- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Highlights: Wechselende "Länder-Themen" beim Abendbuffet (z.B. Aisa, Sol & Mar, Bavaria :-) usw.) Modernes Hotel mit gepflegter Pool- und Außenanlage Enttäuschungen: Für ein 4 Sterne Hotel dürfte man in Punkto Zimmer mehr erwarten. Hotel ist in erster Linie auf AI ausgelegt.
Die Zimmer hatten die übliche Standard-Einrichtung. Als HP-Gast aktzeptabel, weil man aufgrund dessen, den Tag über entweder am Strand ist oder sich Sehenswürdigkeiten der Insel anschaut oder sportlichen Aktivitäten nachgeht. Wenn man jedoch bedenkt dass die Zimmer täglich gereinigt werden sollte man seitens der Hotelleitung sein Personal nochmals darauf hinweisen, dass offensichtliche Mängel entsprechend der Hausdame, dem Haustechniker oder direkt der Rezepztion zu melden sind. Zwischenzeitlich hatten wir mehr Wasser im Bad als im Atlantik, aufgrund des sich zusammenziehenden Silicons zwischen Duschwand- und Duschewanne. Die Türschanieren der Badezimmertür könnten auch mal wieder eine sichere Befestigung durch einen Schraubenzieher vertragen. Hinsichtlich der Tatsache dass wir dass Zimmer lediglich als Übernachtungsmöglichkeit benötigten und die Reinigungskraft sauber gearbeitet hat und man in einem sieben- oder achtstöckigen Gebäude nicht von einem Zimmer auf alle anderen schließen kann sind drei Strerne noch drin. Die Betten waren bequem, und man schlief gut darin. Zimmersafe für 10 Tage: 27 € + 10€ Kaution (haben wir schon günstiger bekommen).
Teneriffa wird von vielen Touristen aus GB gebucht und auch die Insel ist dadurch Englisch geprägt, was sich auch im Gatronomiebereich durchschlägt. Gerade das Frühstück ist teilweise recht englischlastig. Nichts desto trotz findet man eine große Auswahl an Wurst- und Käsesorten, Konfitüren, frischem Obst und Gebäck. Durch die überwiegend 95-98%-AI-Gäste ist das Hotel auf Masse ausgelegt, sämtlich Kaffeevariationen oder Getränke kommen aus der Maschine mit entsprechendem Auswahlprogramm oder sind Fertigmischungen. Das Abendbuffet ist durch die Themenabende abwechslungsreich und für auch Gäste mit Lebensmittelunterträglichkeiten oder fleischloser Essgewohnheit ist was dabei. Die Kellner sind sehr schnell beim abräumen des Geschirrs obwohl man noch gar nicht fertig ist und den Teller für einen weiteren Buffetgang gerne genutzt hätte. Entsetzt waren wir jedoch von der Lebensmittelverschwendung der AI-Gäste. Brotscheiben wurden in einer größerer Anzahl vom Laib geschnitten und am Ende des Frühstücks musste der Kellner mehr entsorgen als gegessen wurde. Ähnlich war es mit den Getränken. Es wurde eine Unmenge an mitunter vollen Bechern entleert als ausgetrunkene entsorgt wurden. Weinflaschen die zum Essen bestellt wurden standen noch fast voll auf den Tischen und wir haben uns gefragt, ob dass ein generelles AI-Verhalten ist. Getreu dem Motto: "Ist ja eh im Preis inbegriffen und alles bezahlt, also was solls!" Wo anders haben Menschen nix zum essen, ein sehr sehr trauriges Bild, vielleicht sollte die Hotelleitung mal darüber nachdenken ob der Verschwendungssucht an frisch zubereiteten Lebensmittel zumindest nicht ein stückweit einhalten geboten werden kann. Man lädt sich doch normaler nur soviel auf den Teller wie man auch essen möchte und nicht soviel dass man zwei Nachbartische noch sattkriegen könnte und ein immer noch 1/2 bis 3/4 voller Teller geht dann zurück.
Das Personal war durchweg freundlich von der Reinigungskraft über die Servicekräfte bis hin zu den Mitarbeitern der Rezeption war jeder hilfsbereit zuvorkommenden. Bei der Verspätung des Busses der uns zur Quad-Tour bringen sollte, wurden wir von einer Rezeptionsmitarbeiterin unterstützt und nach einem Anruf mit der genauen Wegbeschreibung zum Hotel (es gibt drei mit dem Hotelnamen Costa Adeje in Costa Adeje) stand unserer Tour nichts mehr im Wege. Als HP-Gast ist keine Barzahlung möglich, sondern alles was man im Hotel verköstigt wird auf Rechnung geschrieben und der Bertrag ist am Tag vor der Abreise zu begleichen. Wer als HP viel Zeit im Hotel verbringt verliert evtl. schnell den Überblick. Die Kellner sind sehr schnell beim Abräumen des Geschirrs obwohl man vielleicht noch weiter essen möchte.
Der Transfer vom Flughafen nach Costa Adeje dauerte ca. eine Stunde, wobei man natürlich das Absetzen der Urlauber an ihren jeweiligen Hotels miteinberechen muss. Das Hotel Hovima Costa Adeje war nur wenige Gehminuten vom schwarzen Sandstrand entfernt gelegen und auch für Urlauber die auf den Rollstuhl, Rollator oder Krücken angewiesen sind barrierefrei zugängig. Lästig war die Masse an Strandverkäufern: Vom frischen Obst, über Tücher, Armbanduhren, Handtaschen und Sonnenbrillen bis hin zur Massage bekam man alles angeboten, am besten schlafend stellen wenn eine(r) in Sichtweite kommt und nichts kaufen weil man nicht weiß wo die Ware herkommt und ob sie legal bezogen wurde. Die Strandpromenade gar gespickt mit Restaurants, Bars, Geschäften oder Ausflugsbüros in Hülle und Fülle. Über den gesamten Strandabschnitt hinweg verteilten sich mehrere Strandbars die den ganzen Tag über Cocktails und Snacks zu fairen und durchaus günstigen Preisen anboten. Ausflüge in Form von Wassersport konnten direkt vor Ort gemacht werden, Unternehmungen außerhalb Costa Adeje wie z.B. zum Berg Teide beinhalteten den Abholservice direkt vom Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Spa- und Fitnessbereich ist im Hotel vorhanden, wobei wir diesen nicht genutzt haben. Das Hotel verfügt über zwei Pools, wobei einer davon ein Infinity ist. Das Sport- und Unterhaltungsprogramm ist abwechslungsreich für jede Altersgruppe gestaltet, sowohl tagsüber als auch am Abend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicole |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |