- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Angelöockt durch die vielen guten Bewertungen hier haben wir uns für einen 4-Tages-Trip für die Luppbode entschieden. Wir hätten besser auf die Jahre achten sollen, in denen dieses 3-Sterne-Hotel bewertet wurde. Erster Eindruck Großzügiger Parkplatz. Lge direkt an einer kleinen Einfallstraße, die allerdings kaum befahren war. Der "Sommergarten" verdient diesen Namen nur, weil Sommer war. Zusammen gesuchte Stühle, vergammelte Pflanzen - ein "schöner Sommergarten" sieht anders aus. Rezeption o.k., Frühstücksraum sauber und nett eingerichtet, das Restaurant auch sauber aber extrem dunkel. Zimmer (nach vorne) recht groß, sehr bunt, Betten in Ordnung, das Bad winzig. Kein Spiegel im Zimmer, im Bad keine Handtuchhalter für die größeren Handtücher. Irrwitzige Hausordnung: außer Elektrorasierern dürfen keine !!! elektrischen Geräte betrieben werden. Überraschend darf man sich für 10 € aber Wasserkocher etc. leihen. Lächerlich. Haben unseren Fön etc. natürlich trotzdem benutzt, obwohl in der Hausordnugn ferner steht, dass selbst mitgebrachte E-Geräte eingesammelt und am Urlaubsende wieder ausgehändigt werden. Ohne Worte. Das holländische Betreiberteam ist freundlich. Verpflegung Das Frühstück ist o.k., nichts Sensationelles, aber immerhin jeden Tag frisches Rührei oder Spiegelei. Ein paar Sorten Wurst und Käse, zwei Schüsseln für die Körnerfraktion. Aufbackbrötchen. Der Honigspender funktionierte nicht, da der Honig bereits die Konsistenz von Zement hatte. Wurde auf Nachfrage aber ausgetauscht. Da wir gerne mal hier und dort essen, haben wir keine HP hinzu gebucht. Sehr gute Wahl! Die Karte ist sehr übersichtlich und bietet nichts Frisches. Panierte Schnitzel mit Kartoffelsalat, eine Suppe und ein, zwei weitere Dinge, die mit Sicherheit nicht aus der Frischetheke kommen. Man muss dazu sagen, dass wir neben einem holländischen Paar die einzigen Hausgäste waren. Externe Gäste kamen insgesamt acht, wobei sechs das Lokal nach dem Studieren der Karte postwendend wieder verlassen haben. Das kratzte den Kellner allerdings überhaupt nicht.Wenn ich hier lese, dass das Essen teilweise topp bewertet wurde und von 5-Gänge-Menüs die Rede ist, dann muss es entweder ein anderes Hotel oder in einer anderen Zeitepoche gewesen sein. Der "Sommergarten" wurde lediglich durch die anderen beiden Gäste besucht. Auch hier verschwanden externe Gäste wieder, da es nicht mal eine Getränkekarte im Haus gibt. Auf Nachfrage erklärte der Kellner, dass er "alles Gängige" hätte. Ah ja.... Umgebung Die Lage ist schon gut, alle Wanderwege lassen sich fix erreichen. Empfehlenswert ist der Wanderweg von Treseburg nach Thale durch den "Grand Canyon des Nordens" sowie ein Ausflug zum Hexentanzplatz bzw. zur Rappbodetalsperre, wo man an einem Seil über die Talsperre fliegen kann. Ansonsten bietet Treseburg selber wenig bis nichts. Vier Restaurants (das der Luppbode zähle ich mal aus beschriebenen Gründen nicht dazu), von denen eines am Eingang den Hinweis "Montags Ruhetag" hatte. Blöderweise geht der Montag in Treseburg scheinbar bis Donnerstag, denn geöffnet wurde das Restaurant nie. Da wir Fischesser sind, haben wir in der Jägerstube, dem Hotel Forelle sowie im Bodeblick Forelle probiert. Klarer Sieger war das Hotel Bodeblick! Die Verkehrsanbindung ist o.k. In zehn Minuten ist man in Thale bzw. Blankenburg. Wer kein Auto dabei hat (...wird sicher eh nicht in Treseburg landen), kann mit dem Bus die genannten Ziele erreichen. Dieser fährt jedoch nur drei, vier Mal am Tag. Fazit Die Gegend ist toll, das Hotel nicht empfehlenswert. Man ist zwar stets bemüht, das war es dann aber auch. Alles sauber, es wirkt jedoch wie ein wild und konzeptlos zusammen gewürfeltes Miteinander von Einrichtungsgegenständen, das Angebot der Küche ist ein Witz. Blöderweise haben wir uns erst vor Ort detaillierter nach den Preisen der anderen Hotels erkundigt. Die Luppbode kostete 75 € pro Zimmer / pro Nacht, Frühstück inklusive. Das weit ansprechendere Hotel Bodeblick gibt's für einen Fünfer weniger (!) am Tag, wirkt aber insgesamt um mindestens zwei Klassen besser. Für uns gilt: gerne wieder ein paar Tage Treseburg, aber sicher nicht wieder die Luppbode.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlSehr schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Inga & Sven |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 9 |