Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Ludger (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2006 • 1-3 Tage • Stadt
Mein zweites Zuhause am Rhein
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hyatt Regency liegt in Köln-Deutz, in unmittelbarer Messenähe, direkt am Rheinufer. Das Hotel ist ca. 17 Jahre alt. Das Hyatt ist vor allem ein Business- und Messehotel. Es verfügt über 306 Zimmer und Suiten auf 6 Etagen. Teile der dritten und vierten Etage sind generell Nichtraucherzimmer. In der 6. Etage ist der "Regency-Club", vergleichbar mit dem Executive-Bereich in anderen Business Hotels. Das Hotel ist gut gepflegt und zweckmäßig für den Business-Gast eingerichtet. Sonntags kann bis 18h ausgecheckt werden, wobei mindestens die "Bed&Breakfast"-Rate gebucht werden muss. Ansonsten sind die Zimmerpreise ohne Frühstück (21 Euro). Das Hotel verfügt über behinderten gerechte Zimmer. Das Standardzimmer ist ca. 38qm groß. Hyatt ist ein amerikanischer Konzern. Die Gäste in Köln kommen teilweise aus NRW, Deutschland oder auch aus Übersee. Ich habe im Rahmen des Hyatt Gourmet Club Programms zwei Nächte im Hotel verbracht. Während meines Aufenthaltes waren auch Familien mit Kindern im Hotel. Alle Hyatt Hotels haben mitlerweile ein Kinderprogramm aufgelegt. Es war mein 9. Aufenthalt im Hyatt Regency Köln seit 2002. Das Hyatt Regency Köln ist ein sehr gutes Business-Hotel mit sehr freundlichem Service. Der Wellnessbereich ist ausreichend, aber begrenzt. Wer hier mehr braucht, sollte Alternativen in Köln prüfen. Ich habe 2005 zweimal im Hilton Köln gut gewohnt. Die Zimmer dort sind sicherlich moderner eingerichtet, nicht unbedingt gediegener. Das Hilton verfügt über keinen Pool, bietet aber auch Massagen und Personal Trainer an. Den Service fand ich auch gut und besser, aber generell nicht besser als im Hyatt. Preislich liegt des Hilton unter dem Hyatt. Dennoch bevorzuge ich Hyatt wegen des Service weiterhin. Über die Hohenzollernbrücke ist man sofort am Dom, dem Römisch-Germanischen-Museum und dem Museum Ludwig / Der Philharmonie. Zur Zeit ist im Museum Ludwig eine Ausstellung über Salvador Dali, die bis Ende Juni geht und die ich Kunstliebhabern nur empfehlen kann.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind ca. 35-38 qm groß. Die Fenster sind sowohl zur Außenfassade als auch zum Innenhof gerichtet. Besonders schön sind die Zimmer mit Rhein-Blick. Die Betten sind sehr gut, man schläft gut und bequem. Das Bad besteht aus einer getrennten Wanne und einer Dusche auf dem Bodenniveau. Der Duschkopf ist fest. Es gibt einen großen Spiegel über der Wanne, einen Spiegel über dem Waschbecken und einen Make-up Spiegel. Ein Fön und eine Wage sind vorhanden, ansonsten die üblichen Kleinigkeiten im Bad. Im Bad sind immer zwei Bademäntel und Badelatschen vorhanden. Hand- und Badetücher sind ausreichend im Bad. Der Schrank im Zimmer ist etwas klein. Daneben gibt es eine Kommode für die Wäsche. Ein Tresor ist vorhanden. In jedem Zimmer gibt es einen Schreibtisch, einen Schreibtischstuhl und einen Sessel. Der Fernseher ist "Standard", es gibt ausreichend Fernsehprogramme. Jedes Zimmer hat einen Wassererhitzer zum Zubereiten von löslichem Kaffee oder Tee. Man kann es in den Zimmern im Hyatt auch länger als ein Wochenende gut aushalten. Was ich hier nur ändern würde, wäre die Schrankanordnung im Zimmer in Kombination mit der Kommode. Es wird eng, wenn man zu zweit die Sachen für eine Woche unterbringen will. Dies ist ein Detail, dass auch in den jüngeren Häusern in Berlin und Hamburg wesentlich besser gelöst ist.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Frühstück läßt (bis auf Sekt) keine Wünsche offen. Es gibt Cerealien, verschiedene Brotsorten, Brötchen, Gebäck, Eierspeisen und Waffeln, div. Aufschnitt und Käse, Salat, asiatisches warmes Frühstück, div. Marmeladen, div. Säfte, Mineralwasser, frisches Obst. Frühstücken macht hier jedenfalls Spass. Sonntags kann verlängert gefrühstückt werden. Das Essen im Glashaus ist italienisch geprägt. Die Weinkarte ist komplett auf Weine aus Italien umgestellt worden. Die offenen Weine kosten ab 7 Euro/ 0,1 ltr. Es gibt meist immer ein Vorspeisenbuffet und ansonsten eine eher kulinarisch konservative Karte: Suppen, Salate, Pasta, Fleisch und Fisch. Es wird solide und gut gekocht, der Teller ist voll und man wird satt. Die Preise bewegen sich zwischen 10-15 Euro bei den Vorspeisen und Zwischengerichten und bei über 20 Euro bei den Hauptgerichten. Der Jahreszeit angemessen wurde zusätzlich eine Spargelkarte angeboten. Das Graugans Restaurant ist ein Gourmet Restaurant, dass während meines Aufenthaltes (sonn- und Feiertage) geschlossen war. Es wird vom Gault Millau mit 15/20 Punkten bewertet. Roland Brandtner kocht hier eine Mischung aus deutscher Küche mit asiatischen Einflüssen. Die Weinkarte der Graugans ist international ausgerichtet. Der Blick auf den Kölner Dom einzigartig!! Die Schälsick Bar ist ab mittags ein Treffpunkt neben des Restaurants. Hier trinkt man ein Kölsch, Kaffee, Tee oder einen Cocktail. Serviert werden hier eher Kleinigkeiten der regionalen und internationalen Küche. Abends fungiert das Schälsick als Bar. Das Hyatt betreibt während der Sommermonate einen Biergarten vor dem Hotel, der vor allem wegen seiner Jazz-Musik bekannt ist. Der Biergarten war im Jahr 2004 bis ca. Mitternacht übrig. Dies kann für hellhörige Gäste mit Rheinblick-Zimmern problematisch sein. Man sollte dies ggf. bei der Reservierung abklären.


    Service
  • Sehr gut
  • Ich war seit mehr als einem Jahr nicht mehr im Hotel und schreibe hier die aktuellen Eindrücke auf. Der Service ist kompetent, freundlich, kundenorientiert und mehrsprachig. Die Rezeption ist meistens mit 2-3 Mitarbeitern besetzt. Der Check-in war zügig. Ich war über die Reservierung in Mainz als Hyatt Gourmet Club Gast angekündigt. Ich bekam als upgrade ein schönes Rheinblick Zimmer. Ich hatte nur wenig Gepäck dabei und bin selbst auf das Zimmer gegangen. Ansonsten wird das Gepäck vom Service gebracht. Der Concierge ist den ganzen Tag über verfügbar und absolut kompetent. Der check-out war zügig und korrekt. Mir wurde eine gute Reise gewünscht, das Taxi gerufen und das Gepäck verladen. Der Frühstücks-Service war gut, kompetent und effizient. Kaffee und Butter wurden sofort gebracht, es wurde schnell abgeräumt, ggf. Besteck nachgelegt. Kinderstühle mußten bei den Familien erst nach deren Ankunft herangeholt werden. Hier hätten auch schon Stühle bereit stehen können. Es gibt zwei Restaurants, das Glashaus-Restaurant und das Graugans-Restaurant. Aufgrund eines Feiertags war das Graugans-Restaurant geschlossen. Im "Glashaus" habe ich zweimal gegessen. Der Service ist einem 5*-Haus angemessen. Es ist ausreichend Personal vorhanden. Ich wußte, was ich wollte, brauchte keine Beratung. Zwischen Hauptgang und Dessert klappte dann leider die Übergabe nicht. Ich mußte für die Bestellung des Desserts warten, danach nochmal auf das Dessert. Der "Lapsus" wurde bemerkt und man lud mich auf einen Kaffee ein. Für mich war dies "ok". Den Zimmerservice habe ich erst einmal in Anspruch genommen. Die Reinigung wird teilweise im Haus erledigt, dto. der Bügelservice. Hier gab es noch nie Probleme. Es war immer alles in Ordnung. Das Hotel verfügt über ein Businesscenter mit 2 PC. Das Arbeiten an den PC ist kostenfrei, das Nutzen des Internet ab einer Stunde kostenpflichtig. Die PC verfügen über eine deutsche Tastatur. Die Zimmer werden i.d.R. einmal täglich gereinigt und die Handtücher gewechselt. Die Zimmer sind absolut sauber und einwandfrei. Bei Beschwerden ist die Rezeption erste Anlaufstelle. Während meines Aufenthaltes funktionierte die fernbedienung nicht. Dies wurde sofort erledigt. Im 6. Stock liegt die Regency Lounge. Hier wird morgens ein kontinentales Frühstück serviert. Nachmittags gibt es Kaffee/ Tee, abends Wein, Sekt und Fingerfood. Hier gibt es einen separaten Check-in, check-out - und Gästeservice.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt direkt an der Hohenzollernbrücke auf der Deutzer Seite, also gegenüber dem Dom und dem Hauptbahnhof. Über die Hohenzollernbrücke kann man zu Fuß von Deutz zur Domplatte und damit zur Innenstadt gelangen. Kommt man mit Gepäck am Hauotbahnhof an, so kostet ein Taxi ca. 7,80 Euro. Man kann auch eine Station weiter zum Deutzer Bahnhof mit der S- oder Regionalbahn fahren und dann zum Hotel laufen. Vom Flughafen kann man direkt mit der S-Bahn nach Köln-Deutz fahren (2 Euro). Das Messegelände in Deutz ist vom Hotel aus bequem zu Fuß zu erreichen. Für ein Taxi von und zum Flughafen braucht man ca. 15min. Von der Domplatte aus erreicht man schnell die Innenstadt mit allen Sehenswürdigkeiten und Geschäften.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Gemessen an den Hyatt Hotels in Hamburg oder Berlin hat hier das Kölner Hyatt Nachholbedarf, da dort aufgrund der größeren Räumlichkeiten ein größeres Angebot bereitgestellt werden kann. Das Hotel hat einen Wellnessbereich. Dazu gehören ein 15m Pool, Whirlpool, Sauna, Dampfbad, ein Fitnesscenter und ein Solarium. Der Wellnessbereich wird von einem Hotelmitarbeiter während der Öffnungszeiten betreut. Die Räumlichkeiten sind ausreichend und in sehr gutem Zustand. Es hat sich hier aber seit 2003 nicht mehr viel verändert. Wer neben dem Aufenthalt einige Bahnen im Pool ziehen will oder an den Geräten "arbeiten" will, wird den Wellnessbereich ausreichend finden. Angeboten werden auch Massagen. Seit 2004 habe ich das Angebot in Köln aus Zeitgründen nicht mehr wargenommen. Der Preis für 60min liegt bei 61 Euro.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2006
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ludger
    Alter:46-50
    Bewertungen:231