- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Ich war noch niemals in N.Y. , ich war noch niemals in Paris… wohl aber 100 mal im Harz und knapp 60 x auf dem Brocken! Zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter dank der eigentlich zufälligen Entdeckung des "Quartiers" Hotel Waldmühle in Elend (Stadt Oberharz am Brocken). Das Familiengeführte Hotel bietet sich dank seiner zentralen Lage als Ausgangspunkt für Fuß-/Radwanderungen bzw. als Basis für motorisierte Fahrten zu anderen Wanderzielen des Harzes u. Harzrandbereiches an, auch der Schmalspurbahnhof Elend ist nicht weit. Ein Hauseigener gut gepflegter Parkplatz befindet sich direkt am Hotel.In Wurf-(fast hätte ich geäußert in Spuck-) weite fließt parallel zur Hotelgebäude-Ostseite hinter einer Baumreihe alter Eichen die kalte Bode mit Forellen, Libellen... Jenseits der Bode breitet sich als Ortsmitte eine große Wiese aus, die sich als Festplatz mit Feuer z.b. der Walpurgisnacht (30.04/01.05) richtig belebt. Einzelne uralte Eichen um die kleinste Holzkirche Deutschlands befindet sich hier seitwärts südlich. Wir bevorzugen wegen des Ausblickes Zimmer auf dieser Seite, denn der Anblick der nachtsangestrahlten Kirchleins ist ebenso reizvoll wie das sanfte Rauschen des Bodewassers. Dazu animiert der Sonnenaufgang über den Berghöhen im Osten nachhaltiger zum Aufstehen, den ab 7:30/8:00 Uhr steht ein zweckmäßiges reichhaltiges Frühstückbüfett im Lichtdurchfluteten Saal der unteren Etage bereit. Der Tourenplan(mit Schlechtwettervariante) des nächsten Tages sollte ohnehin bereits vorsortiert - abends im Familien-Freundeskreis formuliert sein, die zwei Dutzend gemütlichen Tische im Restaurant neben dem Frühstückssaal geben da gute Gelegenheit. Speise- u. Getränkekarte lassen immer Besonderheiten entdecken, saisonal bereichert durch im benachbarten Wald vom Wirt gesammelte Pilze. Internet und Flachbild TV sind in den Zimmern präsent, von uns im Wanderurlaub allerdings ignoriert -selbst (Enkel-) Kinder haben durch die Erlebnisse eines Wandertages abends keine Entzugserscheinungen ...Wenn tagsüber Dutzend km , zumal mit Höhenunterschiede (zur Brockenkuppe sind es von der Haustür ca. 10 km neben 600 Höhenmeter) mit ihren vielschichtigen Eindrücken zurückgelegt wurden, bestand einfach kein weiterer Bedarf! Die solide gebaute Waldmühle (ehemalige Schneidemühle mit Wasser- später mit Elektroantrieb) hat den Vorteil, erst jetzt im jetzigen Familienbetrieb der letzten Jahrzehnte modernisiert worden zu sein und so hoffen wir (befreundeter Wandertrupp, Schülerjubiläum, Patchwork -Familien...) gesundheitlich noch längere Zeiten von dort aus unsere Harzausflüge(mehrfacher Harz-Wander-Kaiser) wahrzunehmen. Da unsere Aktivitäten heiße Sommermonate meiden, sind wir seltener Besucher der Kaffeeterrasse von der Waldmühle, wie auch des am anderen Ortsende gelegenen Waldbades.
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helmut |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 1 |