Alle Bewertungen anzeigen
Peter (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2016 • 3-5 Tage • Sonstige
Ich kann mir kein besseres Reithotel vorstellen
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Man muss nicht immer das große Geld ausgeben, um sehr gut zu logieren. Wir waren im Rahmen unseres 3-wöchigen Südtirolurlaubs auch in einigen 5-Sterne Hotels, die alle sehr gut und komfortabel waren, aber das Hotel Sulfner kann in vielen Belangen mit diesen weitaus teureren Hotels mithalten (und in Bezug auf Gastronomie diese übertreffen) . Dies gilt insbesondere für das Frühstück- und das Abendessen, aber auch für die Poollandschaft und den Welnessbereich. Auch der Fitnessbereich ist sehr ordentlich, allerdings könnte dieser auch noch verbessert werden. Es ist insofern perfekt, da der angrenzende Reitstall für Kinder den ganzen Tag Beschäftigung bietet, aber Eltern nicht auf dem Bauernhof leben müssen, sondern in schönster Umgebung den Kindern beim Reiten zuschauen können. Perfekt also für eine verwöhnte Familie.


Zimmer
  • Gut
  • Es gibt einen Alt- und einen Neubau, die direkt aneinander gebaut sind und miteinander verbunden sind. Wir waren im Altbau untergebracht, da dieser deutlich günstiger zu buchen ist. Man erkennt, dass die Bausubstanz etwas älter ist, aber es ist mir ein Rätsel, wie man trotzdem ein Zimmer samt Teppich, Möbeln, betten und Gardinen in einem solch tadellosen Zustand bewahren kann. Kein Fleck, Kein Schimmel in der Dusche, als super sauber. Die Möbel sind halt etwas rustikal, die Deckenlampen haben den Schwiegereltern besonders gut gefallen und der Eingang bestand aus einem „Torbogen“. Ansonsten war das Zimmer für 3 Personen groß und geräumig und das Bett für die Tochter, auch wenn es eine umgeklappte Schlafcouch war sehr gemütlich.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Super Service, leider habe ich den Namen des Restaurantchefs vergessen (kein typischer Italiener) aber ich befürchte, dass er aufgrund seines charmanten Auftretens, seines Organisationsvermögens und seiner freundlichen Art irgendwann in ein größeres Hotel wechseln wird. Er war spitze. Auch das ganze Team war nicht nur freundlich sondern richtig herzlich. Das Essen ist das Highlight des Hotels. Beginnen wir beim Frühstück. Ich liebe diese Orangenpressmaschinen, die man selbstständig füttern kann und somit nicht nur ein oder zwei sondern auch mehr frisch gepressten O-Saft sich gönnen kann. Dazu der beste Kaffee (Cappccino) meines Leben. Es führt zwar jetzt etwas von der Thematik ab, aber es zeigt die prinzipielle Detailqualität der Gastronomie. Und zwar habe ich mich nach den verwendeten Bohnen erkundigt und erfahren dass diese eine bestimmte Sorte der Firma Schreyögg sind. Als ich mir diese zu Hause bestellen wollte, musste ich schon etwas schlucken, wie teuer diese sind, im Vergleich zum Standard von Tchibo usw. . Aus meiner Sicht zeigt das, das im Hotel wirklich auf Geschmack und Qualität geschaut wird. Das setzt sich dann auch durch das gante Frühstück fort, wo es verschiedenste Brötchen von bester Vollkornqualität und selbstgebackene Kuchens gibt. Wurst, Käse, Obst kommt aus der Region und ist von bester Qualität. Das Ganze wird nur durch das Abendessen getoppt, dass in Menüform mit Vor- und Nachspeisenbuffet wirklich alleine die Anreise Wert ist. Die zusammengestellten Menüs sind nicht überdreht und trotzdem ein kulinarischer Genuss und wenn man mal noch zusätzlichen Hunger hat, steht einem das Kinderbuffet zur Verfügung. Als Beispiel möchte ich das Topfennachspeisenbuffet hervorheben, bei dem es ca. 10 verschiedene, selbstgebackene Topfenstrudels gab, die man am liebsten alle probiert hätte. Man braucht aber auch nichts für den nächsten Abend „bunkern“, da man sich sicher sein kann, dass man am Folgeabend ein anderes aber mindestens genauso gute Dessert bekommt. Aber auch bzgl. Gastronomie bleibt zu erwähnen, dass neben dem „Luxusgastraum“ eine bodenständige „Dorfkneipe“ betrieben wird, wo Einheimische und Gäste an einfachen tischen zusammen kommen. Also nicht erschrecken, wenn man bei der Ankunft diesen ersten Eindruck erhält, der von der Rezeption, die irgendwo im Eck versteckt ist, verstärkt wird. Es wird einem dabei bewusst, dass rieseige Eingangslobbys einen immer wieder beeindrucken aber eigentlich sinnfrei sind.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service ist super, aber man muss ich an dieser Stelle bewusst sein, nicht in einem mondänen 5 Sterne Hotel zu logieren. Chefin und insbesondere Chef sind bodenständig aber super freundlich. Sie zeigen aber nicht das typische 5 Sterne-Grinsen und die gespielte übertriebene Höflichkeit (Unterwürfigkeit) besonders teurer Hotels. Es ist im allerersten Moment durchaus „befremdlich“ aber sobald man den ersten Tag im Hotel verbracht hat, weiß man die ehrliche Gastfreundschaft zu schätzen. Wie bereits erwähnt, ist die Sauberkeit der Zimmer und des gesamten Hotels einwandfrei.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt im Bereich des Ortes Hafling, wobei ein Ort eigentlich nicht zu erkennen ist. Die verschiedenen Hotels, Häuser und Gasthöfe sind in einem großen Bereich auf einer Hochebene verteilt. D.h. rund um das Hotel ist kein Laden, kein Restaurant kein Gar Nichts. Auch zur Talstation von Meran 2000 ist es zu Fuß ca. 30 Minuten zu laufen. Auf der anderen Seite hat man eine wunderbare Aussicht auf die Landschaft, die gegenüberliegende Berge und Meran. Mit dem Auto nach Meran und Meran 2000 ist dagegen kein großer Weg und hier bietet sich das Hotel als Ausgangspunkt an.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Meran und Meran 2000 sind mit dem Auto gut zu erreichen. Bereits erwähnt wurden der völlig neue Pool- und Wellnessbereich. Der Fitnessbereich ist groß und schön, es fehlt etwas an Kraftgeräten und es gibt keinerlei TV oder WLAN. Insbesondere im Sommer animiert dies, zum Sport in der Umgebung. Highlight ist aber sicher der benachbarte Reitstall, der alle Mädchenherzen höher schlagen lässt. Es wird alles geboten, von der Anfängerstunde bis zum Ausritt und der geführten „Pferdewanderung“. Das einzige Problem ist, dass man frühzeitig buchen muss, da ansonsten oftmals Pferde und Stunden ausgebucht sind. Auch wenn es nicht direkt angeboten wird, die Kinder können den ganzen Tag im Stall verbringen und teilweise auch bei der Betreuung der Pferde helfe, sodass ein bisschen auch das Flair von Reiterferien entsteht.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:41-45
    Bewertungen:74