- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel liegt im modernen, vollverglasten Messeturm, dem mit knapp über 100m Höhe höchsten Haus der Schweiz. Die Zimmer sind in den Stockwerken 5-14, im 30. Stock ist die Lounge mit tollem Blick über Basel. Nach Zürich, Bern und Luzern war dies die 4. schweizer Stadt, die wir für ein verlängertes Wochenende besucht haben. Leider kann Basel mit den vorhergenannten nicht mithalten, weshalb wir eher einen Besuch in Zürich empfehlen würden. Wenn man aber in Basel ist, sollte man unbedingt die Fondation Beyeler besuchen. In dem attraktiven Gebäude von Renzo Piano ist eine wirklich beeindruckten Kunstsammlung ausgestellt. Dazu kam während der Zeit unseres Besuchs die Sonderaustellung "Venedig", die ein absolutes Highlight war. Ich denke, dass alle Münchner Museen zusammenlegen müssten, um eine ähnliche tolle Sammlung zeigen zu können.
Unser Zimmer im 7. Stock war auf den ersten Blick sehr ansprechend eingerichtet und hat (obwohl in einem der unteren Stockwerke gelegen) schon ein bisschen Aussicht auf die Stadt erlaubt. Es gab einen guten LCD-Fernseher und ein avantgardistisch designtes Bad, bei dem Optik vor Funktion ging. Ich möchte den sehen, der darin die Armaturen des Waschbeckens sowie den Seifenspender benutzen kann, ohne dabei alles nass zu pritscheln. Auch der von unten beleuchtete Glasboden ist nur im ersten Moment schön. Wer sich selbst im Spiegel sieht, während die Speckröllchen von unten beleuchtet werden, glaubt die Hautrolle in einem Gruselfilm zu haben :-) Aber das alles ist nicht wirklich schlimm. Schlimm war das dauergeknarze des Betts bei jeder noch so kleinen Bewegung. Das konnte leider auch der Hausmeister nicht abstellen.
Genutzt haben wir nur das Frühstücksbuffet. Es bietet eine große Auswahl, die eigentlich jedermann zufriedenstellen dürfte. Wir haben allerdings auch schon Buffets gesehen, die einen Tick raffinierter waren. Und: Der Service war mit dem Ansturm der Hotelgäste zeitweise überfordert. Einen frisch eingedeckten Tisch und eine Kaffeekanne zu bekommen hat etwas Geduld erfordert. Auch das Nachfüllen des Buffets (Rührei, Joghurt,...) kam manchmal ins stocken. Die Athmosphäre des Raums ist zweifellos eine Geschmacksfrage. Einerseits war es sehr hell, luftig und modern, andererseits hatte es auch ein bisschen den Charme einer Kantine.
Das Personal war freundlich, aber auch nicht übertrieben freundlich.
Das Hotel liegt unmittelbar an der Messe. Vom Hotel kann man zu Fuß in 10 Minuten bis in die Altstadt laufen oder aber mit einer der Strassenbahnen noch schneller erreichen. Auch die Fondation Beyeler ist mit der Strassenbahn ohne umsteigen in wenigen Minuten erreicht. Im Hotel erhält man ein Mobilitäts-Ticket (für den Nahverkehr) für die Dauer des gesamten Aufenthalts. Weniger praktisch: Man kann am Hotel nirgendwo parken, es sei denn, man nutzt die hoteleigenen Garage, die allerdings 25 CHF/Tag kostet.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
nicht genutzt
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina & Stefan |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 29 |