Alle Bewertungen anzeigen
Rainer (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2009 • 2 Wochen • Strand
Unser 17. Hotel in der Türkei
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Wir standen vor einem Jahr Anfang März 2008 vor dem Rohbau. Da wurden gerade die Fenster eingebaut. Die Hotels werden in der Türkei in längstem einem ¾ Jahr hochgezogen. Siehe auch das benachbarte Hotel Adalya Resort, ebenso das Evren Beach, der Aydinbey Kings Palace oder das Hotel Royal Dragon. Etwas unverständlich sind die vielen negativen Kritiken, die uns beinahe abgehalten hätten, dieses Hotel zu buchen. Wir haben es nicht bereut. Es wird vermeintlich an Energie gespart, so dass im Innern der Gebäude nur fast jede zweite oder dritte Energiesparlampe brennt. Aber bevor die Einzelklimaanlagen für jedes Zimmer mit der 2500 Watt Spirale als Heizung nicht abgeschafft werden, bringen abgeschalteten Energiesparlampen nur den berühmten Tropfen auf den heißen Stein. Ebenso die energiefressenden Absorberkühlschränke, die in den Schränken der Zimmer ohne Lüftungsschlitze eingebaut sind. Gruß ans Badenwerk. Über kleine Baumängel muss man eben in der Türkei hinwegsehen. Leider war die Großwetterlage Anfang März im gesamten Mittelmeerraum nicht die beste. Vor genau einem Jahr waren wir im Hotel Oleander in Kumköy und das bei 20- 25 Grad. Es gibt in der Türkei schon große Unterschiede zwischen 5 Sternen. Gehen Sie mal in das 5-Sterne Hotel Royal Dragon. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag sind um 16. 00 Uhr Führungen ohne vorige Anmeldung. Es ist schon interessant. Wir waren eine Meute von 30-40 Leuten. Nebenbei gesagt kostet es genau das Doppelte wie das Sultan of Side für 2 Wochen. Wie gesagt anschauen kostet nichts.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir erhielten bei der Anreise ein Zimmer auf der Geschoßebene wie das Foyee und die Bar. Da wir Bedenken wegen der Lautstärke hatten, bekamen ohne weiteres (und ohne Trinkgeld!) ein Zimmer im 5. OG mit Sicht gegen Osten. Da hatten wir Morgensonne – wichtig im Frühjahr - und auf dem kleinen Balkon (2 Stühlen und ein Tisch) einen phantastischen Blick gegen Kumköy und die neuen Hotels. Es war ein Dreibettzimmer für uns 2 Leute und war damit auch genügend groß. Da hat die Ehefrau eine gute Ablage für Ihr Strickzeug und für die gekauften Klamotten auf dem 3. Bett. Wir hatten zum ersten Male einen LCD-Bildschirm; leider doch noch im alten Format 4: 3. (Was doch die Männer immer was zum Aussetzen haben!). Jeden Morgen gab es eine 1, 5 l Wasserflasche. Was wären wir früher bei Halbpension froh gewesen. Einen Wasserkocher mit Kaffee- und Teebeutel haben wir in der Türkei zum ersten Mal.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Salatbuffet ist riesengroß ebenso das Nachspeisenbuffet (Richtung türkisch also sehr süß und farbenreich). Klar gibt’s es wie üblich Hühnchen, Hähnchen und Pute in allen Geschmacksrichtungen, wobei diese vor Ort frisch gegrillt am besten geschmeckt haben. Hammel und Fisch (dieser oft etwas zu stark gegrillt) nicht zu vergessen. Rind dagegen gab es nur selten. Die Pommes vor Ort frittiert waren lecker, gab es jeden Tag. Zum Frühstück große Auswahl an Brot und Brötchen, auch sehr viel dunkles Brot, was in der Türkei unüblich ist. Das Bier Efes schmeckt sehr gut. Einzig der Rotwein kann seine enge Verwandtschaft zu Most nicht verleugnen. Der Rosewein wird zu gleichen Teilen aus Weiß- und Rotwein gemischt. Bei uns wird es bei einem Griechen „Kutscherschorle“ genannt.


    Service
  • Gut
  • Kellner waren immer recht freundlich. Es empfiehlt sich immer im Bereich ein- und desselben Kellners zu sitzen. Da wird automatisch der Service noch besser. Das Zimmermädchen oder besser gesagt Frau hat die Räume sauber gehalten, wenn auch manchmal erst gegen Nachmittag. Gegen die Rezeption war auch nichts auszusagen. Eine Wettervoraussage für die nächsten Tage in schriftlicher Form wäre nicht schlecht.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Sultan of Side liegt im Ort Evrenseki bei Side, ca. 60 Minuten vom Flughafen in Antalya entfernt. Der Ort selbst liegt ab vom Meer Richtung Taurus-Gebirge. Die Dolmus sind das beste Fortbewegungsmittel. Aber acht gepasst. Im Winter fährt zum Beispiel der letzte Dolmus um 18. 00 Uhr von Side nach Evrenseki. Ansonsten Taxi. Immer erfreuen wir uns der neuen Promenade. Sie ist teilweise beleuchtet. Allerdings sind dort die Lichter aus, in deren Bereich das Hotel geschlossen har; denn die einzelnen Hotels müssen den Strom entlöhnen.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es gibt ein nettes sehr warmes Hallenbad in runder Form. Hamman, Dampfbad (welches aber nie an war) und Sauna sind kostenlos. Handtücher gab´s auf Kaution. Ansonsten in der Wintersaison wie allgemein üblich Sparflamme mit Sport und Unterhaltung: Dart am Swimmingpool und Boccia am Strand.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im März 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rainer
    Alter:61-65
    Bewertungen:15