- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Gasthof Tann wurde im Sommer umgebaut zu einem Wellnesshotel. Es ist sehr geschmackvoll gestaltet, aber mit einem Berggasthof hat es nichts mehr zu tun. Es ist alles mit heller Lerche ausgestattet (Fußböden sowie Möbel) Das Frühstück ist sehr reichhaltig, frisch gepresster Orangensaft, Obst, verschiedenste Wurst- u. Käsesorten, selbstgebackenes Brot und Kuchen (auch wenn man erst um 10 Uhr erscheint, es ist alles vorhanden) Es sind in der Zeit unseres Aufenthaltes 5 verschiedene Nationalitäten anwesend gewesen. Altersstruktur von 30 -ca 75 Jahren. Behindertengerecht ist es durch einen Aufzug auf jeden Fall (auch mit Rollstuhl). So schön das Haus jetzt ist, aber familienfreundlich nur bedingt (Designeressen) Wenn man Wellness machen möchte und täglich ein Designeressen vorgesetzt bekommen möchte, ist es sehr zu empfehlen. Wenn man die hervorragende südtiroler Speisen haben möchte, ist man hier leider total falsch. Das Haus Tann war früher ein sehr beliebtes und sehr gutes Gasthaus, wenn man von einer Wanderung kam, konnte man die herrlichen Speisen genießen. Jetzt muss man sich anmelden, wenn man nicht Hotelgast ist. Man bekommt nicht mal mehr Kaffee und die leckeren Mehlspeisen, denn man hat so gut wie keinen Zutritt mehr, sehr sehr schade.
Da alles neu ist, kann man wirklich sehr zufrieden sein und sich wohl fühlen. Was vielleicht störend ist, man kann zwar von innen die Zimmer sperren, trotzdem kommt das Personal jederzeit in das Zimmer.
Das Essen ist hervorragend. Dem Koch sollte ein extra Lob gegeben werden. Wenn man die erste Enttäuschung hinter sich hat, weil es absolut nicht landestypisch ist. In 1500 m Höhe bekommt man täglich ein 5 Gänge Designermenü nach Wahl. Man gibt sich sehr viel Mühe und die Portiönchen schmecken sehr gut, doch mit dem "alten " Gasthof Tann nicht zu vergleichen. In Südtirol am Berg stellt man sich vor, dass man ordentliche Hausmannskost bekommt, aber leider nur Designeressen (nichts am Teller!)
Die Begrüßung beim Eintreffen der Gäste ist nett, man bekommt Kaffee oder ein Glas Sekt. Gleich bei der Zimmerübergabe erhält man Vorschläge für die nächsten Tage, welche Veranstaltungen in der näheren Umgebung und vom Haus sind. Bei Beschwerden reagiert man freundlich aber zugleich sehr angespannt, man hört schon, hier gibt es nichts zu beanstanden. Die Zimmerreinigung könnte sorgfältiger sein, ist aber im Großen und Ganzen in Ordnung. Die toten Fliegen(insgesamt 4) lagen zwei Tage am gleichen Platz, obwohl angeblich gesaugt wurde. Schmutzige Handtücher die am Fußboden lagen, wurden einfach wieder zusammengelegt und hingehängt. Die Betten wurden in den 10 Tagen nicht gewechselt, obwohl im Zimmer ein Schreiben lag, alle zwei Tage wird gewechselt. (Alle zwei Tage ist zuviel, aber nach einer Woche ist es angebracht)
Da mehrmals täglich ein Bus von Bozen bzw. Klobenstein direkt am Haus vorbei fährt, ist es nicht unbedingt notwendig einen PKW zu haben. Außerdem wird man vom Chef persönlich auch abgeholt von der Bahnstation. Man ist direkt schon im Wandergebiet, vom Haus aus führen mehrere Wanderwege weg. Beim Haus befindet sich ein großer Parkplatz für die Hausgäste, gleich daneben ein noch größerer Parkplatz für die Tageswanderer.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Täglich mehrere organisierte Wandertouren, Weinverkostung, Höfewanderungen. 3 verschiedene Saunen, aber was fehlt - das Schwimmbecken. Auch muss man durch das ganze Haus bis ins Dachgeschoß um in den Ruheraum zu kommen, nicht gerade ideal.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Brigitte. |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |