Alle Bewertungen anzeigen
Rudolf-Josef (51-55)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Juli 2011 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
War schon mal besser
4,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Die Seevilla ist ideal für alle, die Ruhe und Entspannung suchen, ideal zum Regenerieren und mit der Seele baumeln. Gäste gehobeneren Niveaus, eher im betagteren Alter (Dadurch lässt sich auch das Fehlen eines Fitnessraumes erklären.) Bei unserem diesjährigen Aufenthalt hatten wir leider den Eindruck, dass durch das Ableben des Seniorchefs auch die Qualität des Hauses etwas zu leiden schien. In Detailbereichen zeigt sich Renovierungsbedarf (z.B.Dachfirst, Balkongeländer, Zimmerdecken, Waschbecken etc.).


Zimmer
  • Schlecht
  • Diesmal ein Zimmer, das anscheinend vom Einzel- zum Doppel-Zimmer mutierte, was eine Erklärung für das beengte Raumangebot wäre. Zu kleines Badezimmer im spröden Charme der späten 70-er Jahre mit dekorativen Spinnweben, kaputtem Waschbecken und deutlichem Renovierungsbedarf an der Decke.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Durchwegs leckere Gerichte; leider aber auch negative Geschmackserlebnisse, z.B. Grätenorgie in Form eines keineswegs hochwertigen Zanderfilets. Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit einigen, kaum merklichen Sparstiftansätzen.


    Service
  • Eher schlecht
  • Sehr freundliches und bemühtes Personal, kompetent im Rezeptionsbereich, weniger kompetent im Restaurantbereich, u.a. durch den Einsatz von (billigeren) Ferialpraktikanten erklärbar, die Probleme bei Weinempfehlungen und der richtigen Seite beim Servieren/Abservieren hatten. Frau Ines G. wäre gut beraten,beim sogenannten Sektempfang (1 Glas Sekt pro Person) auch ein anderes Smalltalk-Thema als ihren Sohn zu wählen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Landschaftlich einer der schönsten Flecken Österreichs. Die Seevilla ist am ruhigen Ortsrand, am Ende einer Sackgasse, direkt am See, mit einer großen Liegewiese (Ausreichend Liegestühle vorhanden!) und mit eigenem Badesteg, gelegen. Wildromantische schon beinahe kitschig schöne Umgebeng, die durch den See, den Loser und die Trisselwand geprägt ist. Kostenlose Parkplätze vor dem Hotel.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Indoor: sehr gepflegte Saunalandschaft, Hallenbad (Becken ca. 3x18 m) mit traumhaftem Ausblick auf See und Trisselwand, kein Fitnessraum Outdoor: 3 Tennisplätze (freie Nutzung für Hotelgäste nach Voranmeldung) in ca. 100 m Entfernung, Fahrräder, E-Bikes und Nordic Walking Stöcke zum Mieten


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rudolf-Josef
    Alter:51-55
    Bewertungen:8
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Herr Rudolf! Wie ich Ihrer Frau vor einem Monat schon geschrieben habe, tut es mir sehr leid, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns nicht ganz zufrieden waren. Ich bedanke mich auch für Ihre Anregungen. Sie haben recht, wir konnten heuer im Frühjahr die Fassade nicht mehr zu ende streichen und haben auch nur die Nord-, die West- und die Südseiten Fassade geschafft. Der Rest vom Restaurant aufwärts (dieses konnten wir noch fertig malen) wird im November finalisiert. Genauso werden auch die Zimmer wieder kontrolliert und auf Schuss gehalten. Sie meinen mit dem "Sektempfang" sicher unseren Begrüßungsabend mit steirischer Volksmusik. Gerne laden wir unsere Gäste zu einem Aperitif ein (die meisten Gäste wählen zu diesem feierlichen Abend ein oder zwei Gläschen Sekt). Natürlich verläuft der Begrüßungsabend bei uns sehr persönlich und meine Frau (welche Mutter nicht) ist sehr stolz auf unseren gemeinsamen Sohn und gibt gerne Auskunft über dessen Befinden und seine Fortschritte. Sie schreiben über die Tatsache, dass wir Ferial-Praktikanten beschäftigen: Ja genau, dass tun wir. Und darüber hinaus möchten wir den Ferial-Praktikanten, die zu meist von einer "Höheren Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe" kommen, auch den Gästekontakt vermitteln, und nicht nur zeigen (selbstverständlich gehört das auch dazu) wie man putzt. Ohne ein Praktikum kann man diese Schulen nicht abschließen und sollten wir die Praktika aufhören, werden uns die österreichischen Fachkräfte in Zukunft ausgehen. Sie zu "Billigarbeitskräfte" zu degradieren finde ich nicht fair und steht im krassen Gegenspruch zu unsere hochwertigen, österreichischen Fachausbildung. Es tut mir sehr leid, dass Sie sich in dem 28 m² großen Zimmer und dem dazugehörigen Balkon beengt gefühlt haben, hier jedoch sind alle Doppelzimmer zur See-Seite gleich groß. In diesem Fall könnten Sie jedoch das Appartement Brahms buchen, welches 58m² hat oder das Appartement Sarstein mit 70m². Aber Sie haben recht: Unsere schönen Einzelzimmer zur Südseite haben fast die Größe der Doppelzimmer, mit ein bisschen mehr als 25m². Gerne möchte ich Ihnen auch mitteilen, dass die Nordic-Walking Stöcke und unseren neuen Fahrräder geborgt (also kostenlos) werden können und nur die E-Bikes vermietet werden. Besten Dank für Ihre Anregungen Mit herzlichen Grüßen aus dem schönen Ausseerland Familie Gulewicz