Alle Bewertungen anzeigen
Sonja (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2004 • 2 Wochen • Strand
Tollles Hotel zum Ausspannen
5,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Sheraton Sengiggi besteht aus 6 dreistöckigen Blocks und liegt in einer sehr schönen, gepflegten, weitläufigen Anlage mit großer Swimmingpool-Landschaft mit lustiger Wasserrutsche, die abends "gespenstisch" beleuchtet ist. Am Strand und am Pool gibt es immer genügend freie Liegen (bei der geringen Auslastung auch kein Wunder), Handtücher und Bücher (verschiedene Sprachen) gibt es kostenlos (Ausleihe). Das Hotel steht unter deutscher Leitung, bei der wöchentlichen (kostenlosen) Cocktailparty kann man mit dem Hoteldirektor auch ein paar Worte wechseln. Die Übernachtungspreise sind für ein Hotel der Sheraton-Kette sehr günstig. Wer sich für die Unterwasserwelt interessiert, kann auf den Gili Inseln besonders schön schnorcheln und tauchen. Eine Überfahrt (hin- und zurück ab/bis Hotel) zu den Gilis kostete bei der deutschen Tauchbasis "Dream Divers" 5 $ pro Person. Die Tauchbasis hat außer in Sengiggi auch noch Basen auf zwei der Gili-Inseln (mit Swimming-Pool, Restaurant, etc., die man auch als Schnorchler mit benutzen kann) Eine Lombok-Rundfahrt sollte man auch unbedingt machen. Wenn man gut englisch kann, kann man die Tour mit einem Einheimischen machen ("Privatchauffeur"), das ist viel billiger als über die deutsche Reiseleitung. Wir haben die gleiche Tour gemacht wie von unserer Reiseleitung angeboten: Einen Markt der Einheimischen in Gunungsari, der Affenwald bei Baun Pusuk ("friedliche" Affen), ein Sasak-Dorf, der Wasserfall bei Bayan, quer durch das Bergland von Lombok und zu einem Tempel für alle Religionen bei Narmada. Damenkleider kaufen ist für die durchschnittlich gebaute Europäerin sehr frustrierend. Die Asiatinnen sind sehr klein und zierlich, T-Shirts in Größe XL gingen bei mir noch nicht mal über die Schulter! Wir waren vor Antritt der Reise stark wegen Malaria verunsichert. Malaria-Risiko gibt es zwar in Lombok, aber es ist wohl nicht so schlimm, wie man es daheim manchmal hört ("Hochrisikogebiet"). Wir hatten zur Sicherheit Malaria-Medikamente dabei und haben uns abends immer mit Mückenzeug eingesprüht (Tip: "Off", wirkt wohl besser gegen tropische Stechmücken als Autan, gibt es dort auch im Supermarkt); aber trotz einiger Mückenstiche haben wir keine Malaria bekommen. Ob man Malaria-Prophylaxe machen soll oder nicht, muß aber jeder selbst entscheiden (ggfls. den Arzt fragen) und hängt auch davon ab, ob man sich nur an der Küste oder auch im Landesinneren aufhält. Das Hotel "begast" übrigens auch zweimal die Woche seine Anlagen, um die Mücken abzutöten. Geld: Nimmt man Bargeld zum Wechseln mit, sollte man Euro statt Dollar mitnehmen. Für Euro bekommt man einen besseren Kurs, unabhängig vom Geldschein. Für kleine Dollar-Scheine bekommt man einen wesentlich schlechteren Kurs als für größere Scheine (klingt komisch, ist aber so ;-) ).


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer haben alle Meerblick, sind sehr sauber, haben einen Kühlschrank und einen kostenlosen Safe. Die Klimaanlagen sind neu und sehr leistungsstark, jedenfalls war unser Zimmer bei Ankunft auf 15 °C gekühlt. In Asien ist ein kalter Raum ein Zeichen von Luxus, wir mußten dem Zimmerboy wirklich "unasiatisch" deutlich mitteilen, daß wir unsere Klimaanlage gerne selber regeln wollten. In Lombok gibt es überall Geckos, auch in den Zimmern laufen zuweilen welche rum. Leider gibt es auch manchmal Spinnen, die wir nicht so mochten (das freundliche Hotelpersonal beseitigt einem ggfls. auch diese Tiere :-) ).


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstücksbuffet ist überaus vielseitig. Neben reichhaltigem indonesischen Frühstück (Suppe, verschiedene Sorten Reis und Nudeln, Backwaren...) gab auch alles mögliche, was Nicht-Asiaten zum Frühstück essen, angefangen über warmes Frühstück wie Rührei und gebratenen Speck über verschiedene Sorten Müsli und Backwaren, Marmelade, Wurst, Käse, Obst... Über die anderen Mahlzeiten im Hotel können wir nichts sagen, da wir abends immer außerhalb essen gingen (da erheblich preisgünstiger). Die nächsten (sehr guten) Restaurants gibt es bereits direkt neben dem Hotel (zu empfehlen dabei das Cafe Lotus und Mimi's Cafe), aber auch in Sengiggi gibt es viele gute Restaurants, die teilweise auch eine kostenlose Rückfahrt zum Hotel anbieten. Sehr zu empfehlen sind die überall erhältlichen Fruchtsäfte (immer frisch gepreßte oder gemixte Früchte, (meist) ohne Zusatz von Wasser oder Zucker). Die Preise sind für unsere Verhältnisse extrem günstig, wir haben immer zwischen 5-9 € für ein Abendessen für 2 Personen inkl. Getränke bezahlt.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Alle sprechen mehr oder weniger englisch (das Personal bekommt auch Englischunterricht), Zimmerservice 2x/Tag.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Am Ende der Sengiggi Bucht, der Strand ist sehr sauber (wird mehrmals täglich gesäubert). Privatstrand: die Strandhändler, die extrem nervig sein können, müssen an der Grenze stehen bleiben, so daß man in Ruhe am Strand entspannen kann. Vom Strand aus sieht man einen schönen Sonnenuntergang. Für Sonnenuntergang-Fans lohnt es sich aber auch, mal am Stand entlang Richtung Sengiggi (vorm Senggigi Beach Hotel) oder auf der Straße vor dem Sheraton links den Berg hochzuspazieren (10 min) und dort den Sonnenuntergang zwischen Palmen anzuschauen. Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe, z.B. ein kleiner "Kunstmarkt", wo man alles mögliche bekommt: Masken, Dosen, Figuren, Kleidungstücke etc. In Sengiggi (ca. 10 min Fußweg zum Anfang der Einkaufsstraße) gibt es neben sehr vielen Restaurants und Souvenirläden auch Supermärkte, wo man sich recht preisgünstig mit Wasser, Obst etc. versorgen kann.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Sheraton hat einen großen Swimmingpool mit Wasserrutsche, einen Tennisplatz, Fitness-Center mit Sauna und Jacuzzi (kostenlos), Billard-Tische in der Cocktailbar und einen Counter der Tauchbasis "Dream Divers" (deutsche Tauchbasis, sehr zu empfehlen). Direkt vorm Sheraton kann man recht schön schnorcheln, noch schönere Stellen gibt es auch beim Sengiggi Beach Hotel und etwas weiter am Strand entlang Richtung Sengiggi. Abends gibt es ab und zu Tanzvorführungen (Barong-Tänze), die sind zwar ganz nett, aber wenn mal mal eine gesehen hat, reicht es auch. Das Hotel hat eine Meeresschildkröten-Aufzuchtstation. Gegen eine kleine Spende (zur Unterstützung der Aufzucht) kann man beim wöchentlichen Aussetzen herangewachsener Schildkröten selbst eine in die Freiheit entlassen


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sonja
    Alter:31-35
    Bewertungen:2