- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das 1904 errichtete Gebäude verfügt über 33 Zimmer, einige mit direktem Seeblick. Das Hotel hieß vor 1989 Strandhaus Becker. 1991 fand ein Wechsel des Eigentümers statt. Dieser nahm umfangreiche Renovierungen im Haus vor. Das Haus befindet sich in einem guten Zustand. Der Zimmerpreis beinhaltet das Frühstücksbuffet. Während unseres Aufenthaltes befanden sich überwiegend ältere Gäste aus Deutschland im Haus. Alle Handynetze sind gut empfangbar. 0800-Telefonnummern können vom Zimmertelefon kostenlos angerufen werden, so dass CallingCards problemlos nutzbar sind. Sehr zu empfehlen ist das Essen in der Fischbratküche in der Kurgartenstraße (nur mittags geöffnet!). Dort erhält man z. B. drei verschiedene, gebratene Fischfilets mit Beilagen für 7, 50 EUR. Auch eine Radtour entlang des Ostseeradwegs mit Übersetzen mit der Priwallfähre ist sehr lohnend. Gut gefallen hat uns auch die Passat und das neue Seebadmuseum zur Geschichte Travemündes. Das Hotel ist mit Zimmerpreisen bis zu 153.- EUR/Tag nicht preisgünstig. Man bezahlt eben für die schöne Strandlage.
Das von uns gebuchte Dreibettzimmer verfügte über eine Wohnloggia mit großer Fensterfront mit Blick zur Strandpromenade. Bei klarem Wetter erlebte man einen wunderschönen Sonnenaufgang über der Ostsee. In der Loggia befand sich ein älteres Sofa, ein Tisch, ein Stuhl, ein (kleines) Fernsehgerät und ein (leerer) Kühlschrank, den wir gut gebrauchen konnten. Im Hauptraum waren ein Doppelbett, ein Einzelbett, ein Tisch mit Stuhl und ein geräumiger Schrank aufgestellt. Ein Manko ist die m. E. zu schwache Zimmerbeleuchtung am Abend bzw. in der Nacht. So verfügte z. B. das dritte Bett über keine Leselampe. Das Bad war geräumig und grundsätzlich in einem guten Zustand. Die Fugen am Rand der Badewanne könnten jedoch eine Erneuerung vertragen.
Es gibt im Hotel ein Restaurant mit Strandblick und Terrasse, in welchem das Frühstücksbuffet serviert wird und zu gehobenen Preisen a la carte gegessen werden kann. Nachmittags wird Kaffee und Kuchen angeboten. Das Frühstücksbuffet empfanden wir als gut, allerdings beschränkte sich die warme Komponente auf weichgekochte Eier. Im Hinblick auf den doch recht hohen Zimmerpreis wäre es angezeigt, zumindest auch Rühreier und Speck anzubieten. Außerhalb des Frühstücks haben wird das Restaurant nicht genutzt, können also nichts zur Qualität der Küche sagen.
Das gesamte Personal war freundlich und hilfsbereit. Das Zimmer war bereits um 13 Uhr verfügbar. Die Zimmerreinigung erfolgte sorgfältig, allerdings mit der Einschränkung, dass eine Spinne an der ca. 3, 50 m hohen Zimmerdecke nicht entfernt wurde. Hier machte sich die Raumhöhe des Altbaus, welche eine Reinigung erschwert, nachteilig bemerkbar.
Das Hotel liegt sehr schön direkt an der breiten Strandpromenade, nur wenige Gehminuten vom Strandbahnhof entfernt. Das Hotel ist somit für eine Anreise mit der DB sehr gut geeignet, zumal am Haus nur beschränkt Parkplätze vorhanden sind und ein Parken in der Kaiserallee nicht erlaubt ist. Kostenfreie Parkmöglichkeiten im näheren Umfeld des Hotels haben wir nicht gesehen. Direkt neben dem Hotel findet man das Casino (Spielbank). In der Nähe des Hotels am Strandbahnhof findet man einige Restaurants (u. a. Fisch, italienisch, chinesisch, Döner-Imbiss), ein Schmuckgeschäft, eine Bäckerei und einen Zeitschriftenladen. Leider gibt es kein preisgünstiges Lebensmittelgeschäft im Umfeld des Hotels. Der kleine Markt im Strandbahnhof ist teuer. Der REWE-Markt am Gneversdorfer Weg liegt 2 km vom Hotel entfernt. Zu Fuß benötigt man zur Vorderreihe (mit vielen Läden und Lokalen) ca. 10 bis 15 Minuten. Vom Strandbahnhof kann man alle 60 Minuten nach Lübeck fahren (Fahrzeit 22 Minuten). Die Fahrt kostet 2, 40 EUR einfach. Lübeck ist in jedem Fall einen Besuch wert! Alternativ kann man auch die Buslinien 30 oder 40 (Schnellbus) nutzen. Vom Strandbahnhof aus verkehren auch Busse Richtung Niendorf/Timmendorfer Strand. Empfehlenswert ist es, in der Kurgartenstraße (ca. 10 Minuten Fußweg) Fahrräder für 6.- EUR/Tag zu mieten. Man darf auf der Strandpromenade Fahrrad fahren! Travemünde haben wir als sehr fahrradfreundlich empfunden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 24 |