Das Restaurant Zur Traube liegt zentral im Ort und ist eigentlich für seine gute Küche und traditionelle Hausmannskost bekannt. Das Ambiente ist gemütlich, mit viel Holz, dunklen Möbeln und klassischer Weinstuben-Atmosphäre.
Wir wollten spontan im Restaurant Zur Traube zu Mittag essen, meine Eltern (beide über 70) und ich. Wir kennen das Haus, den mitunter besonderen Umgangston und sind nicht mit der Erwartung eines Lächelns hingegangen. Leider sind wir aber nicht mal bis zum Bestellen gekommen. Beim Betreten fiel uns ein freier runder Tisch auf, den wir zuvor bereits des Öfteren genutzt hatten. Auf unsere Nachfrage, ob wir dort Platz nehmen könnten, reagierte die junge Bedienung patzig und wies uns ohne ersichtlichen Grund zurecht, uns an den deutlich größeren Stammtisch mitten im lauten Raum zu setzen. Auf die Rückfrage meines Vaters, warum das nötig sei, kam die Antwort: „Sie haben die Wahl zu gehen.“ Ein derart respektloser Satz gegenüber Gästen, zumal Senioren, hat uns alle drei sprachlos gemacht. Als ich diese unnötige Unfreundlichkeit ansprach, wurde der Ton harsch, auch die Kellnerin an der Theke reagierte nicht etwa vermittelnd, sondern sagte: „Sie haben sich soeben entschieden zu gehen. Wir haben hier Hausrecht und entscheiden, wer hier isst.“ Wir waren erstaunt, dass die einst sympathisch-herzliche Gangart der Kellner mittlerweile in echte Respektlosigkeit kippt. Das ist inakzeptabel. Ich verweise auf andere kritische Kommentare hier in den Rezensionen. Bei diesem immer schlimmeren Benehmen vergeht einem der Appetit.
Mitten in der Stadt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2025 |
| Reisegrund: | Stadt |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Oliver |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 2 |

