- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Hotel (wie die letzten Male) gepflegt und sauber, allerdings hätte der Teppich auf unserem Flur (2. Etage) mal eine Renovierung vertragen Die Medina nimmt inzwischen zu gewissen Zeiten (z.B. am Wochenende und tagsüber) 1 TD Eintritt, dafür bekommt man allerdings ein Gratisgetränk, auch wenn wir das nicht in Anspruch genommen haben. Es fiel uns auf, dass inzwischen in einigen Läden nicht mehr gehandelt wird, sondern es feste Preise gab. Unbedingt zu empfehlen, wenn man etwas mehr vom Land sehen will, ist die 2tägige Wüstentour. Der Preis (150 TD pro Person) erscheint auf den ersten Blick hoch, es wird aber auch viel dafür geboten. Allerdings ist es recht anstrengend - es werden zwischen der Abfahrt um kurz vor 6:00 Uhr und der Rückkehr am Folgetag gegen 19:00 Uhr immerhin 1.200 km zurückgelegt (es gibt aber genug 'technische Pausen'). Dafür sieht man am ersten Tag: EL Djem (Besichtigung des Colosseums), Matmata (Fotostops, Mittagessen, Besichtigung einer Höhlenwohnung), Douz (Abendessen und Übernachtung). Gegen Aufpreis von 16 TD pro Person kann man an einem Kamelritt und am Folgetag an einer Kutschfahrt teilnehmen - sollte man sich gönnen! Das Hotel in Douz (Le Saharien) ist eine Bungalowanlage, die ich auf 3 Sterne schätzen würde, aber für 1 Übernachtung völlig ausreichend - es gibt sogar einen Salzwasserpool! Am nächsten Tag dann um 5:30 Uhr Weiterfahrt über das Schott el Djerid (Salztonpfanne) mit schönem Sonnenaufgang nach Tozeur, dort Kutschfahrt oder Besichtigung der Oase zu Fuß. Danach 2 Möglichkeiten: entweder Fahrt mit Landrovern zu den Bergoasen (staubig!) oder mit dem Lezard Rouge (Nostalgiezug, der ehemals dem Bei von Tunis gehörte; ein Muss für Eisenbahnfans!) durch die beeindruckende Seldja-Schlucht (mit Fotostops, wirkt wie die Rockys in klein!) Mittagessen in Metlaoui (das einzige Essen auf dieser Fahrt, das nicht so besonders war), dann ziemlich lange Strecke weiter nach Kairouan (Besichtigung der Großen Moschee wegen Ramadan nicht möglich) und Heimkehr. Während der Fahrtstrecken erzählt der Reiseleiter (Mahmoud, der unsrige, tat es jedenfalls) jede Menge Interessantes über Land und Leute! Noch ein Tipp für Kunstliebhaber: im Einkaufszentrum in Hammamet gibt es eine kleine Galerie, in der der Künstler Hedi Fenina wunderschöne Bilder malt und gerne (in gutem Deutsch!) mit Besuchern plaudert.
Unser Zimmer (323), ein Familienzimmer in der 2. Etage, war schön und geräumig, mit einem Doppelbett unten und einer Schlafempore. Lage zum Alltours-Pool, daher erst ab Mittag Sonne (was recht angenehm war). Der einzige Nachteil war, dass es verhältnismäßig wenig Schrankraum gab. Außerdem konnte es passieren, dass einem im Bad die Vorhangstange entgegenkam, wenn man mal etwas zu schwungvoll am Vorhang zog! Ansonsten war immer alles sauber und gepflegt; die Handtücher wurden öfter mal hübsch mit Blüten dekoriert, so dass man sie gar nicht auseinanderfalten mochte.
Das Essen war reichlich und bot für jeden Geschmack etwas. Allerdings hat der Koch immer noch nicht gelernt, Fleisch so zu zerteilen, dass man a) erkennt, um welches Stück es sich handeln könnte und b) nicht jeden Bissen erst vorsichtig sortieren muss, um nicht unerwartet auf Knochensplitter zu beissen. Anfangs gab es wenig Auswahl an Salatsaucen, was sich aber später besserte. Die frisch zubereiteten Speisen, vor allem die Nudeln, waren immer eine Versuchung wert. Gleiches galt für das Nachtischbüffet (gut für den Gaumen, schlecht für die Figur...). Einziger Kritikpunkt hier: es gab oftmals keine Löffel oder Tassen für das Eis.
Das gesamte Personal war immer freundlich und hilfsbereit. Auch im Ramadan haben wir da keine Änderungen festgestellt - die einzige Auswirkung war, dass die Bar ab ca. 18:00 für etwa eine halbe Stunde geschlossen war, damit die Kellner essen konnten; das empfanden wir aber absolut nicht als störend. Jedenfalls waren alle unverändert entgegenkommend. Einen Extradank an unseren Kellner Hichem für den super Service!
Die gesamte Hotelzone, in der auch das Yasmine Beach liegt, wirkte nicht viel belebter als bei unserem Besuch zu Ostern, allerdings gibt es jetzt eine ganze Reihe mehr Shops entlang der Promenade (wer rechnet in Tunesien mit einem Pelzgeschäft?!). Sogar Alltours hat jetzt ein Büro dort!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der zum Hotel gehörende Strand war immer gepflegt und sauber - für den Dreck, der im Wasser schwimmt (und damit meine ich nicht den biologischen!) kann das Personal ja auch nichts. Es gab immer genügend Liegen, auch an den beiden Pools (danke, Walid). Die Animation war unaufdringlich und sehr nett; es gab genug Angebote auch für Nichtsportler (unbedingt mal Kubb probieren!). Die Abendshows waren teils/teils: viel Bingo (wer's denn mag), nett gemachte Quizshows, jede Woche einmal Fakirshow und tunesischer Abend (es hätte gereicht, das einmal in 2 Ferienwochen zu sehen), sehr gut und mit viel Mühe und Liebe gestaltete Musicalshow. (Bei der Gelegenheit: ich hoffe, dir geht es wieder gut, Illi!)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer, Dorothea & Felicitas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |