- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Yetkin ist eine kleinere Anlage, aufgeteilt in einen Hotelbereich und in die Appartementanlage. Der Transfer von Hotel zum Flughafen beträgt ca. 1, 5 – 2 Std. Alle Zimmer sind seitlich angelegt und haben bedingten Meerblick. Unser Appartement verfügte über zwei Balkone. Die Anlage ist sehr gepflegt und liebevoll im antiken Stil gestaltet. Überall stehen diverse Figuren. Im Hotel gibt es nur eine „öffentliche“ Uhr und zwar an der Rezeption. Eine Uhr an der Bar und am Strand wären sehr wünschenswert gewesen. Das Hotel ist nur ausschließlich mit deutschen Gästen belegt. Das könnte sich vielleicht künftig ändern, da Vural Öger (Öger Tours) 76% im August 2008 seine Anteile an den russischen Milliardär Alexander Lebedew verkauft hat. Das Hotel hat über der Rezeption ein kleines Museum. Dieses kann immer am Dienstag und Freitag um 10: 00 h besichtigt werden (wie haben es leider zweimal verpasst!) Unbedingt meine Videos anschauen :-) Bilder sagen mehr als Worte!!!
Wir waren, wie gebucht, im Appartement untergebracht. Das Appartement war relativ groß und verfügte über zwei Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad und kleiner Küche. Schlafzimmer und Wohnbereich waren jeweils mit einer Klimaanlage ausgestattet. Die Anlage funktioniert nur, wenn man auf dem Zimmer ist. Hierzu muß der Zimmerschlüssel an der Wand eingesteckt sein, um die Stromzufuhr einzuschalten. Das ist für die Umwelt lobenswert. Wenn man um Mitternacht bei 32° dann allerdings erst auf das Zimmer kommt, benötigt die Anlage eine gute Stunde das Zimmer zu kühlen. Die Anlage lässt sich auch nicht regulieren. Die entsprechende Fernbedienungen für die Klimaanlage hat man nämlich an die Wand geschraubt. So kann es sein, dass es in der Nacht dann zu kalt ist! Die Küche haben nicht benutzt. Schließlich wurde „All-inklusive“ gebucht! Unser Appartement war sehr ruhig. Die Schnellstrasse haben wir in der Nacht nicht gehört! Tagsüber hört man hin- und wieder ein paar LKWs obwohl die Strasse sehr stark befahren ist. Nachteile: 1. Die Dusche war entweder sehr heiß oder sehr kalt. Die eingestellte Temperatur wurde von der Dusche nie gehalten! 2. Am vierten Tag man uns einen Aschenbecher im Appartement zerstört zu haben! Dies wurde uns an der Rezeption mitgeteilt, als wir den Schlüssel abholen wollten. Im Zimmer mussten wir den „zerstörten“ Aschenbecher erst einmal suchen und stellten dann fest, dass dieser tatsächlich in der Mitte auseinander gebrochen war. Wahrscheinlich hat ein Gast vor uns, den Aschenbecher versehentlich „zerstört“ und dann wieder entsprechend zusammengestellt, so dass man den Schaden nicht gleich bemerkt. Dieser „enorme“ Schaden ist der Putzfrau (erst am vierten Tag!!!) aufgefallen und wurde umgehend an die Rezeption gemeldet! Wir fühlten uns wie an den Pranger gestellt, zumal der Schaden € 0, 50 - € 1, 00 betragen hat. Von einem 4-Sterne Haus hätten wir so etwas nicht erwartet. 3. Die Getränke in der Minibar sind inklusive, aber für fünf Personen zu wenig. Es gab täglich nur 2 Bier, 2 Pepsi, 2 Wasser, 2 Mineralwasser und 2 Fanta (und alles jeweils in kleinen Flaschen). 4. Die Zimmer waren „oberflächlich“ sauber. Hier und da gab es ein paar kleine Macken, bedingt durch die übliche Nutzung. Die Macken sind aber nicht weiter zu erwähnen. Schließlich war es kein Erstbezug. 5. Einige Handtücher waren verschlissen und ausgefranst. Der angekündigte Wechsel wurde nicht immer durchgeführt. Schließlich sollten diese 3 x wöchentlich gewechselt werden.
Wir haben überwiegend im Speisesaal gegessen, im Restaurant („Fresstempel“) gegessen. Man kann sowohl innen als auch außen beim Pool essen. Der kleine Unterschied: Im Innenbereich bekommen die Gäste eine Stoffserviette, draußen nur dünne Papierservietten. Vom Büffet habe ich einige Videos gemacht. Bekanntlich sagen Bilder immer mehr als Worte. Zum Geburtstag werden die Tische mit Blumen eingedeckt. Frühstück: Ich sage nur, man muß türkische Wurst lieben… Auf Wunsch werden aber auch tolle Omeletts und Spiegeleier frisch zubereitet. Frisch gepresster Orangensaft gegen Aufpreis (€ 1, 00) Mittagessen: Wahlweise möglich im Fresstempel oder unten am Strand. Am Strand ist es aber eher nur ein Snack bestehend aus Hamburger, Pizza, und div. Salaten. Mittags schrecklich bei beiden location: Die nicht sehr tollen Spaghetti mit Sauce. Die Sauce schmeckte nämlich nach nichts! Das Mittagessen am Strandrestaurant war sehr eintönig. Zusätzlich gibt es frisches Fladenbrot am Strand (im Gartenbereich). Dieses kann man sich mit Zucker, Hackfleisch, Käse oder Spinat füllen lassen. In der Zeit von 16: 00 – 17: 00 h gibt es im Fresstempel zusätzlich Kuchen. Allerdings war nur wirklich ein Kuchen saftig. Die anderen Kuchen würde ich eher als Kekse bezeichnen. Da waren die Kuchen zum Abendessen (als Nachtisch) schon besser! Abendessen: Gibt es ebenfalls in Buffetform. Die Speisen sind wenig abwechselungsreich und nur wenig landestypisch. Es gab unterschiedliche Salate und tolle (sehr sehr süße) Nachspeisen. Der Service war aber immer vorbildlich und die Getränke wurden an die Tische gebracht. Ein Kellner war sehr unfreundlich und arrogant. Dieser sprach uns einige Male direkt auf Trinkgeld an, obwohl er uns gar nicht bedient hat! Wir haben ihn dann gemieden, indem wir einen anderen Sitzplatz gewählt haben! Lob: Alle Getränke werden in jeweils in frischen Gläser serviert. Für die Türkei nicht immer ganz selbstverständlich! Unsere Topkeller waren Ahmet, Serhat und Lütfullah!!! Sie sind die echten guten Geister des „Yetkin´s“. Vielen Dank an die drei für den tollen Service!!! Fischessen (einmal pro Aufenthalt immer am Montag oder Donnerstag): Bestehend aus insgesamt vier Gängen: Suppe, Salatteller, Fischteller und Nachtisch. Tolle Atmosphäre direkt am Strand. Von einem Fischessen haben wir allerdings mehr erwartet, denn es gab nur einen einzigen Fisch. Dieser wurde aber sehr liebevoll serviert. Spezielle Weine gibt es hier gegen Aufpreis! Spätestens hier lernt am auch den Inhaber Hasim Yetkin persönlich kennen!
Alle Servicekräfte waren freundlich und zuvorkommend. Beim Service im Restaurant (liebevoll auch immer Fresstempel genannt), wäre es toll, wenn man sein Essen in Ruhe aufessen kann. Einige Servicekräfte lagen regelrecht auf der Lauer, um den Teller abzuräumen. Hin und wieder kam man dann an den Platz und musste sich sein Besteck wieder selbst organisieren. Check-in und Check-out waren schnell und gut vorbereitet. Zum Abschied bekamen wir ein Glas Honig, ein Hotelprospekt, eine CD und für jeden einen Kaffeebecher. Zusätzlich gab es das Zertifikat, dass das „Yektin“ im Jahr 2007 zu den 99 beliebtesten Hotels (weltweit!!!) der „Holidaycheck Urlaubern“ gehört. Ich persönlich finde, dass einige das Hotel extrem „überbewertet“ haben!
Das Hotel liegt direkt an der 6-spurigen Schnellstrasse am Rande von Konakli. Die Strasse ist relativ stark befahren da Sie die einzigste Verbindung zwischen Antalya und Alanya ist. Der Ortskern ist zu Fuß in ca. 10-12 Minuten zu erreichen. Tipp: Mit dem Dolmus (Bustaxi = gesprochen: Dolmusch) fahren. Fahrpreis für zwei Personen € 1, 00. Tipp: Der am Mittwoch stattfindende Bazar. Dieser wird vom Hotel nicht beworben, da es im Hotel ebenfalls zwei kleine Geschäfte gibt. Wir haben hier einen Tipp vom Servicepersonal bekommen. Der Bazar findet nur mittwochs in der Zeit von 07: 00 – ca. 18: 00 h statt. Ich schätze es sind mindestens 200 Stände gewesen. Unter „Bazar in Konakli“ habe ich die entsprechenden Videos eingestellt. Ein gutes türkisches Restaurant haben wir in der Stadt nicht finden können. Ansonsten gibt es eine kleine „Shoppingmeile“ mit teilweise sehr aufdringlichen Händlern. Mit unseren Türkischkenntnissen konnten wir diese aber gut abwimmeln.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gab einige Sportaktivitäten wie z. B. Wassergymnastik, Volleyball, Dart, Luftgewehrschießen und Volleyball. Diese haben wir aber nicht genutzt. Zusätzlich konnte man auch Schach (outdoor = große Schaufiguren). Der Garten war sehr gepflegt. Das Abendprogramm war mittelmäßig. Die Kinderanimation war bedingt in Ordnung. Wie in allen Hotels gibt es auch hier einen Clubtanz. Tipp: Zum Abschluss der Kinderanimation sollte man laut klatschen, da man sonst von den Kindern eingekreist wird, um dann lautstark angebrüllt zu werden. Das ist zwar lustig anzuschauen, ab dem zweiten Tag aber nervig. Hierzu gibt es auch ein Video von uns. Bitte nicht falsch verstehen, aber wir haben auch drei Kinder und haben mit der Kinderanimation unsere Erfahrung. Hin und wieder kommen auch externe Gruppen und zeigen den Gästen türkische Tänze u.ä. Auch einige Stammgäste sagten uns, dass die Animation dieses Jahr stark zurück gefahren wurde. Einige kommen seit 21 Jahren in das Hotel! Top: Mustafa am Strand. Er war sehr hilfsbereit und zuvorkommend. Sobald man am Strand war, hat er Auflagen für die Liegen und einen Sonnenschirm gebracht. Bei ihm kann man auch ein Tretboot oder ein Kanu ausleihen. Für die Anmietung benötigt man einen Personalausweis oder Reisepass. Das Hotel hat einen eigenen Strand, den man über einen Tunnel erreichen kann. Manchmal schwamm einiger Müll im Wasser, wofür das „Yetkin" natürlich nicht verantwortlich gemacht werden kann. Tipp: Weit rasch schwimmen. Ca. 30 Meter vom Strand war das Wasser sauber. Am Shop gibt es einen Kompressor. Hier kann man seine Luftmatratzen aufblasen lassen. Der Hotelpool ist relativ klein und darf auch nur in der Zeit von 06: 00 – 18: 30 h genutzt werden. Am Meer gibt es nur einen kleinen Kinderpool. Am Meer (im Gartenbereich) gibt es nur eine einzige Dusche. Ebenfalls Mangelware die Toiletten: Diese sind in der Gartenrestaurantküche (Holzverschlag) integriert. Gerade bei den Abendveranstaltungen kann es hier zu Wartezeiten kommen. Der Weg zu den Toiletten ist abends nicht beleuchtet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patrick |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 49 |