- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Hotelanlage besteht aus einzelnen Bungalows und man hat dadurch wunderbare Privatsphäre. Uns hat nichts daran erinnert, dass es wohl früher mal ein Campingplatz war. Im Gegenteil, die entspannte, lockere Atmosphäre auf dem Hotelarreal lässt einen wesentlich mehr Freiheit als ein vermeidliche Bettenburg. Es ist nun einmal ein 3 Sterne-Hotel, das (noch) hauptsächlich auf italienische Gäste eingestellt ist. Wer daher riesigen Luxus und deutsche Sauberkeit erwartet wird wohl eher enttäuscht und sollte gleich eine Kategorie höher wählen. Wer dagegen in die Kalabrische "Leichtigkeit des Seins" eintauchen will, ist hier genau richtig! Wer das Hotel über FTI bucht und mit eigenen Mietwagen anreist, sollte sich lieber auf eine Straßenkarte und die Hotel-Ausschilderung am Straßenrand verlassen, denn die Anfahrsbeschreibung von FTI hat uns komplett in die Irre geleitet, weil Wegbeschreibungen nicht mehr stimmig sind. Unbedingt auch einmal mit Tagestouren ins Landesinnere vordringen, um Land und Leute wirklich kennen zu lernen. Alles in Allem "hinkt" Kalabrien noch gut 20-30 Jahre unserem Standard hinterher. Aber das ist weniger ein Nachteil, vielmehr eine Möglichkeit diese Gelassenheit und die Freude am stressfreiem Leben wieder für sich zu gewinnen. Also nicht meckern, wenn man keinen Handy-Empfang hat, sondern sich über einen "Auszeit" freuen! Wenn ihr bei Ellen bucht (und das ist wirklich DER Tipp für einen tollen und erholsamen Urlaub), richtet doch bitte ganz herliche Grüsse aus Würzburg aus ;-)
Wir hatten ein wirklich wunderbares, neu renoviertes Zimmer (Nummer 128) es befand sich direkt am Pool und dem dahinter gelegenen Meer. Einfach traumhaft! Es war großräumig und verfügte über einen Kühlschrank, den wir immer mit frischem Obst und Wasser aus dem Supermarkt (direkt auf der Anlage) gefüllt hatten. Einen Safe kann man sich für 28 Euro anmieten. Im nachhinein wäre das aber wahrscheinlich gar nicht nötig gewesen und es war das Einzige, was uns wirklich in diesem Hotel überteuert vorkam. Auch im September waren wir noch froh, eine Klimaanlage zu besitzen, denn es waren noch Tagestemperaturen von gut 30 Grad und dementsprechend laue Spätsommernächte.
September zählt in Kalabrien schon als "nahendes" Saissonende und von daher hatten wir vielleicht auch keine "Schlacht am Buffet", wie einige Vorkritiker anmerkten. Das Essen war immer sehr gut und das Buffet wurde auch immer nachgefüllt, auch die vermeidlich kurze Essenszeit war völlig ausreichend. Was für den Deutschen Urlauber wohl etwas befremdlich ist, ist die Speisen-Auswahl und die Speisen-Folge. Die Italiener essen für unsere Verhältnisse erst ziemlich spät am Abend aber dafür ausladend und reichhaltig. Man beginnt zuerst mit den kalten Antipasti-Gerichten, darauf folgt ein Pasta-Gericht mit Gemüse und dann erst kommt das eigentliche Hauptgericht, das meist aus einem schönen gegrillten Fisch oder Fleisch ohne Beilagen besteht. Wenn man das erst einmal begriffen hat, versteht man auch die Anordnung am Buffet und die unverständlichen Blicke der Kellner, wenn wieder mal ein Gast versucht, um sein Stück Fleisch alles mögliche an Beilagen auf seinen kleinen Teller zu "knören" ;-) Nach so einem reichhaltigen Abendessen, verzichtet der Italiener dann auf den Nachtisch, um sich alles Süsse für das Frühstück am nächsten Morgen aufzuheben. Daher ist das Frühstücksbuffet auch sehr Süss-lastig und es wurde wohl auch nur für die Deutschen Gäste noch um eine kleine Auswahl an Käse und Wurst oder Ei ergänzt. Andere Länder, andere Sitten. Es schadet aber durchaus nicht, sich einmal einem anderem Essenstil anzupassen, dann kann man auch auf so unsinnig Kritik verzichten, dass das Essen unzulänglich oder gar "katastrophal" wäre. Wir empfanden die Kalabresische Küche als ausgezeichnet.
Deutsch ist in Kalabrien wirklich noch eine Fremdsprache. Aber das machte den Charme unseres Urlaubs aus. Wenn man sich als Gast im Lande auch nur ein wenig bemüht mit den Kalabresen (sei es mit Händen und Füssen oder nur mit einem freundlchen Lächeln) Kontakt aufzunehmen, schlägt einem die ganze Herzlichkeit entgegen. Was den Service im Hotel angeht, hatten wir keinerlei schlechte Erfahrungen. Jeder war bemüht uns den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Das Hotel besticht durch seine tolle Lage direkt am Meer, zumal in Kalabrien die Hotels dünn gesäht sind, an denen man nicht erst Gewaltmärsche zurücklegen muss, um an den meist in einer unterhalb gelegenen Bucht gelegenen Strand zu kommen. Wenn man allerdings nicht nur eine Woche reinen Badeurlaub verbringen will, besteht ein Nachteil sicherlich darin, dass man ohne Mietwagen an diesem Ort "festsitzt". Wir hatten bereits im Vorfeld einen Mietwagen (unbeding im voraus in Deutschland buchen, da vor Ort fast um das Doppelte teurer) gebucht und haben neben faulen Strandtagen auch wundervolle Tagestouren unternommen. Das Angebot an Ausflügen und Sehenswürdigkeiten ist in Kalabrien begrenzt und wird unter anderem auch vom Reiseveranstalter voll abgedeckt. Dies ist allerdings dann eine art "Massenabfertigung" im Sinne von "Bus rein, Bus raus". Das wirkliche Kalabrien hat man dann aber noch bei weitem nicht gesehen. Durch einen glücklichen Zufall kamen wir auf eine deutsche Reiseanbieterin, die geführte Wanderrungen zu allen Sehenswürdigkeiten von Kalabrien anbietet. Das Motto lautetet hier: Kultur und Wandern. Die herzliche Art, mit der die Auswanderin Ellen "ihr Land" der kleine Gruppe (max. 6 Personen) näher bringt hat unseren Urlaub erst so richtig komplettiert. Wir haben alles über Land und Leute erfahren und hatten mit jeder gebuchten Tour (meist sogar billiger als die Tourenangebote vom Reiseleiter) ein Abenteuer inklusive. Die anderen Urlauber waren schon richtig neidisch, wenn sie immer erfahren haben, was wir so alles erlebt und gesehen haben ;-) Ihre Touren starten in Tropea oder sie holt einen auch direkt am Hotel ab. Schaut unbedingt einmal unter stupormunditours beim grossen Google-Gott vorbei. Da könnt Ihr auch im Vorfeld mit Ellen Kontakt aufnehmen, sie hilft euch dann bereits im Vorfeld bei eurer Urlaubsplanung. Alles total unkompliziert, unverbindlich und vor allem herzlich und individuell. Hätten wir diese Information im Vorfeld gehabt, hätten wir uns auch den Mietwagen sparen können!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Von Animation haben wir im September gar nichts mehr mitbekommen. Das lag wahrscheinlich daran, dass die meisten Italienischen Gäste schon abgereist waren und die Deutschen Gäste eher zum entspannen am Pool oder am Meer angereist waren und ihre Ruhe geniessen wollten ;-) Im Pool besteht tatsächlich noch Badekappen-Pflicht, also unbedingt so ein Urzeitmonster einpacken, sonst muss man 2 Euro für eine Leih-Kappe ausgeben. Wir hatten zwar dank der Vorweg-Info Badekappen dabei aber das Meer war so herrlich, dass wir nicht im Traum daran dachten es gegen den Pool zu tauschen. Wobei man sagen muss, dass die Poolanlage wirklich einladend und großzügig gestaltet ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexandra |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |