- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Sauberkeit im Hotel war in Ordnung. Ich habe erfahren, dass dieses Hotel noch einen Teil des Hauses dazu gekauft hat. Die neuen Zimmer wurden komplett renoviert. Die Renovierungen sollten Ende Dezember abgeschlossen sein, haben sich aber zeitlich verzögert und es war noch nicht alles fertig. Man bekam aber einen Eindruck wie schön es einmal wird, wenn es fertig ist. Im Restaurant Bereich und in der Lobby war alles o.k. Hier fanden keine Renovierungsarbeiten statt. Ein gläserner Aufzug war vorhanden. Die Dekoration der Räume wie Lobby, Essbereich, Restaurant war liebevoll im Detail, passend für die Schweiz, ausgewählt. Die Möbel machten einen neuen Eindruck. Ich habe mich dort wohl gefühlt. Gäste: Engländer, Amerikaner, Schweizer, Deutsche, Österreicher und viele Italiener. Ich hatte Übernachtung mit Frühstück gebucht. Das italienische Restaurant des Hotels hat einen guten Ruf in St. Moritz und man kann dort gut Essen. Das Hotel habe ich anfangs nicht gefunden. Sogar als ich mit dem Auto direkt davor stand habe ich es nicht erkannt. Deshalb stelle ich Fotos rein, wie es von vorne aussieht. Die Dame der Rezeption ist dann raus auf die Straße gegangen und hat mir gewunken. Zuvor war ich schon drei mal am Hotel vorbei gefahren und habe nicht gewusst, dass es es das ist. Es sieht von außen wie ein Restaurant aus und der Name "The Piz" fehlt. Das wird aber noch irgendwann gemacht - obwohl ich finde das das das Wichtigste wäre. Die Außenfassade war gerade eine Woche vor meiner Ankunft neu gemacht worden. Mit dem Handy war ich immer erreichbar. Die Straßen in St. Moritz waren von 3. - 6. Januar an keinem Tag vom Schnee befreit. Am Suvrettahang bin ich mit dem Auto hängen geblieben als ein Auto vor mir stehen blieb. Es ist immer zu empfehlen Ketten mit dabei zu haben. Die hatte ich auch dabei. Ich bin einen Tag eher abgereist, da extreme Schneefälle gemeldet waren. Ich hatte Glück und bin noch gut weg gekommen, obwohl die Fahrt im Schneechaos (+ Orkan Andrea) der Wahnsinn war. Die Schweizer salzen die Straßen nicht gut und haben auch die Strecke über Samedan, Zuoz, Martina (Grenze) nicht gut mit dem Schneepflug geräumt. Ich war froh als ich in Österreich über die Grenze fuhr, ab da war die Straße wieder gesalzen. Zwei Tage nach meiner Abreise war St. Moritz eingeschneit und von von der Außenwelt abgeschnitten. Nur die Züge verkehrten noch. Es hat in einer Nacht bis zu 30 cm Neuschnee gegeben. Man sollte sich immer über die Wetterverhältnisse im Januar erkundigen und einplanen dass man evtl. länger dort bleiben muss. Man kann tolle Sachen unternehmen. Ich gebe ein paar Beispiele was ich dort schon alles gemacht habe: Helikopterrundflug vom Engadin Airport aus (man muss sich dazu einige Tage vorher dort anmelden), Besuch des Igludorfes in Muoattas Muragl - dort fährt man mit einer Standbahn auf den Berg und kann mit Schlitten hinunter rodeln oder die Bahn zurück nehmen, Skifahren auf Corviglia und Piz Nair, Besuch der El Paradisohütte hoch über St. Moritz, Kutschenfahrt in Sils Maria auf ein Hochplateu, Besichtigung des altertümlichen Ortskerns von Sils Maria, Zuschauen beim Skikyting auf dem zugefrorenen Sylvaplaner See, Langlauf, Spaziergänge durch den Ort in St. Moritz z.B. Umrundung des Moritzer Sees, Curling beim Kulm Hotel, Cresta Run, Bobrennen, Besuch des Engadin Museums, Besuch des Ursprungs des Inns in Maloja, Fahrt mit dem Bernina Express nach Tirano über den Berninapass (Karte einen Tag vorher am Bahnhof reservieren, damit man im gläsernen Zugabteil einen Platz bekommt), 16 Uhr Tee im Badrutts Palace Hotel mit Pianospieler - eine tolle Atmoshäre (der Sitzplatz wird einem zugewiesen - Achtung: nicht einfach irgendwo hinsetzen - manche Plätze sind nur für Stammgäste reserviert) ....es gibt so vieles was man in St. Moritz machen kann und alles ist sehr interessant und für sich schon einen Reise wert. Das Preis Leistungsverhätnis im Hotel war für St. Moritz gut. Ich hoffe dass sie bald die Renovierungen abschließen dann wird es sicher noch besser. Ich habe vor wieder in diesem Hotel abzusteigen.
Eher gut gebe ich hier für das Zimmer, weil das Bad ganz neu war. Es hatte einen großen Schreibtisch mit einem großen neuen Flachbildschirm. Alle deutschen Programme waren zu empfangen und auch italienisches und englisches Fernsehen. An der Decke des Bades und im Eingangsbereich des Zimmers hingen die Abwasserrohre und Abluftrohre aus der Wand. Zuerst dachte ich mir nichts dabei, als aber am zweiten Abend jemand um 23.30 Uhr über mir duschte, rauschte es extrem stark in den Rohren und von dem wilden Abwasser viel sogar ein Stück Putz in meinem Zimmer aus dem Loch herunter. Da bin ich sehr erschrocken. Durch das Abwasser des Obermannes sprang im Bad die Lüftung an, so als ob ich gerade geduscht hätte. Gott sei Dank hatte ich Ohrenstöpsel dabei, denn sonst hätte ich bei dem Lärm nicht schlafen können. Dazu kam noch, dass mein Zimmer eine Verbindungstüre ins Nebenzimmer hatte. In der ersten Nacht war es sehr ruhig, da wahrscheinlich dort noch niemand gewohnt hat. Aber in der zweiten Nacht war es sehr laut. Neben mir wohnten zwei italienische Damen, die sich lautstark und sehr impulsiv miteinander unterhielten. Wenn es deutsche gewesen wären, hätte ich garantiert jedes Wort mithören können. Gott sei Dank sind sie dann bald ins Bett gegangen und es war "Ruhe" bis auf den Lärm aus den Rohren. Ich beanstandete die Hellhörigkeit am nächsten Tag bei der Rezeption und erzählte auch vom Lärm der Rohre. Das nächste mal würde ich umziehen in ein ruhigeres Zimmer, da ich aber nur zwei Nächte dort war ging es schon einmal. Ich hatte keine Nachtkästchen neben dem Bett. Das Telefon und die Lampe standen auf dem Boden (war anscheinend nicht fertig geworden). Die Betten waren gemütlich. Die Matratzen fest und neu. Ich habe eine Hausstaub und Bettfedern Allergie. Das Hotel hat keine waschbaren Kissen gehabt, sondern nur Betten mit Federn. Ich hätte dies eher anmelden sollen, dann hätten sie für mich waschbare Kissen besorgt. So habe ich meine beiden Kopfkissen von zu Hause mitgebracht und meinen Schlafsack. Im Zimmer stand ein Stahlstuhl ohne Sitzauflage. Das war sehr unbequem zum Sitzen, da das Stahlgestänge sehr hart war. Ich habe dann das Kopfkissen darunter gelegt. So war es besser. Die Zimmer sind noch nicht vollständig fertig gewesen. Ich sprach den Mann an der Rezeption darauf an. Er sagte dass noch eine Auflage für den Stuhl besorgt wird und die Zimmer nach und nach fertig gestellt wird. Das Zimmer hat einen Balkon zur Hauptstraße hin. Der Balkon war zum Nebenzimmer mit der Verbindungstüre nicht abgeteilt. Auf dem Balkon standen 2 neue Plastikstühle. Im Zimmer stand bei Ankunft eine Flasche Wasser auf dem Schreibtisch. Viele Prospekte von St. Moritz und Umgebung und von den Veranstaltungen luden zum Lesen ein.
Im Hotel befindet sich ein italienisches Restaurant. Es ist bekannt für seine guten Speisen. Unsere Pizza wurde nur lauwarm serviert. Nach einer Reklamation wurde sie noch einmal erwärmt und schmeckte dann sehr gut. Es ist empfehlenswert frühzeitig einen Tisch zu reservieren, da viele Gäste von außerhalb dort essen gehen. Die Speisekarte bietet viel Auswahl: Nudelgerichte, Fleischgerichte, Pizzas, Slate. Die Preise sind für St. Moritzer Verhältnisse human 16 CHF für eine Pizza. Das Frühstücksbuffett war gut bestückt. Es gab drei verschiedene Wurstsorten, Vollkornsemmeln und normale Semmeln, verschiedene Marmeladen, ein Käserondell mit Haube (darunter lagen verschiedene Schweizer Käsespezialitäten, diese konnte man sich mit einem Käsemesser selbst herunter schneiden - das war wirklich sehr lecker), Müsli, Obst, Toast, Zwieback, Brot, Butter, Nutella. Nur der Kaffee aus der Maschine schmeckte mir nicht so. Ich bin dann auf Kakao umgestiegen, wobei die Milch aus der Maschine auch nicht so gut war (Wasser - Milchgemisch). Das nächste mal werde ich Tee trinken. Es ist auf alle Fälle für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders wohl gefühlt habe ich mich beim Frühstück in der rustikal, aber modern eingerichteten Bauernstube. Das Hotel hat neben dem Eingangsbereich noch ein Bar, die am Abend gut besucht ist. Vor der Rezeption kann man auch sitzen und Kaffee am Kamin trinken.
Das Personal war stets freundlich zu mir. Die Zimmerreinigung war sehr gut. Als ich nachfragte warum die Rohre im Zimmer an der Decke und im Eingangsbereich noch nicht verputzt sind, wurde mir erklärt dass dies mit der Renovierung zusammen hängt. Manch anderes Hotel hätte so ein Zimmer wahrscheinlich nicht an Gäste vermietet. Das Hotel bietet Wäscheservice an. Beschwerden gegenüber wurde freundlich begegnet.
Das Hotel liegt sehr zentral an einer der Hauptstraßen die durch St. Moritz hindurch führen. Direkt vor der Tür ist die Bushaltestelle. Man kann alles gut zu Fuß erreichen. Der Coop ist nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt. Auch zum See ist es ein Katzensprung. Das Auto konnte ich gleich gegenüber auf dem Parkplatz Du Lac parken. Das war praktisch. Nur die Parkplätze vor dem Hotel sind oft besetzt. Man kann nur schnell hinfahren, in zweiter Reihe parken oder auf dem Gehsteig parken (die wenigen Parkplätze vor der Türe sind meist vergeben), die Koffer schnell ausladen und dann schauen dass man mit dem Auto schnell wieder wegfährt. St. Moritz liegt traumhaft im Oberengadin und man hat alle Möglichkeiten für Ausflugsmöglichkeiten die es dort gibt. Ich habe dort schon viel unternommen, da ich schon mehrere Jahre dort Urlaub mache. Siehe Tips.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Beate |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 37 |