- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ein Naturhotel in ansprechender Lage mit toller Saunalandschaft - der kulinarische Bereich und teils der Service sind ausbaufähig
Schöne, ansprechende und geräumige Zimmer. Wir waren im „Altbau“ und hatten einen tollen Ausblick ins Grüne.
Wir sind seit vielen Jahren immer wieder in Südtirol und suchen uns Hotels in dieser Kategorie heraus. Seither waren wir immer sehr zufrieden, doch dieses Mal wurden unsere Erwartungen nicht erfüllt: 1. Wenn ein Hotel Busreisende aufnimmt, gehört diese Info auf die Homepage. Beim Frühstücks- und Salatbuffet abends erlebten wir teils Szenen, die zu einem „Naturhotel“ in dieser Preisklasse nicht passen. Beispiel: Frühstück gibt es ab 7.30 Uhr. Wir kamen um 7.45 Uhr und das Buffet sah ausgeschlachtet aus und wurde nicht aufgefüllt. Das Personal wirkte überlastet und gestresst. Ähnliche Szenen spielten sich am Abendbuffet ab. Die Qualität leidet generell, wenn eine Gruppe mit 60 - 80 Personen gleichzeitig auf der Bildfläche erscheint. 2. Außer Tafelbrötchen (= billigste Sorte von Brötchen) keine Auswahl an Brötchen und jeden Tag die zwei gleichen Sorten Brot 3. Käse / Butter lag in riesigen „Rübeln“ am Buffet; viele Gäste hatten Probleme, sich Portionen abzuschneiden. Hände wurden zum Halten benutzt (Corona????/Hygiene????) 4. Dem Obstsalat wurden Dosenobstsorten beigefügt. 5. Die Salate wurden auch immer gleich serviert. „Kreativität lässt grüßen“!! 6. Bei den vegetarischen Hauptgerichten gab es u.a. Frühlingsrollen auf Salatspitzen mit Süßsaurer Sauce, Gebackenen Camembert - beide Gerichte waren keine selbst gemachten Speisen - beides aus der Fertigküche (Tiefkühlkost). Ein no-go für eine solche Adresse. 7. Generell könnten die Buffets mit mehr „Liebe zum Detail“ angerichtet/gestaltet werden. 8. Rührei/Spiegeleier - das gehört frisch zubereitet und nicht in einer Pfanne warm gehalten. Sieht auch nicht appetitlich aus. Insgesamt hatten wir beim kulinarischen Bereich den Eindruck, dass hier nach dem ökonomischen Prinzip gehandelt wird: möglichst geringer Einsatz/Aufwand!!!! Schade.
Zimmerservice (Reinigung) funktioniert sehr gut. Außer das Befüllen der Tasche mit Saunahandtüchern - hier mussten wir jedes Mal an die Rezeption und „Nachschub“ holen. Service im Restaurantbetrieb könnte besser sein: z. B. Abräumen des Geschirrs zwischendurch; Die „Abrisstechnik“ der Speisekarte könnte man anders gestalten. Der Charakter vom Bierzelt kommt hier etwas auf. Bei unserer Abreise (Auschecken) vermissten wir ein Nachfragen des „Chefs“, wie/ob wir zufrieden waren.
Tolle, idyllische Lage - voll im Grünen mit Blick auf Plose bzw. Brixen. Man hört morgens die Hühner krähen, den Esel, die Kühe - Natur pur!!! Ausflugsziele gibt es genügend.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Saunabereich mit Ruheräumen ist super, sehr großzügig und ansprechend gestaltet. Auch der Gartenbereich mit kleinem Pool lädt zum Verweilen ein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |
Guten Tag liebe Frau Andrea, herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine Bewertung über unser Hotel zu schreiben. Dass Ihnen unsere ruhige, idyllische Lage und Ihr Zimmer im Altbau gefallen hat, freut uns sehr zu lesen. Auch für das Lob an unsere Putzdamen bedanken wir uns – wir werden dieses gerne weiterleiten. Über die Saunatücher haben wir vor Ort schon gesprochen, wobei wir Ihnen erklärt haben, dass standardgemäß bei uns zwei Saunatücher mit Badetasche ins Zimmer gelegt werden. Wir verzichten bewusst auf gehäufte Handtuchstapel im Saunabereich. Gäste können auf dem Weg zum Wellnessbereich an der Rezeption jederzeit weitere Handtücher mitnehmen. Unsere Menükarten funktionieren sehr gut. Diese bieten den Vorteil, dass sie stromunabhängig sind. Somit gibt es z.B. keinen Ausfall bei Gewitter. Zudem gibt es keine technischen Übertragungsfehler, Gäste können kurzfristig noch etwas abändern/hinzufügen und die Bestellung kommt direkt vom Gast zum Koch. Bei Abreise verzichten wir bewusst auf die auswendig gelernten Standardfragen, wie z.B. „Hat es Ihnen bei uns gefallen?“ und versuchen stattdessen durch individuelle Gespräche herauszufinden, ob sich ein Gast bei uns wohlgefühlt hat und was man verbessern könnte. Am liebsten ist uns, und sicherlich auch den meisten anderen Hotels, wenn der Gast uns während des Urlaubs auf etwas aufmerksam macht. Wir gehen gerne auf die von Ihnen genannten Kritikpunkte ein: 1. Da wir aufgrund von Corona wenige Anfragen zum Saisonstart (Ende Mai) hatten, haben wir uns kurzfristig dazu entschlossen für eine Woche mit einem Reisebüro zusammen zu arbeiten. Die Gruppe mit 40 Personen war sehr ruhig, war im getrennten Haus untergebracht und hat den SPA-Bereich nicht genutzt. Uns ist nicht klar, warum dies auf unserer Homepage angeführt werden sollte. Unser Serviceteam (alles Mitarbeiter aus unserer Nachbarschaft) bemüht sich immer sehr, morgens wie abends, das Buffet durchgehend nachzufüllen. Wir bitten aber auch unsere Gäste um etwas Geduld, sollte eine gerade leer gewordene Platte nicht sofort ersetzt werden, da diese ja auch erst angerichtet werden muss. 2. Unsere Brote werden täglich (außer sonntags) frisch vom örtlichen Bäcker geliefert. Dass Sie dieses Brot als „billigste Sorte“ bezeichnen, finden wir schlichtweg eine Beleidigung an unseren Bäcker. Sehr viele Hotels kaufen industrielles, tiefgekühltes Brot, weil es günstiger und praktischer ist. Wir vom Torgglerhof aber bleiben unserem Dorfbäcker treu. 3. Wie es sich für ein Naturhotel gehört, versuchen wir auf so viel wie möglich Müll zu verzichten und haben somit die abgepackten Produkte von unserem Buffet entfernt. Der Käse hat eine Rinde, welche der Gast normal nicht isst. Wenn Sie Bedenken bzgl. Hygiene/Corona haben, dann müsste eher das Käsemesser vom Buffet verschwinden. Oder am besten das ganze Vorlegebesteck und somit das ganze Buffet. 4. Der Obstsalat wird täglich frisch zubereitet 5.+7.: Das Abendmenü beginnt mit dem Salate-/Antipastobuffet (das wäre die kalte Vorspeise), mit mindestens 25 bis 30 verschiedenen Salaten/Antipasti. Dies ist in einem 3s-Hotel eigentlich nicht Standard. Dazu kommt die Suppe, warme Vorspeise, 2-3 Hauptgerichte zur Auswahl und natürlich das Dessert. 6. Unser Küchenteam (wiederum Mitarbeiter aus unserer Nachbarschaft) legt großen Wert auf frische, regionale Produkte. Wie in jedem Hotel werden, bei Bedarf, auch gute regionale oder selbstgemachte tiefgekühlte Produkte verwendet. 8. Die Spiegeleier, Rühreier usw. werden immer frisch zubereitet - zu 90 % in unserer Showküche vom Buffet oder direkt in unserer Küche (dann werden sie serviert). Hierbei möchten wir anmerken, dass es in einem 3-Sterne-Betrieb nicht üblich ist, dass Eierspeisen in der Showküche zubereitet werden und wir hiermit ein kleines Extra bieten. Dass Sie unser kulinarisches Konzept mit den Worten „möglichst geringer Einsatz/Aufwand“ bezeichnen finden wir absolut nicht gerechtfertigt. Wir haben ein eingespieltes Küchenteam – jeder einzelne trägt seinen wertvollen Beitrag zu unserer vielfältigen Küche bei. Zahlreiche Stammgäste sowie auch unsere neuen Gäste loben unser Küchenteam bei uns persönlich oder auch hier in Bewertungen ober und unter Ihrem Beitrag. Selbstverständlich ist immer Luft nach oben und es gibt immer wieder neue Anregungen, die man überdenken/einbauen kann. Wir sind jedoch ein 3-Sterne-superior-Hotel und haben nicht vor ein 5-Sterne-Hotel zu werden. Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie auch unser Wellnessbereich und dessen Gestaltung überzeugen konnten. Mit den besten Wünschen an Sie senden wir liebe Grüße aus Karnol, Fam. Kerer & das Torggler-Team