- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wie eine kleine Dorfpension, die wir in den 1950-ern oder 1960-ern mit den Eltern bereisten. Es werden keinerlei Kreditkarten oder EC-Karte akzeptiert. Man wird darauf hingewiesen, es gebe "in 50 m zehn Banken". Sogar eine sehr alte Dame wurde bei 35°C weggeschickt, sie solle Bargeld holen. Fugite.
Verwohnt bis schäbig. Es kam so gut wie kein kaltes Wasser, weder am Waschbecken noch in der Dusche, nur ein kümmerliches Rinnsal, und das bei heißestem Wetter Um in und aus der Dusche zu kommen, muss man akrobatische Verrenkungen vollführen, sie ist in eine schräge Ecke gequetscht, man knallt sich permanent den Kopf an.
Sehr bescheidenes Frühstück, siehe 1960-er-Jahre. Skandal: auf dem Buffet befand sich tatsächlich verschimmeltes Toastbrot. Nach Hinweis wurde dieses kommentarlos und hektisch abgeräumt. Die Kaffee- und Teekännchen enthalten ein schwäbisch-geiziges "Achtele".
Lustlos, inkompetent, meist abwesend.
Spießig, laut, nicht Degerlochs gute Stube.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Otto |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |
Günstigste Zimmerkategorie = alter Hotelteil, etwas teurere Zimmerkategorie = Neubau (Zimmer gerade 1 Jahr alt). Die ältere Dame ist ein Stammgast aus Degerloch und wurde von unserem Mitarbeiter bis zur Bank und nach Hause begleitet - hierzu ist zu sagen, dass man keine Kommentare über Dinge geben sollte, die man nicht beurteilen kann oder von denen man keine Ahnung hat. Unser Frühstücksbuffet: gekochte Eier, 5 verschiedene Wurstsorten aus unserer hauseigenen Metzgerei, 3 verschiedene Käsesorten, 3 verschiedene Müslisorten (alles Markenprodukte), 3 verschiedene Marmeladensorten aus dem Schwarzwad, Nuss-Nugat Creme, Tomaten, Gurken, Naturquark, Fruchtjoghurt, Fruchtsalat, Äpfel, Brötchen, Vollkornbrot, Weizentoast, Vollkorntoast, Orangensaft, Milch, Mineralwasser - Preis: 6 €/Person - wenn das nicht reichhaltig ist, was dann? Das ein verschimmelter Toast dabei war tut uns sehr leid, wir haben uns umgehend entschuldigt - wahrscheinlich lag es an den extremen Temperaturen von 35 °C und an einem unachtsamen Moment eines Mitarbeiters. Kaffee- und Teekännchen haben Standardgröße, da es bei unserem Frühstück keinerlei Begrenzungen auf die Menge gibt, kann sich jeder Gast so viel Kaffee und Tee nachbestellen wie er möchte - daher verstehen wir diese Aussage nicht. Mal wieder kein Kommentar bei Abreise, aber hintenrum ganz groß, wirklich schade, da man im Nachhinein nicht mehr viel tun kann.