- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel besteht aus drei Gebäuden. Wir wohnten im leider noch nicht renovierten Gästehaus, weil es nur dort Zimmer mit Balkon gibt. Rezeption und Restaurant befinden sich im Haupthaus auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Das kleine Hallenbad liegt im dritten Gebäude neben dem Haupthaus. Der Eindruck unseres ersten und vorerst letzten Urlaubs auf Sylt ist, dass es dort an modernen Hotels mangelt. Für das gleiche Geld haben wir in diesem Jahr bei einwöchigen Aufenthalten im Travel Charme Ostseehotel Kühlungsborn und im Belveder Gran Hotel in Scharbeutz (Lübecker Bucht) viel mehr Komfort geboten bekommen.
Unser Standard-DZ empfanden wir als klein. Vermisst haben wir einen Tisch an dem man schreiben kann und eine Ablage für die Koffer. Die Betten in unserem Zimmer waren nur 80 cm breit und für ältere Personen etwas tief. Die Dreh-/Kipp-Mechanik des Fensters im Bad war abgenutzt und hakte beim Bedienen manchmal aus. Beim Duschen musste man morgens minutenlang Wasser laufen lassen, bis es warm wurde.
Das Restaurant ist frisch renoviert. Dort kann man niveauvoll essen. Trotzdem gab es einige Dinge, die uns nicht gefallen haben: Wenn man sich zum Frühstück Rührei o.ä. bestellte, dauerte es relativ lange, bis man es auf dem Tisch hatte. War das Obst alle, vergingen bis zu 15 Minuten, ehe es wieder welches gab. Das Obst war teilweise in sehr kleine Stücke (z.B. Kiwischeiben) zerschnitten. Das sah nach Sparen aus und bereitete Schwierigkeiten beim Entnehmen. Als zusätzliche Leistung hatten wir Halbpension gebucht. Die Speisen des abendlichen 5-Gänge-Menüs haben sehr gut geschmeckt. Für ein 4-Sterne-Hotel unpassend fanden wir, grob gehackten Rot-oder Weißkohl als Salatteller anzubieten. Auch das anstelle von Salat jeden 2. Tag offerierte Sorbet, entsprach nicht unserer Erwartung an die Speisenfolge.
Alle Mitarbeiter des Hotels, mit denen wir Kontakt hatten, waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Entfernung zum Strand und zu Einkaufsmöglichkeiten oder Restaurants beträgt nur wenige Gehminuten. Es muß schon morgens und bis spätabends mit Fahrzeugverkehr auf der Straße gerechnet werden. Mich, der ich geräuschempfindlich bin, aber auch gern bei offenem Fenster schlafe (Zimmer war aufgeheizt), hat das etwas gestört.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ein Nachteil für Bewohner des Haupthauses und des Gästehauses auf der anderen Straßenseite ist der "Freiluftzugang" zum Hallenbad. Bei schlechtem Wetter ist das sicher ein Grund, auf das Baden zu verzichten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 2 |