dies dann gegen Leihgebühr von der Restaurantkraft unter dem Frühstückstresen (!) aus einer Kiste hervorgeholt wird. Eine Nachfrage oder einen Hinweis auf Aufgusszeiten oder möglicherweise den Erwerb von Aufgusspräparaten erfolgte nicht. Ein weiteres Manko ist vielleicht nur eine Kleinigkeit, lässt jedoch auf den Gastgeber schließen: wenn man nach der Sauna auf der Terrasse platzgenommen hat oder dies möchte, kann man sich eine Auflage für die Liege aus einem Pavillion selbst herausholen, wenn man wieder in den Wellnessbereich zurück möchte, sollte die Türe offen stehen, denn sie hat außen keinen Griff - da hat jemand richtig weit gedacht...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ronny |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |