- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein echtes Wohlfühlambiente im Hotel - wir waren jetzt das zweite Mal dort. Noch vorhandener, uriger Alpenstil trifft sich mit modernem, unverschnörkeltem aber trotzdem alpenländischem Design. Alles ist sauber, großzügig und vielfältig. Ich würde sofort alles als eigenes Zuhause übernehmen ;o) W-Lan ist für 5 Euro (pro Aufenthalt) erhältlich - an der Rezeption gibts die Zugangsdaten. Gäste haben wir in jeder Altersklasse angetroffen. Hauptsächlich Deutsche. Schon beim letzten Besuch sind uns auch einige Schweizer und natürlich Italiener aufgefallen. Es handelt sich nicht um ein spezielles Kinderhotel. Aber das wollten wir auch gar nicht. Die Kleine hat sich aufgrund Spielplatz und Pools trotzdem sehr wohl gefühlt. Etwas Planung vorher ist gut. Wir wollten in den Archäo-Park (Freiluftmuseum, das zeigt, wie Ötzi und Co. früher wohnten) und standen vor verschlossener Tür. Unbedingt nach der MuseumMobilCard fragen. Damit ist praktisch jedes Museum kostenfrei ebenso wie Busfahren und einige Seilbahnen. Burg Runkelstein besuchen. Auch für Kinder wegen der tollen mittelalterlichen Fresken (Ritter, Burgfräulein) ganz toll. Ötzi im archäologischen Museum in Bozen besuchen, in Bozen kann man auch wunderbar Shoppen und mit der Rittner-Seilbahn fahren - oben gibts eine tolle Aussicht und schöne Wanderwege. Meran ist zum Shoppen und Bummeln auch ganz toll. An der Rezeption nach Wanderwegen fragen - man kriegt tolle Tipps. Viel kann man direkt vom Hotel aus machen, z. B. den idyllischen Passeirer Wasserfall oder (ganz kleine Wanderung) die Jaufenburg (auf die Öffnungszeiten achten). Tipp für lauffaule Kids: es gibt sehr viele Trockenmauern dort mit kleinen Eidechsen drin. Unsere Kleine ließ sich zum Laufen "überreden" indem wir sie immer wieder nach den Tierchen suchen ließen. Reiten: Das Hotel arbeitet mit einem Reitstall in St. Leonhard zusammen. Unsere Kleine hatte bei ihrer ersten Reitstunde auf Maggie Riesenspaß!
Großes, unaufdringlich und trotzdem gemütlich mit viel Holz eingerichtetes Zimmer. Schönes großes Bad, großer Balkon. Wir haben nichts vermisst.
In der Regel bucht man die erweiteete Halbpension, die neben Frühstücksbuffet und Mehrgangmenü am Abend auch ein kleines Buffet am Nachmittag einschließt. Wir haben das gerade einmal genossen, da wir immer unterwegs waren. Aber es gibt Kuchen, Suppe, Wurst. Hier die besonderen Highlights: Unbedingt frisch gepressten O-Saft am Buffet machen. Es steht eine Maschine bereit. Statt normalem Kaffee erhält man (ohne Zusatzkosten) genauso Cappuccino, Latte, etc. Ebenso auf Bestellung Spiegelei etc. Am Buffet befindet sich ganztags eine große Aufschnittmaschine mit Südtiroler Schinken. Einfach zu bedienen - unbedingt probieren! Morgens wählt man aus, was man Abends im Menü haben möchte. Alles sehr lecker. Vieles auch typisch südtirolisch.
Am meisten fällt uns immer wieder das supernette, kinderfreundliche Reinigungspersonal auf. Danke nochmal! Die Zimmer waren immer sauber. Es wird natürlich deutsch und italienisch gesprochen.
Dieses Land ist einfach ein Traum. Wir sind absolut keine Urlauber, die gerne ein zweites Mal den gleichen Ort bzw. das gleiche Hotel besuchen, aber Südtirol in Verbindung mit dem Wiesenhof hat uns ein besseres gelehrt. Wir gehen in jedem Fall nächstes Jahr wieder hin. Das Hotel liegt direkt an einer Straße aber wir haben auch dieses Mal wieder keine Lärmbelästigung empfunden. Direkt gegenüber ist eine Bushaltestelle. Mit der kostenlos an der Rezeption erhältlichen MuseumMobilCard ist man kostenlos unterwegs (mehr s. unten bei den Tipps) Keine Frage ist natürlich, dass man in nächster Umgebung schon die schönsten Touren machen kann. Vieles auch mit kleineren Kindern (unsere Kleine ist dreieinhalb). Eigentlich hat man bei der ausgezeichneten Versorgung im Wiesenhof keinen Bedarf - aber wem mal nach "Fastfood" statt den kulinarischen Leckereien im Hotel der Sinn steht, dem sei das Martinerhof Brauhaus in St. Martin empfohlen. Dort gibts Riesen-Pizza (dünn, knackig, tolle vielfältige Beläge) auch Nachmittags (ist ziemlich selten). St. Martin ist auf einem schönen, flachen und kinderwagentauglichen Weg in einer kleinen Wanderung zu erreichen. Schräg gegenüber dem Martinerhof ist ein schöner großer Spielplatz. Neben tollen Wandertouren (Karte und Tipps gibts an der Rezeption) kann man Meran, Bozen (Ötzi besuchen!) und viele kleinere Orte in der Nähe (z.B. Dorf Tirol) besuchen. Die meisten Museen sind dank der MuseumMobilCard kostenlos ebenso wie einige Seilbahnen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ich war jeden Morgen im Indoor-Pool, ein paar Runden schwimmen. Ein wunderbarer Luxus. Außerdem gibt es auch einen sehr schönen Außenpool mit Flachwasserbereich für die Kleinen. Schicke Liegen (teilweise zum Schwingen/Schaukeln, was der Kleinen sehr entgegenkam ;o)). innen ein wunderbarer Ruheraum, wo es auch immer Wasser /Tee und Obst gab. Großer Wellnessbereich (Saunen, Massage und vieles mehr)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Pia |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 15 |