Alle Bewertungen anzeigen
Ruth (41-45)
ÖsterreichAus Österreich
Alleinreisend • Juli 2006 • 2 Wochen • Strand
Überlebenstraining + Abenteuerurlaub A.I.
2,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht
  • Behindertenfreundlichkeit
    Schlecht
  • Zustand des Hotels
    Schlecht
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr schlecht

Wer gerne in einem heruntergekommenen, ungepflegten Ambiente unter im gesamten Hotelbereich elenden hygienischen Verhältnissen direkt in der Einflugschneise von Iraklion ein Überlebenstraining machen möchte sollte dieses Hotel buchen. Die nahe gelegene Apotheke kann mit Mitteln gegen Durchfall, seltsame Hauterscheinungen (Pool), Verbandsmaterial (morsche Holzroste am Pool mit rostigen Nägeln, Liegen und Monoblocksessel die bewundernswerterweise noch stehen) helfen, trinkbares Wasser kann man sogar im hoteleigenen Shop kaufen. Nahrung außerhalb der "Restaurantzeiten" gibt es an 5 Tagen in der Woche an der hoteleigenen Beachbar, sonstige Strandtavernen gibt es nicht, der Gang zu Supermarkt, Bäcker, Taverne,... ist sicher. Was man in diesem Hotel lernen kann ist : 1. Sparen: zerschlissene Handtücher, Bett- +Tischwäsche, werden nur im Notfall gewaschen, Speisereste vom Buffet werden zuerst sorgfältig auf die nach einiger Wartezeit angelieferten Nahrungsmitttel gekratzt, pünktlichst Richtung Küche entfernt + in weitere Speisen umfunktioniert z.B.: Dosenwürstchen und gebratene Wurststücke von 2 Tagen Frühstücksbuffet fanden sich gemeinsam mit Paprika + ausreichendst Öl an einem Mittagsbuffet wieder, diese Mischung am nächsten Frühstücksbuffet in den Rühreiern, interessant auch die Kreation eines "Güvetsi vom Schwein" mit Schweinebraten vom Vorabend,... 2. wie aktiver Umweltschutz lt. WWF noch ausgelegt werden kann: auch ein Minimalstbestand an Besteck, Gläsern und Kaffeetassen reduziert den Wasserverbrauch, ebenso üppig vorhandene Terrassen, die mangels Möblierung nicht benutzt werden, da auch hier der Reinigungsaufwand gegen Null geht, dafür ist man angehalten sich vor Benutzung des Pools abzuduschen, um dessen Wasserqualität nicht durch Sonnenschutzmittel zu gefährden) . 3. was aktiver Artenschutz ist: Fliegen dürfen sich ungehindert zwischen Toilettanlagen, Küche und Restaurant bewegen und fröhlich weitervermehren, Silberfische werden nur von Hotelgästen ermordet. 4. Sich durch ein letztklassiges Hotel nicht die gute Laune verderben zu lassen.


Zimmer
  • Schlecht
    • Zimmergröße
      Eher gut
    • Sauberkeit
      Sehr schlecht
    • Ausstattung des Zimmers
      Eher schlecht

    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Sehr schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Sehr schlecht
    • Essensauswahl
      Sehr schlecht
    • Geschmack
      Sehr schlecht

    Service
  • Eher schlecht
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Sehr schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Eher gut

    Familien
    • Kinderbetreuung oder Spielplatz
      Eher gut
    • Familienfreundlichkeit
      Schlecht

    Lage & Umgebung
  • Gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Gut

    Aktivitäten
  • Eher schlecht
    • Freizeitangebot
      Eher gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Sehr schlecht

    Strand
    • Entfernung zum Strand
      Sehr gut
    • Qualität des Strandes
      Eher schlecht

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im Juli 2006
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ruth
    Alter:41-45
    Bewertungen:1