- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Siebenglück ist ein kleines Hotel mit nur 7 oder 8 Zimmern. Die Zimmer sind Doppelzimmer (Standard und Delux) und mit sehr viel Liebe zum Detail renoviert und dekoriert worden. Ein paar Kleinigkeiten stehen noch aus, aber eine etwas schwergängige Haustür tut dem Urlaubsgefühl keinen Abbruch. Wir waren mit Mitte 30 die jüngsten Gäste, bei einem Bed and Breakfast finde ich das aber nicht so wichtig. Insgesamt ist das Hotel nicht unbedingt auf Familien, sondern eher auf Singles bzw. Paare ausgelegt. Telefon/Internet ist ebenfalls verfügbar, wurde aber von uns nicht genutzt.
Sehr viel Charm haben die alten Böden und die hohen Zimmer wie es in einem Altbau üblich ist. In jeder Ecke ist etwas zu sehen und auch zu entdecken. Wir hatten ein großzügiges Tageslicht-Bad mit Wanne, zwei Waschbecken und natürlich einer Toilette. Das Schlafzimmer ist sehr großzügig mit einem riesigen Bett und vielen Kissen. Alles ist hell und freundlich gestaltet. Es stehen ein kleines Sofa, Schreibtisch, Schrank (inkl. Safe), Fernseher (mit Receiver und DVD-Player) und eine Mini-Bar zur Verfügung. Ein absolutes Plus ist definitiv die kostenlose Flasche Wasser und die Nutzung des Mini-Kapsel-Kaffeeautomaten. Außerdem stehen auch ein Wasserkocher und verschiedene Tee-Sorten zur Nutzung bereit. Einen kleinen Abzug muss ich beim Thema Mini-Bar machen. Der kleine Kühlschrank gibt schon den einen oder anderen Ton von sich. Das kann bei leichtem Schlaf unangenehm sein.
Der Frühstücksraum ist sauber und aufgeräumt. Das Frühstück besteht aus den typischen Lebensmitteln (Brot, verschiedene Brötchen, Wurst, Käse, Ei, Butter, Marmelade, Joghurt mit frischem Obst, Orangensaft, Kaffee/Tee, ...). Auf besondere Wünsche (z. B. Allergien oder Vorlieben) wird Rücksicht genommen. Für jedes Zimmer wird ein separates Frühstück bereitet. Wurst und Käse wird sehr liebevoll mit Obst, Gemüse und Nüssen dekoriert. Wenn nötig gibt's sicher auch noch Nachschlag. Wenn gewünscht, kann das Frühstück bei guten Wetter auch im Innenhof an frischer Luft eingenommen werden. Die Frühstückszeiten sind nicht für Frühaufsteher (08:00 bis 11:00). Wenn gewünscht (z. B. Termine) kann man nach vorheriger Absprache aber sicher auch schon früher frühstücken.
Das Personal ist äußerst zuvorkommend und möchte alle Wünsche von den Augen ablesen. Kleines "Problem": Die Rezeption ist nicht immer besetzt. Anreisezeiten sind mehr oder weniger vorgegeben. Natürlich ist es auch möglich zu anderen Zeiten anzureisen - das sollte aber vorher abgesprochen sein. Das Hotel ist familiengeführt. Um eine gewissen Work-Life-Balance sicherzustellen und Zeit mit den Kindern verbringen zu können, werden gewisse Zeiten vorgegeben bzw. die Zimmerreinigung an Sonntagen entfällt. Über eine Handynr ist immer jemand erreichbar. Uns wurde ein Restaurant für das Abendessen empfohlen und reserviert.
Das Hotel liegt südwestlich des Trierer Zentrums (ca. 15-20 Geh-Minuten) in ruhigem und gutem Wohngebiet. Ein Straße mit Kopfsteinplaster und Altstadthäusern bilden die Kulisse. (Aufpassen: Die Hausnummern verlaufen etwas ungewöhnlich). Parkplätze sind vorhanden (vorm Haus (vorsicht bei tiefer gelegten Autos) und in einer anderen Seitenstraße). Trier als älteste Stadt Deutschlands bietet sicherlich genug Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben (Porta Nigra, Kaisertherme, Führungen, Museen, Einkaufsmöglichkeiten, ...)
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Melanie |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |