Es handelt sich um ein sehr wohnliches, familienfreundliches Hotel, welches dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Es wurde im Laufe der Jahre immer wieder erweitert, insbesondere der Wellness- und Beautybereich. Man erkennt dies z. T. am unterschiedlichen Einrichtungsstil. So herrschen im älteren Teil eher dunklere Farbtöne vor, während der neuere Teil in helleren Farben gehalten ist. Aber es herrscht eine sehr gemütliche, rustikale Atmosphäre. Die Gäste sind fast ausschliesslich Deutsche und ein paar Schweizer, viele Familien. Es fällt leicht, mit anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. Die angenehme und lockere Atmosphäre im Hotel scheint sich schnell auch auf die Gäste zu übertragen, vielleicht liegt es an den vielfältigen Wellness-Entspannungsangeboten?! Das Hotel Tyrol und das Tannheimertal sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Wir waren bis jetzt einmal im Sommer und im Winter da und können das Hotel nur empfehlen. Achtung bei den Telefonkosten aus dem Hotelzimmer; sie sind SEHR teuer. Eine Minute ins Festnetz (Schweiz) kostet fast einen Euro. Daher sich lieber von zu Hause anrufen lassen.
Wir hatten ein Doppelzimmer Arnika, welches der zweitgünstigsten Kategorie entspricht. Das Zimmer ist sehr gross und sehr gemütlich und hat einen grossen Balkon. Die Sauberkeit war zu jeder Zeit tipp-topp. Schön war, dass das Zimmer sehr diskret fast immer dann aufgeräumt wurde, wenn wir beim Frühstück waren (Zufall?). Beim Fernsehen sind die gängigen deutschsprachigen Programme verfügbar und sogar PREMIERE (aber leider kein Schweizer Fernsehen). Die Betten sind sehr bequem. Es hat sogar noch ein drittes Bett im Zimmer. Leute grösser als 1, 90 m könnten aber mit der Bettlänge Probleme haben (ich bin 1, 86 m und das ging gerade noch gut). Für meinen Geschmack waren auch die Bettdecken zu schmal, zu kurz und zu dünn. Das lässt sich immerhin beheben, wenn man nach einer 2. Decke fragt, die einem problemlos gebracht wird. Bademäntel für den Wellnessbereich sind ebenfalls im Zimmer. Negativpunkt ist das Badezimmer. Es ist gut gemeint, WC und Badezimmer zu trennen, dabei geht meines Erachtens aber leider zuviel Platz verloren, schade. Das Waschbecken ist dadurch nicht viel grösser als auf einem Kreuzfahrtschiff. Völlig ungenügend war bei der Duschbrause zudem der Wasserdruck, da kam nur ein besseres Rinnsal, während der Druck beim Waschbecken in Ordnung war. Da hab ich mich halt im Wellnessbereich geduscht. Am Ende der 2. Nacht hatte ich, als ich am frühen Morgen erwachte das Gefühl, ich hätte ein leichtes Ohrenbrummen. Als ich dann aber genauer hinhörte, merkte ich, dass das nicht meine Ohren waren, die brummten, sondern es muss sich wohl um irgendein Aggregat im Hause handeln, welches auch während der Nacht dauernd läuft. Es war zwar nur relativ knapp über der Hörschwelle, es hat mich aber doch gestört.
Im Preis inbegriffen ist die 3/4-Verwöhnpension. Morgens gab es immer ein riesiges Frühstücksbuffet, das wirklich IMMER und sofort nachgefüllt wurde. Fleisch, Käse, verschiedene Müsli, hausgemachte Konfitüre, einen superfeinen Pfirsich-Molke-Drink und vieles mehr. Kein Wunsch blieb offen. Mittags gab es Salate und Suppen und zweimal die Woche (dienstags und freitags) Kaffee und Kuchen. Am Abend jeweils ein 4-Gang Menü (laut Hotelbeschreibung, wenn man das Salatbuffet dazurechnet, waren es sogar 5 Gänge). Die Küche war vorwiegend landestypisch, die Qualität der Speisen hervorragend. Die Preise für Getränke sind in Ordnung.
Das Service-Personal ist in jeder Hinsicht freundlich und hilfsbereit. Sonderwünsche werden prompt erfüllt. (Z. B. eine zweite Bettdecke auf dem Zimmer oder Extrawünsche bei den Mahlzeiten). Manche der Hotelangestellten im Restaurant waren sehr freundlich und man merkte, dass ihnen die Arbeit Spass machte (es waren komischerweise meistens die Männer). Bei anderen (meist Frauen) fiel mir auf, dass sie zwar ihre Arbeit korrekt machten, was darüber hinaus ging schien sie aber nicht sonderlich zu interessieren. Man hatte schon ein bisschen den Eindruck einige hätten den "Läck-mr-am-Arsch". Auf die Frage, welche Skigebiete denn noch in Betrieb seien, wurde kurz angebunden geantwortet: "Fragen Sie an der Rezeption". Sicher, man kann nicht alles wissen, aber als Einwohner des Tales weiss man doch, welches Skigebiet im März noch Betrieb hat. Es gibt ja nicht so viele. Eigenartig fand ich auch, das dass Servicepersonal auch eher unpersönliche Fragen stellte, wie: "Darf es der nächste Gang schon sein?" oder "Möchten Sie weiteressen?" - Ja, bis zum Platzen. Wie wäre es mit: "Darf ich Ihnen den nächsten Gang schon bringen?". Insgesamt war der Service also gut, erschien mir manchmal aber etwas "lieblos".
Das Hotel liegt unmittelbar beim Haldensee, wie auch der Ort heisst, der politisch zu Grän gehört. Zwar führt direkt beim Hotel die Durchgangsstrasse vorbei. Wie wir gehört haben, ist es in der Nacht in den Zimmern zur Strasse hin trotzdem ruhig. Wir selber hatten ein Zimmer auf der strassenabgewandten Seite (die im Internet und in den Prospekten abgebildet ist). Etwa 100-200 m vom Hotel entfernt gibt es eine Tankstelle und einen Supermarkt. Die Skigebiete beim Neunerköpfle und am Füssener Jöchl sind mit dem Auto in weniger als 5 Minuten erreichbar. Parkieren kann man im Hotel gratis in der hoteleigenen Tiefgarage, von wo man unterirdisch durch die sogenannte "Salzstrasse" zur Rezeption gelangt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der Wellnessbereich ist insgesamt eines der High-Lights im Hotel Tyrol. Gerade das Angebot von Wellnessbehandlungen lässt keine Wünsche offen. Das Personal ist hier wirklich sehr kompetent und sehr zuvorkommend. Es gibt klassische Massagen, Ayurveda, Schwebepackungen, verschiedene Bäder, und und und. Der Wellness-Bereich wurde um eine grosszügige 60°C Sauna und ein neues Dampfbad erweitert. Ebenso ein ein neuer heimeliger Ruheraum, mit Cheminée-Feuer. 2 grosse Schwimmbecken gibt es auch. Eines ist ganz neu und hat eine Sprudelecke und Spielmöglichkeiten für die Kinder. Das andere liegt im Wellnessbereich (Nacktzone) und dient nun als Abkühlbecken. Einzige Wermutstropfen waren, dass es in den Verbindungsgängen für meinen Geschmack relativ kalt war. Leider versprechen auch der Hotelprospekt und der Internetauftritt in gewisser Hinsicht zuviel, denn dort heisst es bezüglich der Einrichtungen: Finnische Sauna, Biosauna, Kamilledampfbad, das neue Kräuterdampfbad und die neue Stubensauna 60° C. Leider waren die Biosauna und das Kamilledampfbad nicht in Betrieb, es wurde auf die neuen Anlagen verwiesen. Dann dürfen sie aber nicht in den Prospekten aufgeführt werden. Für die Kinder gibt es vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten. Super war auch die Kegelbahn, deren Benützung kostenlos ist. Internetzugang gibt es auch, man muss aber sein eigenes Laptop mitnehmen. Fahrradverleih ist ebenfalls kostenlos. Es gibt verschiedene Tagesaktivitäten, z. B. Pferdekutschenfahrten, Wanderungen und vieles mehr, was meistens kostenlos ist.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im März 2008 |
| Reisegrund: | Winter |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Marc |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 1 |


