- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir sind mit unserem Motorrad auf Trailer angereist. Der Trailer kann problemlos im großen Garten des Hotels abgestellt werden. Das Motorrad übernachtet in der großen Tiefgarage des Hotels, welche über eine gut befahrbare, abschüssige Einfahrt erreichbar ist. In der Einfahrt liegt auch ein kleiner Waschplatz, der kostenlos zu nutzen ist. In der Tiefgarage befindet sich links der Einfahrt eine kleine Werkstattecke mit dem nötigsten Reparaturzubehör sowie ein paar Putz- und Pflegemitteln, Lappen etc. Die Garage ist groß, es passen etwa 30 Motorräder hinein, wenn dieses sorgsam aufgebaut und nicht zu großzügig abgestellt werden. Wenn viele Gäste auf 2 Rädern dort sind, ist es angebracht, das Motorrad frühzeitig nach unten zu bringen, da sonst bei großzügiger Parkweise der anderen nicht für jeden ein Platz bleibt. Dann ist etwas Rangierarbeit nötig, um sich in die Reihen einzufädeln. Nach oben ins Hotel geht es über eine Treppe und von der Rezeption aus mit einem Fahrstuhl. Das Frühstück hätte bei einer Aufenthaltsdauer von 9 Nächten etwas abwechslungsreicher sein können, war aber absolut ausreichend, und es wurde auch immer nachgelegt bzw. frischer Kaffee gebrüht. Frühstückszeit ist von 7.30-10.00 Uhr, also recht großzügig. Da der Frühstücksraum bei voller Belegung schnell voll ist, sollte man sich eine Zeit suchen, zu der der größte Andrang vorüber ist. Auf dem Frühstücksbuffet gab es Marmelade in vielen Varianten, Honig, Schokocreme, eine Sorte Käse, 1-2 Sorten Wurst bzw. Kochschinken, halbe gekochte Eier, eingelegtes Trockenobst, Ananas, Frischobst, 2 Sorten Kuchen, Butter, Joghurt/Quark, Frühstücksflocken sowie 2-3 Sorten Säfte. Der Kaffee wird entweder frisch gebrüht als Filterkaffee angeboten oder auch in verschiedenen Varianten aus der Maschine, mir schmeckten der Café Latte und der Kakao am besten. Abends kann man auf der Terrasse vor dem Hotel unter einer großen Markise auch bei Regenwetter gemütlich sitzen und noch einen Cappuccino, Espresso, Aperol oder Bier geniessen. Getränkemäßig ist fast alles an der Bar zu bekommen, nur für´s Essen tagsüber/abends muss auf andere Quellen zurückgegriffen werden. Die anwesenden Gäste waren fast ausschließlich aus dem deutschen bzw. österreichischen Raume, ein paar Schweizer waren auch noch da. Das Hotel ist ein super Ausgangspunkt für Motorradtouren - man ist schnell am Gardasee, ebenso zur Brentagruppe und in die Dolomiten. Das Trentino kann man sich so prima erschliessen. Empfehlenswert: Tour nach Tremosine zur "Schauderterasse" und zum Passo Maniva, Monte Baldo, Monte Pasubio und Monte Bondone, Kaiserjägerstrasse (Richtung Levico Terme über Schio). Am Wochenende sollte man allerdings von Touren um den See absehen, denn dann droht der Straße der Verkehrsinfarkt - endlose Staus und ein furchtbares Gedränge, was für uns durch das ungewohnte resolute Verhalten der heimischen Rollerfahrer noch zusätzlich verstärkt wurde. Auf Vorabfragen per Mail oder per Telefon wird schnell reagiert, die Rezeption ist ständig besetzt. Das Preis-/Leistungsverhältnis im Hotel war gut, am Gardasee allgemein ist das Preisniveau eher hoch. Für Motorradfahrer würden wir die Zeit zwischen Mai und Juni und dann wieder den Frühherbst Ende September und Oktober empfehlen, da dann nicht so viel Verkehr herrscht. Dann sind wohl auch die meisten Pässe schon/noch geöffnet, und man muss noch nicht mit Frosteinbrüchen rechnen.
Die Zimmer sind groß mit separatem Duschbad/WC (Haarfön und Bidet). Die Einrichtung ist hell und freundlich, das Bad recht modern mit weissen Fliesen und vielen flauschigen Handtüchern ausgestattet. Das Bett war sehr bequem, habe dort besser geschlafen als zu Hause. Es gibt auch einen Radiowecker sowie einen TV, der die wichtigsten deutschen Kanäle anbietet. Die Bedienung ist einfach, ohne viel Getippe. Die Dusche funktionierte sehr gut, immer heisses Wasser, solange man es brauchte. Auch die Sauberkeit von Bad und Zimmer war top. Der Balkon ist für Raucher sicher wichtig; wir haben dort nicht gesessen, auch wenn er ausreichend groß war und mit 2 Stühlen bestückt war.
In der hoteleigenen Bar gibt es leider keine Snacks oder andere Gerichte, aber Eis oder Chips und Schokoriegel sind zu bekommen. Gegenüber ist ein Hotel mit Pizzeria (mit Terrasse zum Ortskern hin, also von der Straße weg), welche sehr gut ist, und dort wird man auch sehr freundlich empfangen und bedient. Etwas in Richtung Ortsausgang/Mori liegt auf der linken Seite im Hinterhaus eines Bauelementehandels eine wirklich gute, sehr moderne Pizzeria, die am Wochenende oder an Feiertagen jedoch auch von Einheimischen sehr frequentiert wird (Muscheln!), daher empfiehlt sich frühes Erscheinen oder Vorbuchen. Ansonsten bieten Torbole und auch Arco viele tolle Lokale, wir haben immer gut gegessen. Um nach Torbole zu gelangen, sollte man jedoch das Motorrad nehmen, denn der Ort liegt weit unterhalb von Nago, so dass der Fussweg zumindest zurück recht mühsam steil bergauf geht.
Am Empfang wird Deutsch gesprochen, so dass eine Verständigung problemlos möglich ist. Bei Fragen jedweder Art wird gern geholfen. Auch die Seniorchefin ist fast den ganzen Tag anwesend und verbreitet mit ihrer liebenswürdigen, charmanten Art immer gute Laune. Auch das Zimmermädchen macht einen guten Job und man wird morgens erfrischend freundlich auf Italienisch begrüßt. Die kleine Bar, die den ganzen Tag geöffnet ist, wird vom Empfang aus mit betreut, und man wird immer freundlich und engagiert bedient. Der Chef und seine Familie sind beinahe permanent anwesend, so dass für Fragen immer ein offenes Ohr vorhanden ist.
Leider liegt das Hotel an einer der Haupteinfallstrassen vom Brenner zum Gardasee, und so fällt auch der Verkehrslärm recht üppig aus. Das Haus verfügt aber über gute Schallschutzfenster, so dass man nachts mit geschlossenem Fenster und geschlossenen Rolläden sowie eingeschalteter Klimaanlage (nicht zu kalt eingestellt) gut in den Schlaf kommt. Wir hatten ein Zimmer in Richtung Ortsausgang, also zur Seite hin, und haben nach Abebben des größten Verkehrs nachts ab 0.00 Uhr die Balkontür geöffnet und diese morgens ab 6.00 Uhr wieder geschlossen, es war gut auszuhalten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der gepflegte Garten ist groß und bietet Kindern viel Spielmöglichkeit, man kann dort auch auf bequemen Relaxliegen dösen und lesen. Ansonsten ist der Gardasee erste Wahl für alle Wassersportler und Badefreunde. Im Ort sind Fahrräder zu leihen, und von der Kulturlandschaft rund um den See braucht man wohl nicht groß zu reden - wir waren in Trento, Rovereto und Verona und haben auch oft in den kleinen schnuckeligen Orten am See den Abend verbracht. Besonders gefiel uns Malchesine an der Gardesana Orientale), aber auch auf der anderen Seeseite (Gardesana Occidentale) und in Sirmione versteckt sich soviel Schönes, was entdeckt werden möchte. Erwähnenswert ist die gute Wlan (Wi-Fi)-Anbindung im Hotel - im Zimmer war die Empfangsstärke meist hervorragend. Für kurze Wlan-Nutzung ist der Service inklusive, ich erhielt einen 2Std.-Zugang, der dann aber doch nicht reichte, so dass ich für kleines Geld noch weitere Nutzungszeit dazu erwarb.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tina |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |