Alle Bewertungen anzeigen
Nathalie (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2008 • 2 Wochen • Strand
Hear the silence - Im Sommer eher ein Witz
3,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel hat vor einem Jahr die komplette Renovierung abgeschlossen. Stil: design look, Verarbeitung aber wie im Süden üblich nicht so toll, daher keine Ahnung, wie lange es noch gut aussehen wird. Das Hotel vermietet Zimmer im Hauptgebäude über 3 Etagen (1., 2., Dachgeschoss). Desweiteren ein Paar Zimmer über der angrenzenden Bar und dem angrenzenden Restaurant Pjat. Es gibt insgesamt 12 Familienzimmer, die allerdings nur über den Reiseveranstalter Vamos-Reisen zu buchen sind. Eine wunderschöne Terasse auf der alle Mahlzeiten eingenommen werden. Morgens und Mittags freie Sitzplatzwahl, Abends fest zugewiesener Platz für die Dauer des Aufenthaltes. Die Bar "bar ka" und das "nobel" Restaurant "Pjat" gehören zum Hotel, d. h. man kann alles auf´s Ziimmer anschreiben lassen. Die meisten Gäste buchen Halbpension, Mittags kann mal kleine Gerichte à la carte essen. Bunt gemischtes Publikum, Familien, Päarchen, Senioren, Nationalitäten: D, Ch, GB, Kroaten Auf der Insel gibt es in dem Ort Sudurad noch ein 4 Sterne Hotel. Recht gediegen und teuer. Handy Empfang überall, für uns hat das Preis/Leistungsverhältnis nicht gestimmt, da wir in einem unmöglichen Zimmer untergebracht waren und das Hotel sich nicht in der Lage sah uns ein anderes FZ zu geben, erfordert natürlich Flexibilität, die dort nicht gegeben war. Was wirklich traumhaft schön war, waren die Abende in der Bar, aber das reicht leider nicht um einen schönen Urlaub zu verbringen. Wir können das Hotel auf keinen Fall weiterempfehlen.


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Wir hatten ein Familienzimmer im ersten Stock welches zur Rückseite in den Küchenhof ging. Ein Fenster hatte die Sicht komplett durch eine in 1, 5 m entfernt stehende unansehnliche Hauswand versperrt, das andere die halbe Sicht durch ein Hausdach und Stromkabel. Unerträglich laut, die Wäsche wurde in drei Schichten, dh auch Nachts gewaschen, ab 5 Uhr morgens klappernde Leergutkisten, sprechendes Personal, 6: 45 Zigarettenpause, der Qualm zog ins Zimmer, 24 h die Klimaanlage der Küche zu hören. Wir haben nach der ersten schlaflosen Nacht, den gesamten Urlaub mit Ohrstöpseln geschlafen. Sollte man unbedingt mitbringen, gibt es auf der Insel nämlich nicht. Wir haben welche von der vamos Mitarbeiterin bekommen. Aufgrund der Hitze konnte man die Fenster und Fensterläden nämlich nicht komplett schließen, da man sonst erstickt wäre. Leider funktionierte die eingebaute Klimaanlage nicht, angeblich hat das Hotel keine höheren Stromkapazitäten zur Verfügung gestellt bekommen. Andererseits vielleicht auch Glück, da die Generatoren dafür wenige Meter entfernt von unserem Zimmer standen. Falls irgendwie möglich unbedingt darauf bestehen, kein Familienzimmer im ersten Stock zugewiesen zu bekommen, geht gar nicht. Gäste die im zweiten Stock wohnten, hatten einen wirkich netten Ausblick auf das alte Dorf und haben auch nicht soviel vom Lärm mitbekommen. Die Zimmer sind mit viel Licht ausgestattet und da alles neu ist gab es keinen Grund zur Beanstandung. Leider gibt es keine einzige Schublade, blöd für die Kleinteile die man so hat. Auf dem Zimmer ein Safe im Schrank, der leider nicht funktionierte und auch nicht verankert war.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit selbstgebackenem Brot (Croissants schmecken wie in Frankreich), herzhafter Aufschnitt/Käse, Müsli, Marmeladen (teils selbstgemacht) Obst, frischer Obstsalat, Crepes, Südeuropäische Zuckerfruchtsäfte, Filterkaffee ok, Kaffeautomat für Latte, Cappucino alles aus Pulver, grauenhaft. Abendessen: Vorspeisenbüffet, immer ein frischer Fisch, angemachte Salate, Rohkost, Haupgericht wird am Vorabend gewählt, zwischen Fisch, Fleisch, Vegetarisch, Kindermenü, wird am Tisch serviert, ebenso der immer sehr süße Nachtisch. Desweiteren immer Obst, Wassermelone, Cavaillon-Melone. Absolut zu empfehlen, dass zum Hotel gehörende Restaurant "Pjat" (übersetzt Teller). Sehr zuvorkommender Service, wirklich gute Gerichte, z. B. fantastisches Schokolandensoufflé. Preis-Leistungsverhältnis mehr als ok. Wenn man Halbpension im Hotel gebucht hat, bekommt man statt des Abendessens im Hotel einen Voucher für eine Vorspeise im Pjat. Sollte man sich nicht entgehen lassen. Balsam für die Seele.


    Service
  • Eher schlecht
  • Die wenigsten Hotelangestellten sind "von Haus aus" freundlich. Wenn man Glück hat und den richtigen Ton trifft sind sie nett, können aber auch recht abweisend sein. Tipp: Mit Freundlichkeit erreicht man mehr als mit meckern, da machen sie total dicht. Die Zimmerreinigung ist ok, jeden Tag frische Handtücher, ist leider auch erforderlich, da sie über Nacht nicht trocknen. Man kann für 10 Euro pro Person Badehandtücher mieten, die man jeden Tag wechseln kann. Muss man auch machen, da man kaum eine Möglichkeit, die Handtücher auf dem Zimmer trocknen zu lassen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt am Ende einer 2, 5 km langen Bucht im Hafen von Sipanska Luka. Dies ist ein kleiner Ort der aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Es weht noch ein Hauch der mondänen Zeiten, als der Dubrovniker Hochadel seine Sommerresidenzen dort gebaut hat, durch den Ort. Wunderschön! Abends an der Bar kann man den Sonnenuntergang beobachten und die unterschiedlichen Segeljachten bewundern, die dort meistens für nur einen Tag anlegen. Geht man auf der linken betonierten Seite des Hafens entlang erreicht man nach ca. 15 min einen recht unattraktiven Sandstrand (aufgeschüttet), dies ist aber die einzige Möglichkeit auf der Insel ins Wasser zu gehen ohne über Seeigel oder Steine zu gehen. Dort kann man Plastikliegen (ohne Auflagen) und Sonnenschirme für je 20 Kuna pro Tag mieten. Es gibt auch gekühlte Getränke zu kaufen. Leider wurden unsere Aufenthalte dort durch unerträglichen Fäkalgestank gestört (ca. alle 1, 5 Stunden), da auf der Rückseite dieses Strandes zum offenen Meer hin die Abwasserleitung der Insel liegt, die aber leider seit einem Monat einen Rohrbruch hat und somit die geklärten Fäkalien über den Felsen ins Meer liefen. Geht man auf der rechten Seite des betonierten Hafens entlang so gibt es an 2 Molen spitze Kieselsteine durch die man ins Wasser kann (keinen Seeigel). Wer weiter geht und den Trampelpfad durch die Olivenhaine nimmt, findet immer wieder Stellen an denen man ins Wasser gehen kann, allerdings unbedingt Wasserschuhe mitnehmen, da alles voller Seeigel ist. Auf dieser Seite der Bucht sieht man auch noch Fischschwärme, was auf der Sandstrand Seite nicht der Fall ist. Das Meer ist auch hier schon ziemlich leergefischt, so dass es nicht so sehr viel zu sehen gibt (außer Unmengen von leeren Weinflaschen). Die wenigen Naturbuchten, die man zu Fuß erreichen kann sind leider voller Müll. Ideal wäre hier ein kleines Motorboot, allerdings gibt es einen solchen Verleih noch nicht. Man kann nur große Boote mieten und es geht gar nichts ohne Bootsführerschein. Eine andere Möglichkeit ist es im Hafen jemanden zu suchen, der einen an einen bestimmten Ort bringt und später wieder abholt oder natürlich die Fähren, die aber keine kleinen Buchten ansteuern. Anreise über den Flughafen Dubrovnik, mit dem Taxi nach Cruz, von dort mit der Fähre in den Hafen von Sudurad, dann noch den Bus nach Sipanska Luka (ca. 3 Stunden netto) oder von Cruz mit der Schnellfähre nach Sipanka Luka (ca. 2 Stunden netto) oder Privattransfer vom Flughafen nach Sula und von dort mit dem Boot direkt vors Hotel (ca. 1, 5 Stunden brutto wie netto da keine Wartezeiten, 130 Euro für 4 Personen übers Hotel zu buchen). Es gibt 2 kleine Supermärkte und jeden Morgen einen klitzekleinen Markt, auf dem man Obst und Gemüse vom Erzeuger kaufen kann. Achtung: die nächste Apotheke befindet sich in Dubrovnik, daher gut sortierte Reiseapotheke mitnehmen. Allerdings gibt es in der Mitte der Insel eine Ambulanz. Unmittelbar am Hotel befindet sich ein im Schatten gelegener Dorfspielplatz mit Spielgerät aus den 60ern. Aber tut´s auch. Das Hotel ist von allen Seiten von Lärmquellen umgeben, daher ist es uns unverständlich, wie man mit dem Slogan "Hear the silence" werben kann. Auf der Meerseite scheint es noch am ruhigsten zu sein, dort fahren nur die Paar wenigen Autos entlang, sowie die Motorengeräusche der Jachten, dort liegt allerdings auch die Frühstücksterasse. Allerdings kann es auch sein, dass auf den Schiffen bis in die Nacht gefeiert wird. Vom Meer auf das Hotel blickend ist auf der linken Seite ist wenige Meter entfernt die Bar, dort gibt es wirklich tolle Jazz Life Musik immer ca. 2 Wochen ein Künstler, geht bis ca. Mitternacht. Auf der rechten Seite der Parkplatz, Treffpunkt der motorradfahrenden Dorfjugend und Enthaltestelle des Busses. Hinten die Küche, Waschküche, Generatoren, Pfandflaschen Lager.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Keine Sportmöglichkeiten, kein Tischtennis..... Man kann Kanus mieten, 2 Std. 50 Kuna, Fahrräder, Tauchen, wobei das Tauchgebiet bis auf Felsvormationen nichts zu bieten hat, Schnupperkurs Tauchen im Hotelpreis inklusive, auch für Kinder. Wandern etwas problematisch, da es kein anständiges Kartenmaterial gibt um man immer riskiert in einer Sackgasse zu landen oder man viele Trampelpfade gar nicht erst findet.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2008
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Nathalie
    Alter:41-45
    Bewertungen:8