- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Helle Räume, nettes und immer freundliches Personal. Wir kommen gerne wieder. Die Umgebung ist ruhig und entspannend.
Hell und freundlich eingerichtet.
Trotz EM und damit bedingter Übertragung der Fußballspiele war die Atmosphäre entspannt
Aufmerksam, freundlich.
Markgrafenheide ist nach unsrem Gefühl noch nicht so überlaufen wie Warnemünde auf der anderen Seite der Warnow. Wir waren mit unserem Big Scooter nach Rostock zum Urlaub machen gekommen. Man kommt sehr gut mit den beiden Buslinien (Haltestelle direkt vor dem Hotel) zur Warnow-Fähre und von dort zu Fuß nach Warnemünde oder mit der S-Bahn nach Rostock. Wir haben unseren Scooter nur zu den Ausflügen zum "Molli" nach Bad Doberan, zum "Rasenden Roland" nach Rügen und für einen Besuch der OCC Küstentrophy in Wismar benutzt, ansosten haben wir die Umgebung zu Fuß bzw. mit Bus und S-Bahn/Tram nach/in Rostock erkundet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir sind keine Freunde von Zwangsbespassung, wie sie in Clubanlagen durch nervige Animateure durchgeführt und aufgedrängt wird, sondern wollen uns eher mal am Strand, mit Spaziergängen erholen und die nähere/weitere Umgebung (zu Fuß, per ÖPNV oder auch mit dem eigenen Fahrzeug) erkunden. Natürlich haben wir sehr gerne auch die vorhandene Sauna genutzt, und die Abende an der Hotelbar bei alkoholfreien Cocktails oder auch schon mal einem oder mehreren Bier ausklingen lassen. Interessant und imposant war für uns auch Ausfahrt einiger Kreuzfahrtschiffe an der Warnowfähre zu beobachten. Ebenso lohnt sich ein Besuch das Robben-Forschungszentrum Warnemünde an der Ostmole im Yachthafen Hohe Düne.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Joachim |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |