- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wie schon in der anderen Hotelbewertung beschrieben ist das Hotel ein alter Plattenbau. Von aussen sieht es sehr miserabel aus aber die Anlage insgesamt und der Ausblick auf der Rückseite können sich sehen lassen. Es gibt 5 Etagen, wobei man sich glücklich schätzen kann, wenn man in einer der oberen Etagen sein Zimmer hat. Aus Erzählungen soll vor allem die untere Etage sehr verschimmelt sein. Wir hatten unser Zimmer in der 4, also der obersten Etage und waren sehr zufrieden. Auch andere Gäste, welche mit demselben Reiseveranstalter hier waren, waren alle in der 4. Etage und waren mit ihren Zimmern zufrieden. Das Hotel war stets in einem sauberen Zustand. Eingeschlossen waren alle Speisen und Getränke, da wir "All in" gebucht hatten. In der ersten Wochen waren viele Gäste aus Italien da und sehr weinige Deutsche. Dies änderte sich in der 2. Woche, in welcher die Italiener fast ganz verschwanden. Stattdessen kamen viele Spanier, Canadier, Russen und Deutsche. Die Altersstruktur ist erst relativ gemischt gewesen. Ab der 2. Woche waren wir der Meinung den Altersdurchschnitt mit 23-28 doch ziemlich herunter zu reißen. Das Schöne war, dass man nie eine Liege am Pool oder Strand reservieren musste. Egal zu welcher Zeit, hatte man immer noch einige Plätze frei, auch im Schatten. Wenn ich nochmal nach Varadero fliegen würde, würde ich eines der 5 Sterne Hotels wählen, nicht unbedingt nochmal das Tuxpan. Diese wären beispielsweise "Villa Cuba", "Kawamba" oder "Melia Las Americas". Man sollte in Kuba keine Autos ausleihen, da es riesige Schlaglöcher gibt, in die sogar ein Auto hineinpasst. Die Fahrräder sind eigentlich auch viel zu unsicher. Entweder funktioniert die Bremse nicht, es fällt irgendwas ab oder es klappert alles, sodass man meint nicht wieder zum Hotel zu kommen. Die Roller sind okay aber auch sehr teuer. Mit dem Handy ist man eigentlich überall erreichbar, allerdings sind die Telefonate sehr teuer. Per Handy hatte ich 3 Min. von Vodafone zu Vodafone telefoniert und 12 € gezahlt. Auch die Telefone im Hotel haben Minutenpreise von 4€. Man sollte aber in jedem Fall folgende Vorwahl nach Deutschland benutzen: 11949 (sonst wird es noch teurer) Beste Reisezeit ist mit Sicherheit nicht im August/September, da das die Regen- und Hurricanzeit ist. Wir hatten nun Glück, dass es meist nachts regnete und auch genau in den Wochen keine Hurricans an Kuba vorbei jagten. Wenn es aber regnet, dann tut es das nicht den ganzen Tag sondern nur einige Stunden oder Minuten. Danach ist es wieder genau wie vorher - heiß und hohe Luftfeuchtigkeit. Die beste Reisezeit für Kuba ist zwischen Januar und Mai. Wichtig!!!!! Ihre normale EC-Karte bringt Ihnen in Kuba gar nichts! Auch mit allen anderen Kreditkartenanbietern amerikanischen Ursprungs kommen Sie nicht weiter. American Express oder Citybank können Sie also getrost zu Hause lassen. (Stand 2007) Entweder Sie haben eine Visa- oder Mastercard oder nehmen vorher genug Bargeld mit. Als Hausnummer: Wir haben mit 2 Personen und 5 Ausflügen 1000 € Taschengeld verbraucht innerhalb der 2 Wochen Aufenthalt. Pro Abhebung oder Transaktion bezahlt man ca. 11, 2%. Unser Reiseleiter erzählte uns auch, dass man auch nur begrenzt Geld abholen dürfte. Ich glaube mich erinnern zu können, dass er sagte, man könne nur 300CUC pro 3 Tage Aufenthalt abholen. Das sollte man vorher bedenken. Nicht lohnenswert ist es, US$ mitzunehmen. Entweder es wird nicht akzeptiert, da es ja was amerikanisches ist oder man zahlt 20% wenn man US$ in CUC umtauschen will. Es gibt 2 Währungen in Kuba. Den normalen kubanischen Peso, welchen nur noch die Einheimischen bekommen und den CUC (Cubanische Pesos convertibles). Alle Kubaner möchten CUC haben, weil sie mit dem normalen Peso nur die nötigsten Lebensmittel erhalten und diese aber auch nur zugewiesen bekommen. Aus diesem Grund betteln beinahe alle Kubaner, welche nicht gerade im Tourismus arbeiten. Es empfiehlt sich auch eine ausreichend ausgestattete Reiseapotheke mitzunehmen. Immodium sollte immer eingepackt werden. Alle Passagiere sich vorher beim Reisebüro erkundigen, ob die Steuern beim Abflughafen auch inklusive sind. Alle Gäste, die mit uns gleichzeitig abreisten und statt nach Düsseldorf mit LTU, nach Frankfurt per Condor reisten, mussten am Flughafen in Varadero noch 25 CUC pro Person Tax zahlen.
Die Zimmer waren nicht riesig aber haben ausgereicht. Schliesslich hält man sich ja im Urlaub eigentlich nur zum schlafen und duschen hier auf. Unser Zimmer war stets sauber, die Klimaanlage funktionierte nicht perfekt, aber heiß war es in den Zimmern nicht. Allerdings wurden selbst mitgebrachte Handtücher nie richtig trocken. Es empfiehlt sich also, das Angebot der Handtücher für 15CUC für den Aufenthalt wahrzunehmen. Diese kann man dann täglich austauschen. Ausserdem rochen die Zimmer immer etwas moderig. Die Schränke haben wir nicht benutzt, wahrscheinlich war das auch gut so. Positiv anzumerken ist, dass sich in jedem Zimmer ein Kühlschrank und ein Safe befindet. Auch einen Balkon hat jedes Zimmer ausser denen in der Etage 0. Diese Zimmer haben eine kleine Terrasse. Hellhörig waren die Zimmer nicht, nur im Badezimmer konnte man sich mit dem Nachbarn unterhalten, wenn dieser auch im Badezimmer war. Es gibt einen TV-Sender (Deutsche Welle), welcher aber auch Sendungen auf englisch und spanisch ausstrahlen. Die Handtücher wurden täglich gewechselt. Die Stromversorgung ist 110 Volt.
Es gibt ein Buffet- und zwei Á la carte Restaurants, sowie eine Strandbar. Das Buffetrestaurant "Crystal" war nie überfüllt, da es noch einen Nebenraum gibt, welcher allerdings nicht klimatisiert ist. An manchen Tagen war es aber angenehmer, in diesem nicht-klimatisiertem Raum zu sitzen, weil die Anzugshaube nicht funktionierte und zu jeder Mahlzeit wurde an dem Grill etwas zubereitet. Wenn man also vor dem Abendessen duschen ging, stank man nach dem Essen meist wie gegrillt und hätte sich am Liebsten wieder geduscht und umgezogen. Das Essen an sich war gut und differenzierte sich im Allgemeinen vom Mittagessen und den anderen Tagen. Wenn man Glück hatte, bekam man sogar noch warme Speisen. Aber i. d.R. waren sie eher kalt oder lauwarm. Das Personal war immer bemüht, brachte sehr schnell die Getränke und räumte die benutzten Teller ab. Der Küchenstil war international. Jeden Abend kam eine kubanische Band und sie spielte ihre Lieder rauf und runter. Nach 1 Woche konnten wir die Lieder auswendig und fanden es lästig. Sie kamen auch mind. jeden 2. Abend und wollten uns die CD verkaufen. An einem Sonntag bemerkten wir, dass Ameisen in den Brötchen herumkrabbelten und stiegen kollektiv auf Toast um. Das war aber auch das einzige mal, womit wir nicht sagen könnten, dass die Küche/Speisen unhygienisch waren. Im À la carte Restaurant "El Rancho" war es sehr gediegen. Man fühlte sich wie im Kühlschrank, da die Klimaanlage unerwartet kalt war. Das Angebot war übersichtlich. Je ein Gericht Fisch, Hühnchen, Schweine- und Rindfleisch. Eigentlich war es aber nichts anderes als im Crystal, nur netter hergerichtet und man wurde bedient. Die Speisen wurden sehr schnell zum Tisch gebracht, was darauf schliessen lassen konnte, dass alles schon vorbereitet rum stand. Das andere À la carte Restaurant "El Colibri" befand sich ausserhalb des Haupthauses direkt am Pool. Abends wurde man dort von den Mücken zerstochen. Das Essen war dort genauso wie im Crystal, auch hier netter drappiert. Als wir dort fertig waren, sahen wir die Speisen in der Küche alle offen herumstehen und waren natürlich nicht gerade begeistert. Auch hier war das Essen nicht gerade weltbewegend. Wir gingen für den Rest des Urlaubs lieber ins Crystal, weil man sich dort die Speisen auch vorher ansehen konnte und nach dem Ausschlussprinzip wählte. An der Strandbar gab es in der Mittagszeit Fastfood wie Hamburger, Pommes, Hotdogs und gegrillen Fisch - eine Abwechslung, die man gut essen konnte.
Das Personal des Hotels war sehr freundlich und hilfsbereit, vor allem in den verschiedenen Restaurants. Die meisten Angestellten sprechen englisch oder verstehen es halbwegs. Einige verstehen auch deutsch allerdings finde ich es eine Frechheit nach Kuba zu reisen und zu meinen, dass alle anderen deutsch sprechen müssten. Man sollte doch zumindest etwas englisch oder spanisch sprechen. Die Zimmerreinigung war sehr zuverlässig. Die Zimmer wurden täglich gesäubert, die Handtücher gewechselt und immer wieder schön drappiert (z. B. als Segelschiff, Schwan, Herzen...). Nur sollte man in den Zimmern nichts herumliegen lassen und die Koffer abschließen. In meinem Rucksack wurde herumgeschnüffelt und auch etwas entwendet. Der Check-In war auch so eine Sache. Man muss die Zimmer bis 12 Uhr am Abreisetag verlassen haben und erst ab 16 Uhr sind die Zimmer für die nächsten Gäste bereit. Wir waren aber nun bereits 12 Uhr im Hotel und mussten somit weitere 4 Stunden warten bis wir unsere Zimmer beziehen konnten. Da fehlt es an logischer Koordination der Zimmermädchen. Es scheint auch eine Kinderbetreuung zu geben, welche wir aber nie live gesehen haben, ausser dem dafür vorgesehenen Haus. Die Wäscherei steht den Gästen zur Verfügung, jedoch dauert es mind. 3 Tage bis man die Sachen wieder bekommt.
Das Hotel liegt fast am Ende der Landzunge Varaderos. Die Lage ist überaus ruhig, von den Nachbarhotels bekommt man eigentlich nichts mit. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in der Nähe. Entweder fährt man mit dem Fahrrad, Roller, Bus oder Taxi nach Varadero, wo sich die Geschäfte befinden, was etwa 2-3 km vom Hotel entfernt ist oder man fährt zum Plaza Las Americas. Dies ist ein Einkaufszentrum, welches ebenfalls unweit vom Hotel entfernt ist. Da aber ein Golfplatz genau zwischen den Hotelanlagen liegt, muss man die Hauptstraße benutzen, um dort hin zu kommen. Zum laufen sind beide Möglichkeiten aber zu weit, zumindest bei den Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit. Der Transfer zum Flughafen sowie zu anderen Ausflügen verläuft in der Regel reibungslos. Es kann sein, dass man mal etwas länger auf einen solchen Bus warten muss, weil die immer sämtliche Hotels abklappern und andere Gäste einladen müssen. Wir waren im Tuxpan aber meist die ersten und mussten somit auch immer zu den anderen Hotels fahren. Dies nahm i. d.R. einen extra Zeitaufwand von etwa 30 Min. in Anspruch. Mit dem Taxi in die "Stadt" Varaderos (gibt es nicht, da die Geschäfte sehr verteilt auf nur der einen Hauptstraße liegen) kostet es zwischen 4 und 6 CUC, also etwa 4€.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Die Ausflugsziele waren bunt gemischt. Es wurden Fahrten nach Havanna, Trinidad, eine Rambo-Tour, Jeepsafari und eine Seasafari angeboten. Die Touren waren preislich angemessen, weil man ein Mittagessen und teilweise auch alle Getränke inklusive hatte. Besonders empfehlenswert ist die Jeepsafari und Rambo-Tour über 2 Tage. Eine Stadtrundfahrt kann man mit dem Beach-Bus machen, welcher den ganzen Tag über durch ganz Varadero fährt. Ein Ticket kostet 5 CUC pro Tag und man kann überall ein- und aussteigen an diesem Tag. Der Internetzugang ist verhältnismäßig teuer und super langsam. Eine Stunde kostet ca. 9€. Da sollte man doch lieber darauf verzichten. Es gibt 2 Geschäfte im Hotel. Das Souvenir-Geschäft ist viiiiel zu teuer und die Dame ist sehr unfreundlich. Das resultiert aber wahrscheinlich daraus, dass kaum jemand etwas dort drin kaufen will. Das andere Geschäft ist ein Zigarren-Rum Geschäft. Leider wurden im Hotel am Tag während wir dort waren keinerlei Animationen durchgeführt. Wir hatten uns das doch anders vorgestellt. Allerdings haben wir dann sehr viele Touren unternommen und waren nur 3 Tage am Strand. Da haben wir auch keine Animation gebraucht. Des weiteren gibt es eine Massageabteilung und einen Tennisplatz, welche von uns nicht genutzt wurden. Die Poolanlage wurde auch täglich gesäubert. Das war allerdings auch nötig, da angrenzende Bäume und die leidigen Überbleibsel der Poolgäste an der Poolbar ständig im Wasser schwammen. Abends gab es immer Unterhaltung auf der Bühne neben dem Pool. Am ersten abend war das ja noch interessant und lustig. Aber im Laufe des Aufenthalts ging es einem wirklich auf die Nerven und wir blieben lieber in der Lobby-Bar. Meistens haben die hoteleigenen Tänzer und Tänzerinnen die Gäste unterhalten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Isabel |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |