- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Iberostar Hacienda Dominicus ist nach dominikanischen Verhältnissen eine mittelgroße, u. E. auch sehr gepflegte Anlage. Wir waren diesmal das 3. Mal in der Dom. Rep. -jedes Mal in 4 oder 5 Sterne Resorts-und glauben uns daher ein Urteil erlauben zu können. Sicherlich ist der Strand in Punta Cana schöner und breiter, dafür konnten wir diesmal alle Restaurants ganz bequem zu Fuß erreichen und mußten uns nicht, wie im Melia Tropical/Punta Cana entscheiden, ob wir uns einen halbstündigen Gewaltmarsch zu den Restaurants antun oder in eine der unregelmäßig verkehrenden Bimmelbahnen zwängen wollten. Die Anlage ist wie gesagt sehr gepflegt und hat einen leicht meditativen Touch- vergleichbares hatten wir zuvor nur in Thailand angetroffen. Die Nationalitäten waren während unseres Aufenthaltes bunt gemischt, wobei Francokanadier, Italiener und Südamerikaner stark vertreten waren. Die (warum eigentlich) vielgescholtenen Russen waren ebenfalls vorhanden. Sie sind aber allenfalls angesichts ihrer etwas deftigen Trinkgewohnheiten nicht aber hinsichtlich Lautstärke besonders aufgefallen (offenbar diese Volksgruppe Alkoholika besser vertragen als unsereins). Möglicherweise lag es daran, dass zu unserer Zeit zumeist "mittelalterliche" Russen anwesend waren. Wir waren während der Woche in Haus 6 in der 2. Etage unterbracht. Das Zimmer war ausreichend groß und immer picobello sauber. Die Minibar wurde stets regelmäßig aufgefüllt. Ärgerlich ist nur, dass man als Deutscher in Übersee zur Befriedigung seines täglichen Fernsehinfobedarfs ausschließlich auf die Deutsche Welle angewiesen ist. Obwohl die DW vom deutschen Gebührenzahler stark gesponsert wird, setzt sie ihrer Infos zumeist dann noch in englich, französisch oder spanisch ab. Möglicherweise hängt dies noch mit dem deutschen Minderwertigkeitsgefühl zusammen. Da denken Spanier, Franzosen und Engländer mehr an ihre Landsleute. Ab für die DW kann das Hotel nichts. Die Woche im Iberostar war eine ganz wundervoll Einstimmung auf unsere dann folgende 2 wöchige Karibik-Reise mit der Aidavita. Preis/Leistungsverhältnis stimmte in dieser Woche absolut. Wir haben uns im Iberostar sehr wohl gefühlt und werden bei unseren künftigen Reisen diese Hotelkette im Auge behalten. Für Djerba im Spätherbst haben wir sie schon ins Visier genommen.
Das Zimmer war, wie bereits oben beschrieben, absolut ok geschmackvoll möbliert und nicht hellhörig, abwohl neben uns eine Großfamilie wohnte. Aber Achtung vor der Klimanalage! Es gibt ja einen Schalter zum Ausstellen, den wir am ersten Tag wohl übersehen hatten. Selbst schuld (siehe "Arztbericht").
Essen und Trinken war für ein All-Inclusivhaus absolut Spitze. Wir nahmen auch die Möglichkeit wahr in 3 Spezialitätenrestaurants zu essen (dafür muß man sich vorher an einem besonderen Gästeschalter anmelden). Ganz besonders gut war das Steak-House und das sehr stilvolle französische Restaurant . Besonders hervorzuheben sind die Cocktails und der trockene Cava (den wir übrigens anstelle des sonst üblichen Rot- oder Weinweins auch zu den Mahlzeiten getrunken haben) an der Lobbybar. Ins Glas kamen übrigens nur Markenprodukte und nicht wie in vielen All-Inclusivanlagen, die sonst allgemein üblichen "landesüblichen" Spirituosen.
Sämtliche Hotelangestellte sind sehr freundlich, karibisch locker und liebenswert. Die Begrüßung und Einweisung auf deutsch durch Lars bei unserer Ankunft war prima. Sonst kommt man mit ein wenig Spanisch und Englisch sowie mit Händen und Füßen gut über die Runden. Ein kleinen Wermutstropfen erhielten wir in der medizinischen Station. Dort versah eine muffelig unfreundliche Ärztin ihren Dienst. Sie knöpfte meiner Frau, die offenbar bedingt durch die ungewohnte Klimaanlage eine Halsentzündung bekommen hatte für ein Mal in den Rachen schauen und der Ausgabe eines Rachensprays und Antibiotikums - Zeitaufwand keine 5 Minuten, Wartezeit 30 Minuten- stolze 240 USDollar ab. Sie erbot sich dann noch, diemal für den halben Kostensatz, bei meiner Frau eine Nachuntersuchung vorzunehmen. Auf diese haben wir dann aber verzichtet, was nicht zur Stimmungsverbesserung bei der Dame beitrug. Solchen Halsabschneidern sollten man von seiten der Hotelleitung Hausverbot erteilen. Dies Erlebnis war aber wie gesagt die Ausnahme.
Alles prima zu Fuß zu erreichen. Der Strand ist wie gesagt nicht so schön wie in Punta Cana, aber dennoch ganz o. k.. Liegenreservierer waren natürlich auch hier stark vertreten. Um einen der Sonnenschutzpilze zu ergattern, mußte man schon wohl oder übel vor dem Frühstück einen kleinen Spaziergang an den Strand unternehmen. Mit Handtuch, wie peinlich! Nach 2 Tagen hatten wir das wohl oder übel dann aber selbst auch kapiert. Ganz nett ist ein ca. 20 minütiger Spaziergang nach Dominicus. Dort kann man ganz gut und preiswert qualitativ hochwertige Zigarren erstehen (im Dominican Cigar House) und/oder mit Emile, dem Eigentümer des Geschäftes, einem eingefleischten Fußballkenner bei einem kühlen Getränk über die deutsche oder niederländische Fußballszene palavern. Emile, ist Holländer und eingefleischter PSV -Fan.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Shows und die Disco, die wir einmal besuchten, waren ok. Besonders gut gefallen hat uns die Strandparty, die während unserer Woche einmal veranstaltet wurde. Die Musik der Liveband war karibisch und ließ uns daran erinnern, dass wir Januar hatten, der in Deutschland ja nicht unbedingt der schönste Monat ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eckhard |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 12 |