- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Die Rezeption im Haupthaus ist verwaist, nach Suche im Gastraum im 1. OG doch noch jemanden gefunden um einzuchecken. Alles sehr unprofessionell. Preis-/Leistungsverhältnis für HP beim Steinegger stimmt überhaupt nicht. Hier sollte man sich mal ein wenig bei den Mitbewerbern umsehen. Für nur wenig mehr Geld kann man in einem gepflegten und wunderschönen Haus mit exzellenter Küche und freundlichstem Personal im Hotel Seegarten in Kaltern am See seinen Urlaub verbringen.
Zimmer im Nebengebäude groß und sauber aber ohne Kühlschrank! Dies ist heute überall vorzufinden. Bad klein und wenig Ablagemöglichkeiten. Schöner Balkon. Um 14 Uhr war das Zimmer noch nicht gereinigt. Wir machten unsere Betten selbst.
Hatten HP gebucht und wurden zum Abendessen ins "Stüberl" verbannt. Das Stüberl versprüht den Charme der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts: veraltet, abgenutzt, dunkel und ungemütlich. Dort türmen sich in der Anrichte Massen an Gesellschafts- und Kinderspielen. Außerdem ist dort eine Spielecke eingerichtet, die gerne von den anwesenden Kindern während der Essenszeit genutzt wird. Hier geht es schon mal länger lauter zu. Massenhaft Fruchtfliegen schwirrten umher und ertranken immer wieder in unseren Getränken. Wir baten daher um eine Kerze (keine Kerzen zum Abendessen!). Die Kellnerin musste erst länger danach suchen. Stoffservietten gibt es offensichtlich immer die gleiche, da am Nebentisch die Servietten in Stofftäschchen verpackt waren. Das habe ich seit den 1970er Jahren nicht mehr gesehen! Wir bekamen am 2. Abend nur noch Papierservietten. Zum Frühstück: ein reichhaltiges Frühstücksbüffet sieht m.E. anders aus. Kein Orangensaft; brauner Obstsalat, keine Rohkost, "weiche" Eier waren hart. Zum Abendessen: es gibt eine feste Essenszeit! Menükarte wird per Handzettel im Gastraum an die Wand gehängt. Keine Auswahl und daher keine Wahlmöglichkeiten bei den Speisefolgen. Wenn ich was nicht mag, bekomme ich zwar was anderes angeboten, aber auch hier muss ich nehmen, was der (unfreundliche) Kellner sagt. Wenn am Salatbüffet eine Schüssel leer ist wird nicht mehr aufgefüllt. Essen von schlechter Qualität. Da bin ich von Südtirol aber besseres gewöhnt! Die erste Vorspeise stand schon auf dem Tisch als wir unsere Plätze einnahmen. Und das bei den vielen Fruchtfliegen!Unhygienisch! Lange Wartezeit zwischen den Gängen.Nach 1 1/2 Stunden hatten wir die Atmosphäre im "Stüberl" satt und verzichteten auf den Nachtisch.
1 bis 2 Tische im Gastraum sind von den Besitzern belegt. Beim Frühstück am 2. Tag fragten wir nach einem Tisch im Gastraum. Wir fühlten uns im "Stüberl" einfach nicht wohl und wollten nicht unseren ganzen Urlaub dort verbringen. Nach langem Hin und Her sagte uns der Kellner dort einen Tisch ab dem Abendessen zu. Zur Essenszeit war der zugesagte Tisch belegt. Kommentar des Kellners: "Warten oder Stüberl!" Wir warteten und bekamen nach fast 1/2 Stunde doch noch den zugesagten Tisch. Unser großer alter Hund lag teilweise unter bzw. teilweise neben dem Tisch, ohne im Weg umzugehen. Beim Frühstück am nächsten Morgen wurde ich von der Juniorchefin in einem rüden und barschen Ton aufgefordert, meinen Hund unter den Tisch zu beordern, da jetzt ihr Sohn zum Frühstücken käme und dieser sich fürchten würde. Meinem Hund ging es an diesem Tag nicht gut und ich wollte ihn nicht unter einen Tisch mit 2 mittigen Beinen zwängen und erläuterte der Juniorchefin dies. Außerdem ist der Hund ungefährlich und war selbstverständlich angeleint. Da stellte sie uns in frechstem Ton vor die Wahl: "Hund unter den Tisch oder Stüberl"! So was ist mir ja im Leben noch nicht passiert! Wir reisen seit 10 Jahren mit Hund, waren in Pensionen, 3-, 4- und 5-Sterne Hotels mit ihm und wurden überall freundlich und nett behandelt. So eine Art und Weise ist mir noch nicht untergekommen. Bevor wir einen Rausschmiss riskierten, reisten wir ab.
Außerhalb von St. Michael. Wandermöglichkeiten ab Haus.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gabriele |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 13 |
Guten Tag lieber Gast, geehrte Frau Gabriele, wir konnten Sie leider nicht weiterhin in unserem Gasthof beherrbergen. Bitte halten Sie uns das nicht für Übel. Wir bieten ein paar Tische in Restaurant an wo Hunde auch Tutritt haben, aber der Gehweg für andere Gäste und Mitarbeiter muß begehbar bleiben. Wenn ein älterer, wenig erzogener, deutscher Schäferhund (Stockmaß 80cm) im Gehweg liegt und vorbeigehende Menschen anknurrt bzw. anbellt, muß es zu hinweisen des Gastgebers kommen, zum Schutze der anderen Gäste und unserer Mitarbeiter. Es tut mir leid, daß Sie diese Hinweise nicht befolgt haben und unser Haus verlassen mußten. Nur zu verständlich, daß Sie sich auf dieser Plattform Luft machen möchten, allerdings uns gegenüber nicht ganz fair. Wir hatten zu dem Zeitpunkt unser Haus bis zum letzten Platz ausgebucht. Mit freundlichen Grüßen Familie Eisenstecken