- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das 4 * Superior-Relax-Hotel "Zinnkrügl" besteht aus einem sehr schönen Haupthaus und einem angebauten Nebengebäude, in dem sich neben Wellnessanlagen (Pool mit Panoramaaussicht, zwei Dampfbädern, zwei Saunen) verschiedene schöne Beautybehandlungsräume, sowie weitere Zimmer / Suiten befinden. Das Zinnkrügl wird durch Fam. Mayr in sehr persönlicher Weise geführt. Man hat gleich das Gefühl, dass der Gast hier im Mittelpunkt steht. Das Hotel verfügt über 55 Zimmer mit 120 Betten. Zahlreiche Pauschalen werden das ganze Jahr über angeboten, i. d. R. mit Halbpension, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Die Gästestruktur war bei unserem Aufenthalt bunt gemischt (Familien mit Kindern, Paare, Senioren). Ein tolles Ausflugsziel ist, mit der Seilbahn auf den Germkogel zu fahren. Von der Bergstation aus erreicht man in ca. 20 Minuten die Buchau-Hütte. Auf der "VIP-Terasse" stehen Liegestühle für Sonnenanbeter bereit. Zudem werden österreichische Schmankerl serviert. Wer seine Sonnencreme vergessen hat, für den hat der Hütten-Wirt noch ein bisschen Fett (o. ä.) bereit. Aber Achtung: Die Hüttenöffnungszeiten richten sich (verständlicherweise) nach den Betriebstagen der Seilbahn. Für Kinder hält der Geisterberg noch ein paar Überraschungen rund um die Geisterwelt bereit (ca. 10 Minuten von der Buchau-Hütte entfernt). Wer den "Abstieg" wagen möchte, kann in rd. 2 Stunden wieder zum Alpendorf zurück wandern.
Unsere Suite hatte einen großen Wohnraum, separates Schlafzimmer mit jeweils 1 Fernseher, eine Minibar, großes Bad mit Doppelwaschtisch, separatem Toilettenraum und einen großen, eigenen Balkon.
Bei dem Restaurant handelt es sich um ein Gourmet-Restaurant. Jeder Gast hat einen festen Sitzplatz. Bereits am Nachmittag gibt es leckeren hausgebackenen Kuchen und Apfelstrudel. Zum Abendessen ab 18.30 Uhr gibt es ein mehrgängiges Menü. Der Hauptgang kann aus drei Gerichten ausgewählt werden, u. a. aus einem vegetarischen Gericht. Auch wer das Angebotene vielleicht doch nicht mag, wird in der regulären Speisekarte fündig. Das dort ausgewählte wird gekonnt als Hauptspeise in das Menü integriert. Nur um es ausdrücklich noch einmal zu betonen: Es ist wirklich Gourmet-Essen vom Feinsten. Die Dauer des Menüs bestimmt der Gast. Immer wieder wird gefragt, ob schon der nächste Gang serviert werden darf. Man hat den Eindruck, dass jeder im Restaurant für alles zuständig ist. Wenn etwas fehlt, einfach melden. I. d. R. hat man eine persönliche Bedienung. Bei uns war es Martina, die immer mit Charme uns die kulinarischen Genüsse anbot. Dazu gab es eine Auswahl von täglich wechselnden Weinen. Wer es etwas gemischter mag, ist mit einem gespritzten Weißwein gut beraten. Nicht unerwähnt bleiben soll die hervorragende Leistung der Köche.
Wir hatten eine wunderschöne Suite mit Blick auf das Salzachtal. Sonja von der Rezeption zeigte uns nach einer herzlichen Begrüßung das Hotel und die wichtigsten Einrichtungen, sowie unsere Suite. Das Servicepersonal und die Familie Mayr bemühen sich sehr um ihre Gäste. Alle sind sehr freundlich und erkundigen sich oft, ob alles zur Zufriedenheit der Gäste ist. So viel Freundlichkeit haben wir nur selten erlebt. Hier ist der Gast König und wird rundum verwöhnt.
Das Hotel liegt im Ortsteil "Alpendorf" von St. Johann im Pongau im Salzburger Land, auf einer Anhöhe, am Beginn von Ski Amade. Vom Hotel aus hat man einen sehr schönen Blick über nahezu das gesamte Salzachtal. Man kann problemlos mit dem Auto oder der Bahn anreisen. Vom Bahnhof aus fahren Taxen oder der Bus der Linie 540 (für 50 Ct.) in das nur wenige Kilometer entfernte Alpendorf. Am Hotel stehen mehrere Parkplätze außerhalb und wenige Stellplätze innerhalb der offenen Tiefgarage zur Verfügung. Unmittelbar gegenüber dem Hotel liegt die Talstation der Alpendorf Gondelbahn. Sie führt 1.553 m hoch auf die Bergstation des Gernkogel. Direkt gegenüber dem Hotel gibt es auch einen Spar-Kramerladen, in dem man vergessenes einkaufen kann (z. B. Sonnencreme). Der Kramerladen hat jedoch bis Pfingsten erst mal geschlossen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Unserem Eindruck nach handelt es sich bei der Region St. Johann um einen Ort, der vorwiegend vom Wintersport lebt. Während der Übergangszeit gibt es oben auf dem Berg nur eingeschänkte Wandermöglichkeiten, da man durch viele vereiste Schneefelder und vermatschte Wege laufen muss. Auch fährt die Bergbahn erst wieder ab 22. Mai, dann nur Mittwochs und Sonntags bis zum Beginn der Sommerferien, dann wieder täglich. Das Hotel bietet wie bereits erwähnt, einen Panorama-Pool (mit Aussicht auf das Salzachtal) und zahlreiche Wellnessangebote, sowie Saunen und Dampfbäder, sowie einen Fitnessraum an. Die Anlagen sind sehr sauber und gepflegt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephan |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 33 |