Alle Bewertungen anzeigen
Silke + Bernd (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2011 • 1-3 Tage • Sonstige
Bestes Haus am Platz - wahre 5 Sterne!
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Am 30. September 2005 öffnete die Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock Warnemünde ihre Tore. Zur Anlage gehören eine Wellness-Oase, ein Kinderclub, ein Kongresszentrum sowie ein eigener Yachthafen mit direktem Zugang zum offenen Meer. Das Hotel verfügt über 345 im maritimen Stil eingerichtete Zimmer sowie 23 Suiten. Die Zimmer befinden sich entweder im Haupthaus oder in den drei miteinander verbundenen Residenzen, die direkt am „Neuen Strom“ liegen (Ein-/Ausfahrt für alle Schiffe). Die Residenzen sind mittels überdachter und seitlich geschlossener Fußwege mit dem Haupthaus (in welchem sich auch der SPA-Bereich befindet) verbunden. Im Sommer ist das Erreichen des SPA-Bereichs im Bademantel kein Problem, im Winter dürfte dieser Weg jedoch sehr eisig sein. Was zudem ein wenig stört ist, dass man den Weg vorbei an der Rezeption hierfür einschlagen muss. Das Hotel bietet Frühstück oder Halbpension. Die Yachthafenresidenz verfügt über insgesamt sechs Restaurants, vier Bars sowie ein Café. Parkplätze (Nacht/8 €) sowie eine Parkgarage (Nacht/11 €) stehen ausreichend zur Verfügung. Auf der hoteleigenen Homepage findet man diverse Arrangements, die es sich lohnt, einmal genauer anzusehen, weil man hier recht gut sparen kann. Wir hatten z. B. ein Arrangement, welches zwei Cocktails (je 7 €), zwei Leihfahrräder (je 9 €) sowie zwei großzügige Lunchpakete (? €) beinhaltete und haben hierfür nur je 9 € mehr bezahlt. (Stand der Informationen: Juli 2011)


Zimmer
  • Sehr gut
  • Es gibt Zimmer im Haupthaus sowie in den drei Residenzen, welche direkt am „Neuen Strom“ liegen (Warnow-Blick empfehlenswert!). Unser Zimmer der einfachsten Kategorie (Boatsman’s Cabin) bot einen schönen Blick über den Park Richtung Ostsee und verfügte über einen großen Balkon mit Tisch, zwei Stühlen sowie zwei großen Liegen. Das ca. 27 m² große Zimmer war ausgestattet mit einem Queen Size Bett (1,60 cm), Flat-TV mit kostenlosem TV-Sender Sky, Pay-TV, DSL-Internetanschluss, einer Bibliothek, einem Deckenventilator, Klimaanlage, Telefon, kostenlosem Safe, Minibar (0,33 l Bier = 3 €, 0,5 l Selters = 5 €). Im begehbaren Kleiderschrank gab es eine Kaffee- und Teebar mit Wasserkocher. Das sandfarbene Marmorbad verfügte über einen beheizten Handtuchwärmer, ein Doppelwaschbecken, ein Wannenbad. Ferner einen Kosmetikspiegel, Bademäntel und Slipper, Haarfön, diverse Toilettenartikel.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Von den sechs Restaurants haben wir drei kennengelernt, und zwar: - Panorama-Restaurant „Riva“ Das Riva liegt im 4. Stock der drei miteinander verbundenen Residenzen. Hier nehmen die Gäste der Residenzen das Frühstück ein - bei schönem Wetter wahlweise auch auf der Terrasse. Das Buffet bietet alles, was man von einem 5-Sterne-Hotel erwarten kann. - „Newport Fisch“ Im rustikalen Restaurant serviert man fangfrische Meerestiere. Zudem bietet das Restaurant eine schöne Terrasse direkt am Yachthafen. Wir waren hier einmal essen und waren sehr zufrieden. - „Da Mario“ Typisches italienisches Restaurant. Hier serviert man leckere Pizzen und Pasta mit frischen Gewürzen sowie Fleischgerichte nach klassischen italienischen Rezepten. Ferner gibt es noch „Die Brasserie“ (regionale Küche), das „Amarillo Steak“ (amerikanisches Steak-Restaurant), „Der Butt“ (Tillmann Hahns Gourmet-Restaurant). Neben den Restaurants gibt es noch vier Bars sowie ein Café.


    Service
  • Sehr gut
  • Das gesamte Personal begegnete uns stets freundlich und hilfsbereit. Die Zimmerreinigung haben wir nicht mitbekommen. Der Concierge war uns mit den Mietfahrrädern sehr behilflich und gab gute Tipps für eine Radtour. Zusätzliche Serviceleistungen wurden von uns nicht in Anspruch genommen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Hohe Düne liegt direkt am weißen Ostsee-Strand in Rostock Warnemünde. Zwischen der Yachthafenresidenz und dem Ortskern liegt die 155 km lange Warnow, die man in ein paar Minuten mit einer kostenpflichtigen Fähre, die einen direkt auf die gegenüberliegende Seite befördert (Beispiel: einfache Fahrt 2 Pers. + 2 Fahrräder 4,40 €, 2 Pers. + 1 Pkw 4,60 €), oder aber über die hauseigene Barkasse „Silvia“ (für bis zu 40 Pers., Anlegestelle direkt im Ort am „Alten Hafen“) überqueren kann. Im Seekanal herrscht immer reger Schiffsverkehr - es fahren viele Autofähren und am Passagierkai legen regelmäßig Kreuzfahrtschiffe an, so dass es immer etwas zu sehen gibt. Der Ort selbst bietet diverse Restaurants, Geschäfte, Kino usw.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Die Yachthafenresidenz Hohe Düne bietet insgesamt drei Decks mit mehr als 4.200 qm Wohlfühlfläche, die für Kinder ab 16 Jahre zur Verfügung stehen. Angefangen vom Schwimmbad (22 x 10 m) mit kuscheligen Separees und offenem Kamin, der Dachterrasse mit Blick auf die Ostsee, dem SPA-Außenbereich mit Tauch- und Warmbecken über Kosmetik, Solarium, Friseursalon bis hin zum Fitnessbereich mit Cardiogeräten und Sportprogrammen. Ferner bietet die Yachthafenresidenz diverse Saunen, wie zum Beispiel eine Biosauna, eine finnische sowie eine Erdsauna. Zudem werden Hamam, Massagen, Thalasso etc. angeboten. Über das umfangreiche Angebot informiert man sich am Besten über die hoteleigene Homepage. Für Kinder wird eine ganztägige Betreuung im Kinderclub „Käpt'n Blaubär“ auf der Kogge „Elvira“ angeboten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Silke + Bernd
    Alter:36-40
    Bewertungen:59