- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wir waren im März mit Freunden für zwei Wochen im Hotel Iberostar Tainos und haben hier unseren bisher schlechtesten Urlaub überhaupt erlebt! Das Hotel besteht aus einem grossen Haupthaus und insgesamt 17 doppelstöckigen Bungalows. Insgesamt bietet das Hotel 272 Gästezimmer und ist somit für kubanische Verhältnisse eher klein. Dies war für uns mit ein Grund das Tainos zu buchen, da wir nicht in einem riesigen Hotelbunker sein wollten. Äußerlich wirken die Bungalows mit ihrem bunten Anstrich sehr schön und typisch karibisch. Auch das Haupthaus ist frisch gestrichen und die Grünanlage schön angelegt und recht gepflegt. Gebucht hatten wir AI, was natürlich Sinn macht, da alle Getränke inclusive sind. Die Gästestruktur war bunt gemischt und setzte sich aus vielen Kanadiern, Deutschen, Schweizern, Franzosen, Russen, Engländern und Spaniern zusammen. Es waren auch alle Altersklassen vertreten. Das Thema Sauberkeit muß man in diesem Hotel leider sehr kritisch bewerten! Die Zimmerreinigung erfolgt zwar täglich, aber auch täglich nur sehr oberflächlich. Handtücher sind grundsätzlich fleckig und auch die Bettwäsche war sehr häufig verschmutzt und löchrig. Im Restaurant sind Gläser, Teller und Besteck immer mit Wasserflecken übersäht und häufig findet man daran auch Speisereste, an Gläsern auch hin und wieder Lippenstiftreste. Die Krönung war dann die Kakerlake am Buffet, aber wer Tiere mag, den stört dies vielleicht ja nicht. Unserer Meinung nach zeugt so etwas von unzureichender Hygiene. Fairerweise muß man aber auch sagen, daß wir in den 14 Tagen nie mit Magenbeschwerden zu kämpfen hatten. Handyempfang ist gut, es gibt nur einen Netanbieter ( Cubatel ). Allerdings sehr teuer und man sollte Telefonate in die Heimat vermeiden oder auf das nötigste begrenzen. Zu unserer Zeit war das Meer sehr sauber und klar, teilweise auch recht wellig. Wir hatten täglich recht starken Wind, in der Sonne war es aber sehr schön warm. Natürlich sollte man genug Sonnencreme dabei haben, ansonsten ist der Sonnenbrand vorprogrammiert. Am Abend waren wir froh, daß wir lange Hosen und auch einen dünnen Pulli hatten, denn zum draußen Sitzen war es auf Grund des strengen Winters in Kuba in diesem Jahr noch etwas frisch. Die Währung für Touristen ist der CUC, die einheimischen haben eine anderen Peso. Geld wechseln kann man im Hotel, für 100 Euro gab es bei uns 120 CUC. Sinnvoll ist es ein paar Karten oder sonstige Gesellschaftsspiele mit zu nehmen, da es Abends nicht viele Möglichkeiten gibt etwas zu machen. Alles in allem können wir das Iberostar Tainos nicht weiter empfehlen. Das Preis-Leistungsverhältniß stimmt in keinster Weise! Unsere Karibik-Aufenthalte in Mexiko und der Domenikanischen Republik waren um welten besser.
Wir waren in einem Bungalow mit Blick auf den Pool untergebracht. Die Grösse war absolut ausreichend und wir hatten einen schönen Balkon. Es gab eine Minibar, Mietsafe ( 2 CUC pro Tag ), regulierbare Klimaanlage, Fernseher mit einem deutschen Programm ( Deutsche Welle ), 2 Queensizebetten, kleiner Kleiderschrank, Waschbereich und davon getrennt Dusche und Toilette. Die Möbel waren recht stark abgewohnt und nicht mehr die Neusten. Sauberkeit war wie schon erwähnt nicht ausreichend und die Klimanalage sollte mal gewartet werden.
Positiv an der Gastronomie im Hotel war, daß es was zu Essen gab! Das was es gab war aber unterdurschnittlich. Es gibt ein Buffetrestaurant für Frühstück, Mittag- u. Abendessen. Die Auswahl ist recht begrenzt und sehr eintönig, damit muß man in Kuba aber vielleicht doch rechnen. Es gab im Prinzip täglich das Gleiche. Zum Frühstück überhaupt keine Abwechslung, Mittag und Abends war man schon froh, wenn es mal ein oder zwei neue Gerichte gab. Das Essen war oft nur laumwarm, Teller, Gläser und Besteck fleckig und verschmutzt und die Kakerlake am Buffet war nur das Highlight von allem Negativem. Was wir auch nicht verstehen können, ist warum die Tische immer nur zum Abend komplett neu eingedeckt werden. Wenn eine Tischdecke beim Frühstück verschmutzt wurde, dann bleibt diese zum Mittagessen auf dem Tisch, völlig egal ob nur Krümel oder sogar Kaffee- oder Saftflecken auf der Tischdecke waren. Die Atmosphäre gleicht einer Kantine und es war immer unglaublich laut. Wir sind hier schon der Meinung, daß man von einem Iberostar-Hotel dieser Kategorie mehr erwarten kann und darf. Zusätzlich gab es ein Kubanisches und ein Japanisches Spezialtäten-Restaurant. Das Kubanische hat uns leider auch überhaupt nicht zugesagt, daß Japanische dagegen können wir absolut weiter empfehlen. Es gab hier das beste Essen im ganzen Hotel. Das Hotel verfügt über mehrere Bars. Eine am Strand (bis 18 Uhr geöffnet), eine am Pool, eine in der Lobby, eine im Theater und eine in der Gartenanlage neben dem Kubanischen Restaurant.
Check-In und Check-Out haben gut funktioniert, leider muß man sich sein Zimmer aber selber suchen. Das Gepäck allerdings wurde dann schon vom Kofferträger aufs Zimmer gebracht. Teilweise sprechen einige Angestellte ein bischen Deutsch, mit Englisch kommt man sehr gut durch den Urlaub. Auffällig war, daß die Einheimischen / Angestellten nicht Spanisch gesprochen haben, auch wenn man Sie direkt auf Spanisch angesprochen hat. Die Freundlichkeit war bei allen Mitarbeitern mehr oder weniger gegeben. Im Restaurant war der Service recht gut und schnell. Man bekam zügig seine Getränke und die leeren Teller wurden meistens rasch abgeräumt. In den Bars dagegen war der Service schlecht. Man mußte doch sehr lange warten bis man bedient wurde und häufig mußte man sich sein Trinken an der Bar selbst holen um nicht zu verdursten. Gut fanden wir, daß es am Strand einen Helfer gab, der einem die Sonnenliegen zu seinem Sonnenschirm gebracht hat, denn die Liegen werden am Abend immer zusammen geräumt. Die Zimmerreinigung war wie schon erwähnt unzureichend. Es wurde mehr Zeit damit verbracht irgendwelche Tiere aus Handtüchern zu basteln, als das Zimmer zu reinigen. Handtuchwechsel erfolgte täglich und täglich waren die Handtücher fleckig. Auch die Bettwäsche war immer wieder verschmutzt und es wurde im Prinzip um alles nur herum geputzt. Sauber ist wirklich anderst. Wir hatten zwei Wochen lang im Zimmer einen verschmutzten Spiegel der nicht sauber gemacht wurde, Sonnencremespritzer unserer Vor-Bewohner auf den Möbeln blieben unberührt, die Vorhänge waren mit Flecken übersäht und teilweise aus der Führung gerissen. Schön war die Blume die wir beim Einzug auf den Zimmer hatten, allerdings stand diese zwei Wochen und berührte am Ende unseres Urlaubs mit dem total verblühten Kopf die Tischplatte. Die Auffüllung der Minibar erfolgte auch nicht wie bei Thomas Cook beschrieben alle zwei Tage, erst als wir die Minibar komplett ausgeräumt haben wurde diese wieder befüllt. An diesen Beispielen erkennt man denken wir die Unaufmerksamkeit des Zimmermädchens und leider findet man diese Angewohnheit auch bei vielen anderen Mitarbeitern. Für einige ist vielleicht noch interessant, daß es in dem Hotel einen Kinderclub gibt, der für die Betreuung der Kleinen zuständig ist, wenn dies gewünscht wird. Wie das Hotel mit Beschwerden umgeht können wir nicht sagen. Wir haben unseren Unmut direkt der Reiseleitung gemeldet, diese hat jedoch immer nur Ausfüchte gesucht und nicht wirklich für Abhilfe gesorgt.
Auf der einen Seite ist die Lage natürlich super. Direkt am sehr sauberen Meer mit tollem Strand - also perfekt! Aber in unmittelbarer Umgebung gibt es leider so gut wie nichts. Keine Restaurants, keine Einkaufs- / Shoppingmöglichkeiten und auch kein wirkliches Unterhaltungsprogramm. Das einzigst nennenswerte ist das Delfinarium, welches man zu Fuß in 10 Minuten erreichen kann. Zum Flughafen fährt man mit dem Taxi ca. 30 Minuten, mit dem Bus rund eine Stunde. Ins Zentrum von Varadero sind es mit dem Taxi ungefär 10-15 Minuten. Kann man sich aber sparen, denn auch hier gibt es nicht wirklich was zu sehen, kaufen oder erleben. Das hier oft erwähnte Einkaufszentrum bietet eine Bank und ansonsten nur Souvenirshops. Nach Havanna fährt man mit dem Bus etwas 2,5 Stunden. Ausflugsmöglichkeiten werden direkt im Hotel angeboten, sind aber typisch für die Karibik recht teuer und man sollte sich genau überlegen was man machen möchte, denn eventuell ist die Enttäuschung danach recht groß.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
In der Lobby gab es einen Billiardtisch, zwar in schlechtem Zustand, aber er war da! Tagsüber gab es an Pool und Strand die für solche Hotels übliche Animation mit Musik und Spielen aller Art (Bogenschießen, Beachvolleyball, Tanzkurs...). Alle nicht motorisierten Wassersportarten waren inclusive und in der Lobby gab es einen Internetraum. Dieser war allerdings gegen Gebühr und der Internetzugang soll recht langsam sein. Das Hotel hat zwei kleine Shops und man hat hier die Möglichkeit Postkarten, Rum, Zigarren und andere Souvenirs zu kaufen. Der Pool ist von der Grösse her dem Hotel angemessen, allerdings hat er auch schon bessere Zeiten erlebt. Am Boden fehlen ein paar Fliesen und es ist auch nicht wirklich nötig, daß einige Gäste Ihre Getränke mit in den Pool nehmen. Liegen und Schirme sind am Strand ausreichend vorhanden, am Pool wäre ein bischen mehr Schatten hin und wieder schön gewesen. Duschen stehen am Pool zur Verfügung, am Strand gibt es allerdings keine Möglichkeit zum abduschen. Es gibt einen Fitnessraum mit älteren Geräten, die noch ganz gut in Schuß sind, sowie einen Tennis- u. kleinen Fußballplatz. Abends hat man die Möglichkeit ins Theater zu gehen, wo es Tanz-, Musik-, Zaubershows usw. zu sehen gibt. Außerdem hat man die Möglichkeit entweder die Bar in der Lobby oder die in Poolnähe zu besuchen. Leider sind alle drei Unterhaltungsmöglichkeiten für den Abend immer so überfüllt, daß man häufig keinen Platz bekommt. Dann hat man das Problem, daß man nichts anderes mehr machen kann. Zudem ist die Bar in der geschlossenen Lobby nicht wirklich einladend, da es hier sehr, sehr warm ist und die Luft durch die Rauchschwaden der Gäste recht schlecht. Die schönere Bar ist die in der Nähe des Pools, denn diese ist offen und man sitzt schön an der frischen Luft. Leider gibt es hier nur 8 oder 10 Tische und diese sind natürlich sofort besetzt, weil die meisten Gäste hier ein bischen Urlaubsfeeling genießen möchten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 65 |