- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Hotel Yachthafenresidenz Hohe Düne ist auf einer Landzunge direkt an der Mündung der Warnow in die Ostsee. Eine schöne Überraschung: Wir bekamen ein größeres Zimmer als gebucht in den "Residenzen" mit Blick auf die Warnow und die Ostseefähren, die aus- und einlaufen. Das Zimmer ist sehr schön maritim eingerichtet, auf der überdachten Terasse gibt es gemütliche Sitzmöbel mit dicken Polstern, Decken für kühlere Tage liegen im Schrank. Das Badezimmer ist groß mit Dusche und Wanne und zwei Waschbecken und alles ist sehr gepflegt und sauber. Die große Anlage ist sehr weitläufig, Schwimmbad und das Haupthaus sind über überdachte und verglaste Gänge zu erreichen. Das Frühstück in der Brasserie ist reichhaltig, und es gibt auch was zu gucken. Ganz toll ist die Zeitung, die es zu lesen gibt - die FAZ. W-Lan ist auf dem ganzen Gelände kostenlos verfügbar
Das Zimmer ist sehr schön maritim eingerichtet, auf der überdachten Terasse gibt es gemütliche Sitzmöbel mit dicken Polstern, Decken für kühlere Tage liegen im Schrank. Das Badezimmer ist groß und alles ist sehr gepflegt und sauber. Beim nächsten Mal würden wir auf jeden Fall dieses Zimmer mit Blick aufs Wasser in den Residenzen buchen. Es gibt einen Wasserkocher und ein Angebot von Tees und löslichem Kaffee.
Einen Abend waren wir sehr gut im Fischrestaurant zum Essen, eine angenehme Atmosphäre herrscht dort und das Essen war sehr gut. An einem anderen Abend haben wir ein Menü im Feinschmeckerrestaurant "Der Butt" genossen, ein Besuch ist unbedingt zu empfehlen und sollte nicht ausgelassen werden. Die Speisen waren Kunstwerke mit vielen neuen Geschmackserlebnissen und beim Service war die Begeisterung für die Produkte der Küche zu spüren. Die begleitenden Weine waren gut ausgesucht.
Alle waren sehr freundlich und behilflich. Wir hatten keine Beschwerden.
Nach Warnemünde muss man mit der Fähre übersetzen, das verstärkt den Urlaubsflair gleich noch mal, kostet 1,30 € pro Person einfach, mit Auto und zwei Personen 4,80 €. Man kommt an am Bahnhof, und kann von dort aus mit der Deutschen Bahn fahren oder mit der S-Bahn nach Rostock. Am alten Strom ist es trubelig mit allem, was man sich von einem Ausflugsort am Meer vorstellt. In die andere Richtung kann man am Strand kilometerweit laufen (wir liefen bis Markgrafenheide), und wenn man möchte, mit dem ÖPNV Bus wieder zur Hohen Düne (Bushaltestelle direkt vorm Hotel) zurück fahren. In Markgrafenheide gibt es auch einen Supermarkt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Poolbereich ist großzügig und mit viel Tageslicht. Man kann auch mal eine lange Bahn schwimmen. Für den Sommer gibt es auch eine Dachterrasse. Im Winter ist wichtig, wenn man in den Residenzen wohnt, dass es großzügige und sehr saubere Umkleideräume mit Schließfächern gibt, denn dann kann man nicht mit dem Bademantel übers Gelände laufen. Auch hier liegt die FAZ aus und zusätzlich noch die Ostseezeitung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrte Frau Andrea, Die Servicecrew der Yachthafenresidenz Hohe Düne dankt Ihnen herzlich für Ihr ausführliches und begeistertes Feedback! Somit bleibt uns nur zu wünschen, Sie hoffentlich recht bald wieder auf Hohe Düne begrüßen zu dürfen! Wir verbleiben mit einem herzlichen Ahoi aus Warnemünde, Harald Schmitt Direktor Operations / Sprecher der Geschäftsleitung