- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Markt und erstreckt sich über mehrere historische Gebäude, welche untereinander verbunden sind. Es ist inhabergeführt. Das Ein- und Auschecken erfolgte kompetent und rasch. Da die Zimmer nur über eine Stiege zu erreichen sind, ist das Hotel für Gehbehinderte nicht geeignet. Die Zimmer und das Bad sind ausreichend groß und auf den ersten Blick sind diese nicht zu beanstanden, obwohl man es zunächst ausgiebig lüften musste. Der Preis (88,00 € pro Nacht im Doppelzimmer) veranlasste uns aber doch, näher nachzuschauen. So fielen uns an der Decke Wasserflecken und am Fenstersturz Risse auf. Alle Lampenabdeckungen und der Heizer im Bad waren schmutzig. Die Nachttische und das Telefon waren eingestaubt. Der Spiegel im Bad war lieblos angebracht (Klebereste an den Fließen). Der Vorleger zur Duschkabien war zerissen und in der Kabiene grüßte der Schimmel. Duschbad war ebenfalls nicht aufgefüllt. Für diesen Zimmerpreis dürfte wohl auch ein kleine Kühlschrank Standart sein. Die Inhaberin ist aber sehr liebevoll und hat uns sehr bewegt zur Geschichte des Hauses und der Eigentümer unterrichtet. Im Gegensatz zu anderen Bewertungsportalen, können wir an der Qualität der warmen Speisen nichts aussetzen. Hier stimmte das Preis-Leistungs-Verhältnis. Unverschämt ist der Flaschenpreis (3,20 €) für das billigte Mineralwasser was am Mark ist. Das Frühstück ist ausreichend, aber lieblos. Hier könnten regionale und saisonale Angebote (Obst) besser ankommen. Der historische Weinkeller ist zwar interessant, aber nur gemütlich, wenn man Staub und Dreck mag. Da wir zweimal in unserer Gruppe in dem Hotel zu Abend gespeist haben, fielen uns die Flecken auf den Tischdecken vom Vorabend auf. Da Freyburg übersichtlich ist, waren unsere Ausflüge alle fußläufig zu erreichen. Eine kompetente Führung erlebten wir in den herzoglichen Weingärten. Kompetent, lebensfroh und erfrischend war unsere Besichtigung der Mühle Zeddernbach. Diesen jungen Müller und seine Mühle kann man jedem Interessierten nur ans Herz legen. Die Führung in der Sektkelterei Rotkäpchen, war durchgesteilt bis zum letzen Witz - gute Leienschauspieler - Sachfragen sollte man nicht stellen. War aber dennoch informativ. Wer noch Lust und Laune hat, fährt bitte in die Privatrösterei Moness in Balgstädt. Alles ist dort selbst hergestellt, Kuchen, Kaffee, Eis.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSchlecht
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheGut
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 83 |