Alle Bewertungen anzeigen
Ludger (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2007 • 1-3 Tage • Stadt
Hyatt Regency - meine Nr. 1 in Köln
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hyatt Regency liegt in Köln-Deutz, in unmittelbarer Messenähe, direkt am Rheinufer. Das Hotel ist ca. 18-19 Jahre alt. Hyatt richtet sich vor allem an Business Kunden sowie an deren Familien. Has Hyatt Regency Köln ist durch die Nähe zur Messe vor allem ein Business- und Messehotel. Es verfügt über 306 Zimmer und Suiten auf 6 Etagen. Teile der dritten und vierten Etage sind generell Nichtraucherzimmer. In der 6. Etage ist der "Regency-Club", vergleichbar mit dem Executive-Bereich in anderen Business Hotels. Das Hotel ist trotz des Alters gut gepflegt und zweckmäßig für den Business-Gast eingerichtet - in einigen Bereichen, wie von anderen Gästen berichtet, allerdings nicht mehr auf dem allerneusten Stand. Sonntags kann bis 18h ausgecheckt werden, wobei mindestens die "Bed & Breakfast" - Rate gebucht werden muss. Ansonsten sind die Zimmerpreise ohne Frühstück (23 Euro/ Kontinetales Frühstück 20 Euro). Das Hotel verfügt über behinderten gerechte Zimmer. Das Standardzimmer ist ca. 38qm groß. Hyatt ist ein amerikanischer Konzern im Privatbesitz. Die Gäste in Köln kommen teilweise aus NRW, Deutschland oder auch aus Übersee. Während unseres Aufenthaltes am 06. und 07. 07. 07 war Vladimir Klitschko wegen seines Boxkampfes mit Stab im Hotel, sowie Emirates Airlines mit einer Veranstaltung in der Bibliothek. Ich hatte mit einem Kind (Junge, 15 Jahre) ein Doppelzimmer im Regency Club gebucht. Alle Hyatt Hotels haben mitlerweile ein Kinderprogramm aufgelegt. Es war mein 10. Aufenthalt im Hyatt Regency Köln seit 2002, mein 22. Aufenhalt in Hyatt Hotels & Resorts. Das Hotel verfügt über ein Standardrestaurant (Glashaus), ein Gourmet Restaurant (Graugans), eine Bar (Schälsick), einen Pool/ Wellnessbereich, diverse Tagungsräume, eine Bibliothek sowie einen Großen Ballsaal. Das Hyatt Regency Köln sieht sich im Bereich 5* supirior, tritt insgesamt jedoch, dem Hyatt Standard entsprechend, nicht als Grand Hotel auf. Dazu mehr in den einzelnen Kategorien. Das Hyatt Regency Köln ist ein sehr gutes Business-Hotel mit sehr freundlichem Service. Der Wellnessbereich ist ausreichend, aber begrenzt. Wer hier mehr braucht, sollte Alternativen in Köln prüfen. Ich habe 2005 zweimal im Hilton Köln gut gewohnt. Die Zimmer dort sind sicherlich moderner eingerichtet, nicht unbedingt gediegener. Das Hilton verfügt über keinen Pool, bietet aber auch Massagen und Personal Trainer an. Den Service fand ich auch gut, aber generell nicht besser als im Hyatt. Preislich liegt des Hilton unter dem Hyatt. Dennoch bevorzuge ich Hyatt wegen des Service weiterhin. Der Service, vor allem in der Restauration, nicht im Graugans, hatte in den letzten zwei Jahren etwas nachgelassen. Ich habe bei diesem Aufenthalt einen verbesserten Service wahrgenommen. Das Selbstverständnis von Hyatt ist "Feel the Hyatt touch", d. h. eine individuelle Betreuung jedes Gastes im Rahmen der Möglichkeiten. Nach diesem Aufenthalt kann ich nur empfehlen King-Size Betten zu buchen, ggf. die Zimmerausstattung abzuklären. Für die Reservierung empfehle ich die deutsche Reservierungszentrale in Mainz. Die Mitarbeiter dort kennen die deutschen Hotels im Regelfall persönlich. Die vier deutschen Hotels sowie das Hyatt Warschau werden über Deutschland koordiniert. Der Grundsätzliche Dienstleistungsanspruch der Hotels sollte daher auch identisch sein, gleichwohl das Park Hyatt Hamburg und das Grand Hyatt Berlin sich im Service tatsächlich nochmal abheben. Das Hyatt Regency Mainz habe ich noch nicht kennengelernt. Über die Hohenzollernbrücke ist man sofort am Dom, dem Römisch-Germanischen-Museum und dem Museum Ludwig / Der Philharmonie.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind ca. 35-38 qm groß, auch die Zimmer des Regency Clubs. Die Fenster sind sowohl zur Außenfassade als auch zum Innenhof gerichtet. Besonders schön sind die Zimmer mit Rhein-Blick. Wie oben schon ausgeführt, haben alle Zimmer mit Rheinblick nur King Size Betten. Die Betten sind sehr gut, man schläft gut und bequem. Das Bad besteht aus einer getrennten Wanne und einer Dusche auf dem Bodenniveau. Der Duschkopf ist fest. Es gibt einen großen Spiegel über der Wanne, einen Spiegel über dem Waschbecken und einen Make-up Spiegel. Ein Fön und eine Wage sind vorhanden, ansonsten die üblichen Kleinigkeiten im Bad. Das Duschgel, die Bodylotion usw. sind seit dem letzten Aufenthalt aufgewertet worden. Im Bad sind immer zwei Bademäntel und Badelatschen vorhanden. Hand- und Badetücher sind ausreichend im Bad. Der Schrank im Zimmer ist etwas klein. Daneben gibt es eine Kommode für die Wäsche. Ein Tresor ist vorhanden. In jedem Zimmer gibt es einen Schreibtisch, einen Schreibtischstuhl und einen Sessel. In unserem Doppelzimmer 645 fehlte allerdings der zweite Stuhl und ein Sessel. Ggf. sollte man dies mit dem Hotel abklären, wenn man getrennte Betten wünscht. Der Fernseher ist "Standard" (kein flat sreen), es gibt ausreichend Fernsehprogramme. Jedes Zimmer hat einen Wassererhitzer zum Zubereiten von löslichem Kaffee oder Tee. Man kann es in den Zimmern im Hyatt auch länger als ein Wochenende gut aushalten. Was ich hier nur ändern würde, wäre die Schrankanordnung im Zimmer in Kombination mit der Kommode. Es wird eng, wenn man zu zweit die Sachen für eine Woche unterbringen will. Dies ist ein Detail, dass auch in den jüngeren Häusern in Berlin und Hamburg wesentlich besser gelöst ist. Auch bei unserem Zimmer war es nicht möglich, alle Sachen ausreichend wegzuräumen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Frühstück im Glashaus läßt (bis auf Sekt) keine Wünsche offen. Es gibt Cerealien, verschiedene Brotsorten, Brötchen, Gebäck, Eierspeisen und Waffeln, div. Aufschnitt und Käse, Salat, asiatisches warmes Frühstück, div. Marmeladen, div. Säfte, Mineralwasser, frisches Obst. Frühstücken macht hier jedenfalls Spass. Sonntags kann verlängert gefrühstückt werden. Das kontinentale Frühstück im Regency Club ist deutlich reduziert. Es gibt auch hier Cerealien, verschiedene Brotsorten, Brötchen, Gebäck, keine Eierspeisen, div. Aufschnitt und Käse, zwei frische Fruchtsäfte, frisches Obst, div. Marmeladen, Mineralwasser. Das Essen im Glashaus ist immer noch italienisch/ europäisch geprägt. Die Weinkarte habe ich diesmal nicht studiert, allerdings sind mir nach wie vor die Anzahl der offenen Weine zu gering. Mir fehlte z. B. bei den Rotweinen ein offener Wein aus Südafrika/ Australien. Die offenen Weine kosten ab 7, 50 Euro/ 0, 1 ltr, was preislich schon sehr anspruchsvoll ist. Es gibt meist immer ein Vorspeisenbuffet und ansonsten eine eher kulinarisch konservative Karte: Suppen, Salate, Pasta, Fleisch und Fisch. Fleisch- und Fischgerichte sind mitlerweile bei mehr als 25 - 30 Euro angekommen. Es wird solide und gut gekocht, der Teller ist voll und man wird satt. Die Preise bewegen sich ansonsten zwischen 10-15 Euro bei den Vorspeisen und Zwischengerichten und bei über 25 Euro bei den Hauptgerichten. Das Graugans Restaurant ist ein Gourmet Restaurant und über Köln hinaus bekannt. Es wird vom Gault Millau mit 15/20 Punkten bewertet. Es schien mir bei der Anfrage vor der Reise, als ob hier ein neuer Küchenchef eingezogen wäre. DAs Überraschungsmenü kostete 50 Euro je Person, ansonsten liegen die Menüpreise zwischen 59 - 89 Euro pro Person. Die Weinkarte der Graugans ist international ausgerichtet. Der Blick auf den Kölner Dom einzigartig!! Die Schälsick Bar ist ab mittags ein Treffpunkt neben des Restaurants. Hier trinkt man ein Kölsch, Kaffee, Tee oder einen Cocktail. Serviert werden hier eher Kleinigkeiten der regionalen und internationalen Küche. Abends fungiert das Schälsick als Bar. Eine Hotelbar "klassischer Ausprägung" findet man im Hyatt Köln nicht. Das Hyatt betreibt während der Sommermonate einen Biergarten vor dem Hotel, der vor allem wegen seiner Jazz-Musik bekannt ist. Der Betrieb des Biergartens am Wochenende kann abends für hellhörige Gäste mit Rheinblick-Zimmern problematisch sein. Man sollte dies ggf. bei der Reservierung abklären.


    Service
  • Gut
  • Seit ca. einem dreiviertel Jahr hat das Hyatt Regency einen neuen Generaldirektor (Herrn Axel Ziegler). Ich war seit mehr als einem Jahr nicht mehr im Hotel und schreibe hier die aktuellen Eindrücke auf. Bemängelt wurde hier im Forum in den letzten zwei Jahren vor allem der Service. Ich habe ihn auf den von mir genutzen "Positionen" durchweg verbessert vorgefunden, werde aber auch kritische Anmerkungen machen. Generell war der Service kompetent, freundlich, kundenorientiert und mehrsprachig. Schwachpunkt im Hyatt ist immer noch der Doormann/ Concierge bei der Ankunft mit dem Auto/ Taxi. Meist ist der Gast schneller im Hotel, als der Service beim Gast. Die Rezeption ist meistens mit 2-3 Mitarbeitern besetzt. Aufgrund der Regency Club Buchung sind wir unmittelbar in die 6. Etage gegangen, um direkt im Regency Club einzuchecken. Frau Maria Hartwig gab uns das beste verfügbare Zimmer, Nr. 634 mit Blick auf den Rhein. Dies war ein toller Service. Leider mußten wir umtauschen, da wir, Erwachsener und Teenager, nicht in einem King Size Bett schlafen wollen. Es stellte sich allerdings dann heraus, dass alle Rhein-Zimmer nur King Size Betten haben. Wir bekamen dann ein Außenzimmer, Nr. 645. Da wir nur wenig Gepäck dabei hatten, haben wir dies selbst auf das Zimmer gebracht. Ansonsten wird das Gepäck vom Service gebracht. Beim neuen Zimmer stellte sich dann heraus, dass offensichtlich aus Platzmangel ein zweiter Stuhl, der Sessel und der Beistelltisch fehlten. Wir haben uns zumindest einen zweiten Stuhl umgehend bringen lassen und bei dem Auszug hierauf verwiesen. Mehr dazu bei den generellen Hoteltips unten. Der Concierge war ganztägig besetzt. Mit ihm hatte ich vor der Reise kurz Kontakt bezüglich der aktuellen Veranstaltungen in Köln. Wir haben ferner den Reinigungsservice benutzt, die Hose kam 1-A gebügelt zurück, das Hemd gewaschen und gebügelt. Die verabredete Zeit wurde eingehalten. Vergleicht man den Service im Regency Club, dann würde ich mir, im Vergleich mit dem Park Hyatt Hamburg, in Köln einen noch mehr zugewandten, persönlichen Umgang wünschen. Die Ausnahme war die bereits zitierte Frau Hartwig. Der check-out bei Frau Hartwig war zügig und korrekt. Mir wurde eine gute Reise gewünscht. Die Anmerkungen zum Zimmer wurden aufgenommen. Der Frühstücks-Service im Regency Club war gut, kompetent und effizient. Kaffee wurde sofort gebracht, es wurde schnell abgeräumt, ggf. Besteck nachgelegt. Es gibt zwei Restaurants, das Glashaus-Restaurant und das Graugans-Restaurant. Im "Glashaus" haben wir abends gegessen. Der Service ist einem 5*-Haus wieder angemessen. Es ist ausreichend Personal vorhanden. Wir brauchten Beratung, diese wurde uns auch sehr freundlich gegeben. Die Tische waren gut zugeordnet. Die Pausen zwischen den Gängen waren genau richtig. Die Reinigung wird teilweise im Haus erledigt, dto. der Bügelservice. Hier gab es noch nie Probleme. Es war immer alles in Ordnung. Das Hotel verfügt über ein Businesscenter mit 2 PC. Das Arbeiten an den PC ist kostenfrei, das Nutzen des Internet ab einer Stunde kostenpflichtig. Die PC verfügen über eine deutsche Tastatur. Im Regency Club steht auch ein PC zur Nutzung bereit. Kosten habe ich allerdings nicht abgefragt. Die Zimmer werden i. d.R. einmal täglich gereinigt und die Handtücher gewechselt. Die Zimmer sind absolut sauber und einwandfrei. Bei Beschwerden ist die Rezeption erste Anlaufstelle. Während meines Aufenthaltes funktionierte alles einwandfrei. Im 6. Stock liegt die Regency Lounge. Hier wird morgens ein kontinentales Frühstück serviert. Nachmittags gibt es Kaffee/ Tee, nur Gebäck, abends Wein, Sekt und Fingerfood (in Hamburg werden hier noch Salate gereicht). Hier gibt es einen separaten Check-in, check-out - und Gästeservice. Der Wellnessbereich, Puls-Club, ist betreut. Auch hier war der Service einwandfrei.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt direkt an der Hohenzollernbrücke auf der Deutzer Seite, also gegenüber dem Dom und dem Hauptbahnhof. Über die Hohenzollernbrücke kann man zu Fuß von Deutz zur Domplatte und damit zur Innenstadt gelangen. Kommt man mit Gepäck am Hauptbahnhof an, so kostet ein Taxi ca. 8 Euro. Man kann auch eine Station weiter zum Deutzer Bahnhof mit der S-, der Regionalbahn und dem ICE Dortmund - Frankfurt fahren und dann zum Hotel laufen (5 min). Vom Flughafen Köln-Bonn kann man direkt mit der S-Bahn nach Köln-Deutz fahren (2 Euro). Das Messegelände in Deutz ist vom Hotel aus bequem zu Fuß zu erreichen. Für ein Taxi von und zum Flughafen Köln-Bonn braucht man ca. 15min. Wir sind vom Flughafen Düsseldorf International angereist (ca. 30-40 min mit der Regionalbahn, Verkehrsverbund Rein-Sieg, 9, 30 Euro). Von der Domplatte aus erreicht man schnell die Innenstadt mit allen Sehenswürdigkeiten und Geschäften. Das Hyatt Regency Köln bietet eine tolle Sicht auf den Kölner Dom.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Gemessen an den Hyatt Hotels in Hamburg oder Berlin hat hier das Kölner Hyatt Nachholbedarf, da dort aufgrund der größeren Räumlichkeiten ein größeres Angebot bereitgestellt werden kann. Das Hotel hat einen Wellnessbereich. Dazu gehören ein 15m Pool, Whirlpool, Sauna, Dampfbad, ein Fitnesscenter und ein Solarium. Der Wellnessbereich wird von einem Hotelmitarbeiter während der Öffnungszeiten betreut. Die Räumlichkeiten sind ausreichend und in sehr gutem Zustand. Es hat sich hier aber seit 2003 nicht mehr viel verändert. Wer neben dem Aufenthalt einige Bahnen im Pool ziehen will oder an den Geräten "arbeiten" will, wird den Wellnessbereich ausreichend finden. Angeboten werden auch Massagen. Seit 2004 habe ich das Angebot in Köln aus Zeitgründen nicht mehr wargenommen. Der Preis für 60min liegt bei 65 Euro. Ich habe nicht mehr geklärt, welche Qualifikationen das Massage Personal hat. Ich würde dies vor einem Aufenthalt direkt mit dem Abteilungsleiter für den Wellnessbereich klären lassen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2007
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ludger
    Alter:46-50
    Bewertungen:230