- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Aus Ruinenresten (2. WK) wurde es Mitte der neunziger Jahre anlehnend an historische Vorgaben des Gebäudes (barocker Gebäudekomplex) mit Erhalt der Fassade komplett neu als Luxus-Hotel errichtet. Es verfügt über eine große Anzahl an Zimmern, in mehreren Etagen. Die Vielfalt der angebotenen Dienstleistungen, Sport- und Wellness-Möglichkeiten entspricht der Kategorie eines 5-Sterne-plus - Hotels, außer, dass die Finanzen der Bauherren aufgrund der umfangreichen Restauration doch ziemlich angespannt gewesen sein mußten, da es nicht mehr zu einem Whirlpool im Hotelbad gereicht hat. Jedenfalls haben wir keinen, trotz intensivster Suche, vorgefunden. Der Zustand des Zimmers, der Restaurants sowie Lobby entsprachen der vorgegebenen Hotel-Kategorie und unterstrichen den barocken Charakter des Hauses. Die Preise entsprechen den Erwartungen, natürlich zusätzlich mit dem Aufschlag eines internationalen Touristenziels. Der Preis des Frühstücks ist allerdings damit nicht zu rechtfertigen, höchstens im Zusammenhang mit hohen Tilgungsraten von Baukrediten und den daraus resultierenden hohen Pachten, aber dennoch nicht akzeptabel (28,00 €/Person für das Kategorieübliche). Im Hotel verkehrt naturgemäß ein internationales Publikum. Wir haben das Hotel für unseren Aufenthalt ausgewählt, weil wir unsere Neugierde befriedigen wollten. Das Kempinski-Taschenbergpalais in Dresden entspricht m.E. auch nur dem 5*-Standart und nicht 5*+. Unsere Erwartungen in Bezug auf Kategorie und Hotel-Betreiber wurden enttäuscht. Das unweit, ebenfalls günstig, an der Frauenkirche gelegene Hilton ist trotz seiner ostzonalen Interhotel-Bauweise nicht schlechter, insbesondere im Bezug auf die Wohlfühlatmosphäre der Zimmer und des Wellness-Bereichs. Auch die ****-Hotels am gegenüberliegenden Neustädter Ufer sind bestimmt genauso empfehlenswert, sie bieten zudem einen besseren Panorama-Blick mit nunmehr fast vollständiger Stadtsilhouette. Insgesamt ist es wohl doch für einen geplanten Dresden-Aufenthalt mit PKW ratsamer, eine der ruhigen Pensionen am rechten Elb-Ufer, Nähe "Blaues Wunder" zu wählen.
Das Zimmer entsprach in allen Belangen geradeso, alle Augen zugedrückt, dem Standart der Hotel-Kategorie. Es werden dabei keine "Bäume ausgerissen". Die farbliche Gestaltung der Inneneinrichtung des Zimmers ließ uns an den Fähigkeiten der damit befassten Personen zweifeln (kalte Atmosphäre, aufgrund der gewählten Farben Schwarz und Blau - kein angenehmes Wohngefühl). Nur der Blick auf Semper-Oper , Elbe und Schloss war perfekt.
Die Gastronomie des Hauses entspricht in vielen Belangen den Erwartungen an die Hotel-Sterne-Kategorie. Ein "Hotel-Flair" läßt sich jedoch nicht verleugnen, d.h. man hat eben den Eindruck, dass der Zweck des Gebäudes nunmal in erster Linie die Beherbergung und dann erst die Bewirtung ist. Eine Hauptkritikpunkt ist jedoch die Qualität des vom Zimmerservice erfassten Essens. Wir waren eines Abends erst gegen 21.00 Uhr müde zurück und wollten nicht mehr im Restaurant des Hotels speisen. Deshalb orderten wir über den Zimmerservice jugendtypisch Cheeseburger und Wiener Schnitzel um unseren Hunger schnell zu beseitigen und dann ins Bett zu fallen. Das zügig (max. 15-20 min) gebrachte Essen entsprach hinsichtlich des Aussehens dem Kontext der Karte, aber unter Beachtung der Hotel-Kategorie und Anspruch des Hauses kann es unter Qualitätsgesichtspunkten nur drastisch, aber zutreffend, als Fraß bezeichnet werden. Der Burger war im Bezug auf Geschmack und Konsistenz deutlich als Tiefkühlprodukt von Metro und Co., statt als erwartetes Küchenprodukt (21.00 Uhr!!) eines 5*+-Hotels zu identifizieren. Das Wiener Schnitzel bestätigte triefend und zerfallend das häufige Vorurteil für Deutschland, dass Wiener Schnitzel höchstens in der Wiener Gegend befriedigend zu genießen seien.
Entspricht in allem der vorgegebenen Kategorie, allerdings hinterließen Teile der Rezeptionsbesatzung kein sehr freundlichen Eindruck, passend zur unten beschriebenen kühlen Zimmeratmosphäre.
Das Kempinski-Taschenbergpalais Dresden befindet sich unmittelbar an den Brühlschen Terassen und gegenüber Schloss, Zwinger und Semper-Oper, in der Nähe des Elb-Ufers. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten sowie Sehenswürdigkeiten und Schiffsanlegestelle sind in der unmittelbaren Umgebung. Das Hotel ist ideal für das obligatorische Dresden-Programm zu den jeweiligen Jahreszeiten (Semper-Oper, Zwinger, Grünes Gewölbe, Elb-Fahrten, Striezel-Markt etc.) gelegen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Freizeitangebot des Hotel entspricht den für die Sterne-Vergabe notwendigen Anforderungen, jedoch müßte, um beim Beispiel Österreich zu bleiben, ein Tiroler Hotel schon neben dem Ski-Lift liegen, damit es mit solch einer Mini-Sauna, Standartpool und Whirlpools einen guten Ruf hätte. Die Tür zum Saunabereich machte den Eindruck als sei auch sie schon irgendwie von den schrecklichen Ereignissen des 13. Februars 1945 und seinen Folgen betroffen gewesen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2003 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Antje |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |