- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Weingut Wilhelm besteht aus 3 Weinbergen (Vinci,Cornea,Colombare).Wir haben in einem fantastisch restaurierten Bauerhaus eine Wohnung mit riesiger Terasse auf Vinci gehabt. Der riesige Badesee( 300 m lang,ca 100m breit!) ist zu Fuß in 3 Minuten zu erreichen. Es gab noch 3 weitere Wohnungen und ein Traumhaus am Badesee- alles diskret im Grün und Violett der Botanik versteckt. Nix für Gehbehinderte(Stufen,Steine,Schotter).Alles für Selbstversorger, Frühstücksservice(üppig) möglich,Restaurant vor Ort (teuer), Schweizer,Österreicher, Franzosen, Deutsche. Im Sommer auch für Hund sehr warm, wir werden dort mal im Herbst vorbeischaun. Handy geht überall. Für den ruhesuchenden, weinmögenden Naturliebhaber (auch mit Hund) der perfekte Urlaub.
Im restaurierten Bauernhaus ließ sich hinter dicken Wänden ohne Klimaanlage gut leben. Die Räume sind mit antiken Möbeln ausgestattet, alles ausgesprochen hochwertig und durchdacht. Bilder und Beleuchtung waren toll, ein riesiger Kamin ist in der Wohnküche. Alles war pikobello sauber und es fehlte wirklich nichts ( Auflagen für Terassenmöbel, Tischwäsche, Landhausgeschirr, Badetücher für See, Waschläppchen,Handseife usw..usw...).Die Terasse ist kaum einsehbar und wunderschön begrünt. Wäschewechsel zur Wochenmitte und zum Wochenende, via Sat alle TV programme.
Restaurant Le Contrade auf dem Weingut war für uns zu edel. Essen war lecker- aber Portiönchen lächerlich klein- dafür aber Spitzenpreise (muß wohl das kleinste und teuerste Tiramisu meines Lebens gewesen sein). Selber kochen ging mit den regionalen Sachen sehr gut- in der Küchenausstattung fehlte nichts!! Die Restaurants um Gaiole sind ähnlich teuer, die Pizzaria am Ort teuer und mäßig. Auch die sehr eßbezogenen Franzosen in der Nachbarwohnung waren von den Restaurants nicht sehr angetan. Die Weinprobe+ Besichtigung des eigenen Gutes ist umsonst und sehr gut gemacht!
Liebevollster Empfang durch die immer erreichbare Frau Solidaro, alle europ.Sprachen werden gesprochen. Check in schnell. Inklusive war ein mit Leckereien gefüllter Kühlschrank (Toast,Butter, Marmelade,Käse+Aufschnittplatte,Obst,Milch,Getränke,Kaffe,Tee Zucker,Gewürze) und zum fakultativen Verkosten ein Korb mit Produkten des Weingutes (Wein,Grappa,Olivenöl-vernünftige Preise). Gutshund Tosco hat unsere Hündin Nelly genauso lieb begrüßt und augenblicklich zur Pirsch durch die Weinberge entführt. Nach der weiten Fahrt war alles ein Genuß, der Service ist spitze!
Der Orte Gaiole ist mehr als schläfrig, die Einheimischen aber hoch kontaktfreudig. Einige (teure) Restaurants, 3 winzige Lädchen, eine Bar, 2 Weinläden, sonst eigentlich nichts. Null Abendunterhaltung (ausser den Sonnenuntergängen, den Grillen und der Romantik). Einkaufen ist nur via PKW möglich und muß wegen der weiten und kurvigen Fahrstrecken gut geplant werden. Siena in 30 min per PKW, Florenz gut per Bahn erreichbar. Grewe,Lecci und Radda schnell per Auto zu erreichen. Weingüter mit Verkostung hinter jedem Hügel.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wanderungen in den Weinhängen und der fantastische Badesee- an dem wir fast immer alleine lagen,waren das Einzige, was man sich bei Ofentemperaturen zumuten konnte. Der Badesee ist supersauber und smaragdgrün. Kein Publikum, da Privatbesitz und schöne Liegen im schattigen Baumbestand drumherum. Hündin Nelly hatte reichlich Natur zum Stöbern gefunden, Halsband und Leine waren ab Tag 2 nicht nehr nötig- wer flüchtet schon aus dem Paradies?
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Edda |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |